Akai MPC Live III / MPC Live 3 "die neueste" 2025ff.

Übrigens: der interne Massenspeicher ist keine MicroSD Karte mehr, sondern eine über NVME angeschlossene SSD, das erklärt die wirklich kurzen Ladezeiten. Die NVME Schnittstelle wird übrigens ebenfalls vom neuen Prozessor bereitgestellt, daher darf man bei weiteren neuen MPCs ebenfalls mit schnellem internen Speicher rechnen, bei einer neuen One wird der nur sicher kleiner ausfallen.
 
Habe heute im Laden ein bißchen mit der L3 rumgespielt. Hatte vorher noch nie ne MPC berührt und hab dafür schon ziemlich viel Spaß gehabt mit den Clips. So komplett un-intuitiv ist das teil jedenfalls nicht, die beschriftung und touchscreen helfen natürlich auch. Jetzt bin ich schon ziemlich angefixt, bin ja auch immer nach der Suche nach der einen Box die alles kann und den Rest mehr oder weniger überflüssig macht.
Meine Frage: Wie siehts eigenlich mit dem produzieren von anderen Genres aus, abseits von HipHop/Elektro/Beats... könnte man z.B. mit dem Ding ein Metal-Album (oder ein anderes Gerne mit mehren & längeren Gitarrenspuren) aufnehmen? Also nicht im Sinne von "Klar, mit genug Kreativität und einigen Abstrichen kann man mit jedem Gerät jedes Genre machen" sondern schon "Kann man machen und macht auch Spaß". Oder ist das dann doch einfach nicht dafür ausgelegt? Was wären da die Limitierungen? Und hat sich da nochmal was grundlegendes geändert im Vergleich zur One oder 37 oder würden die sogar auch dafür taugen?

Eine DAW am PC wäre sicherlich sinnvoller, ein paar Audiotracks aufnehmen schafft die MPC aber locker.
 
Übrigens: der interne Massenspeicher ist keine MicroSD Karte mehr, sondern eine über NVME angeschlossene SSD, das erklärt die wirklich kurzen Ladezeiten. Die NVME Schnittstelle wird übrigens ebenfalls vom neuen Prozessor bereitgestellt, daher darf man bei weiteren neuen MPCs ebenfalls mit schnellem internen Speicher rechnen, bei einer neuen One wird der nur sicher kleiner ausfallen.

Glaube kaum, dass es noch kleiner wird, stellt doch keiner mehr 64gb ssds her. Es wird wohl eher kein Akku, kein Lautsprecher und kein Mikrophone sein, aber ob ne one überhaupt kommt ist ne andere Frage. Ich denke mal nicht dieses Jahr.

Was genau hat InMusic eigentlich von Rolli gekauft? FX Labs Drums? Sieht man davon was in der neuen Live?
 
vielleicht kommt ja auch noch eine speziell für die Live III
Von Magma Cases hab ich bisher noch keine Antwort bekommen.
Update: Ich hab nochmal nachgehakt und diesmal prompt eine Antwort bekommen. Es ist ein Case in Arbeit, ja, und ich habe Bilder von meiner MPC im 707-Case geschickt und erklärt, an welchen Stellen es klemmt. Außerdem hab ich angeregt, daß es da auch so einen Zwischenboden mit Schlaufen geben sollte, damit man Netzteil und Kabel unterbringen kann. Der Case für die Live III sollte zudem etwas dicker/höher sein, denn mit Zubehör und in Zukunft noch den Decksaver mit drauf wirds sonst bissl arg eng. Die MC-707 paßt nämlich mit Decksaver in den Case rein.

Während ich das schrieb kam grad eine Mail rein: Das neue Case soll spätestens im Januar erhältlich sein und es wird auch den Zwischenboden haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muß das nochmal aufgreifen:

Haben die mitgelieferten Kits keine Samples, also nur in den xtd files drin ?
Hab mir das gerade nochmal angeschaut und es scheint so, daß die neueren Expansions da anders gebaut sind als bisher. Bei den bei der Live 3 mitgelieferten Expansions gibt es 2 neue Dateitypen, xtd und xty. xtd findet man bei allem was Drums ist, xty dagegen hat tonalen Inhalt.

Sieht man, wenn man zB Electronic Horizon und Gemini anschaut, das Erste hat xtd, das Zweite xty.

Ich hab mir das mal auf dem internen Laufwerk angeschaut und da sind sehr wohl Samples drin, die liegen allerdings in den jeweiligen Unterordnern der Kits, also zB in "Kit-SFM 110 Hard 125_[TrackData]". Im Wurzelverzeichnis der Expansion bekommt man nur die xtd/xty-Dateien zu sehen, wenn man das Symbol ganz rechts oben anwählt, welches alle Dateien anzeigen soll.

Das Ganze ist also offenbar nur anders organisiert als bisher, da lagen die wav-Dateien im Wurzelverzeichnis drin, jetzt sind sie per Kit organisiert in Unterverzeichnissen abgelegt.

Um die Samples anzeigen zu lassen, muß man im Browser über das Zahnrad die Option "Hide Project and Track Data Folders" abwählen, dann kann man entweder über Places oder Content in die Unterordner gehen und die Sampes anhören.
 
Das mit dem Klingen liegt dann an Dir :)
Haha. ja das ist natürlich ein Problem. Allerdings kann ich mir ja für die eingesparten Studiokosten dann professionelle Studiomusiker*Innen einkaufen die dann den Kram direkt in die MPC lve einspielen ;-)
Du kannst hier 16 Audiospuren aufzeichnen, hierzu empfiehlt es sich, eine SSD einzubauen, und da die Live 3 SATA3 (aka SATA600) direkt vom Prozessor her eingebaut hat, kannst da auch ein entsprechend schnelles Exemplar (zB Samsung EVO) nehmen.
Wofür genau brauche ich die neue SSD? Wegen Geschwingkeit?
 
Um die Samples anzeigen zu lassen, muß man im Browser über das Zahnrad die Option "Hide Project and Track Data Folders" abwählen, dann kann man entweder über Places oder Content in die Unterordner gehen und die Sampes anhören.
Super, Danke!
Auf den Haken in den Einstellungen muss man erst mal kommen.

Bei dem Beispiel "Kit-SFM 110 Hard 125" ist der Snare Sample ja irgendwie lustig 😀
 
Wofür genau brauche ich die neue SSD? Wegen Geschwingkeit?
In erster Linie wegen Speicherplatz, denn das neue interne Userlaufwerk (das ist eine Partition der internen 128GB großen SSD) ist schnell gefüllt, und Geschwindigkeit spielt auch eine Rolle, da direkt auf die SSD aufgezeichnet und davon wiedergegeben wird (Disk Streaming).
Samsung EVO mit 1-2TB Größe wäre meine Empfehlung, wenn man nicht nach dem Aufnehmen sofort auslagert.

Auf den Haken in den Einstellungen muss man erst mal kommen.
Den Haken gab es schon vorher für die Projektdaten-Ordner, jetzt sind halt die Track Data Ordner dazugekommen. Ich hatte darüber die Tage auch etwas in der MPC Hacking Gruppe gelesen, da hatte jemand was zu diesen Track Data Ordnern geschrieben, das kann ich bei Bedarf mal hier rüberkopieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt jemand einen Ständer zur Scrägstellung , der bei der Padnutzung nicht schwingt und günstig ist ?

Der funktioniert bei mir gut, ist aber leider nicht so günstig.
 
der bei der Padnutzung nicht schwingt und günstig ist
das schließt sich gegenseitig aus. Die Günstigen sind fast alle wackelig, weil da die Substanz fehlt. Den oben genannten K&M hat ein Freund von mir für den Push 3 und der funktioniert gut, hab ich auch schon in ein paar Videos zur Live 3 gesehen.
 
Kennt jemand einen Ständer zur Scrägstellung , der bei der Padnutzung nicht schwingt und günstig ist ?
Wenn es um einen günstigen Tischständer zum Anschrägen geht, dann lohnt der Blick auf das folgende Konstrukt, welchen ich mir ursprünglich für meinen Reliq Sequencer gekauft hatte:

IMAGE Laptopständer, Aluminium, Multiwinkel verstellbare Halterung mit Gummipolster für 17 Zoll, 34x29,5cm

Im hinteren Bereich steht die Auflagefläche einige Zentimeter über, bietet dadurch aber etwas Schutz für die eingesteckten Stecker/Kabel. An den Seiten liegen die Gummifüße der AKAI MPC LIVE 3 gerade eben auf, verrutschen aber nicht. Der Ständer schwingt erstaunlich wenig.

Es gibt ein vergleichbares Produkt von Amazon Basic, bei dem die Aufsteller aber mittig gelagert sind. Ohne es selber getestet zu haben, vermute ich, dass dieser an den Seiten stärker ins Schwingen kommt.
 
Es gibt ein vergleichbares Produkt von Amazon Basic, bei dem die Aufsteller aber mittig gelagert sind. Ohne es selber getestet zu haben, vermute ich, dass dieser an den Seiten stärker ins Schwingen kommt.
Dieses Ding kenne ich, hatte ich mal für die MC-707 hier, weil ich das bei Rachel Collier gesehen hatte. War selbt bei der MC eine wackelige Angelegenheit, eine Live 3 würde ich da nicht draufstellen wollen. Das Obere sieht da schon besser aus.

Ich hab diesen hier, aus Alu, flach faltbar, hat mir schon bei diversen Boxen gute Dienste geleistet:
https://www.amazon.de/dp/B07F9R6YB3
 
Bestllung ist raus. B-Ware. Meine erste MPC. Habe vorher auch noch nie soviel Geld (auf einmal) für Musik ausgegeben. Bin extrem gespannt ob sich das lohnt. Bin aber ziemlicher guter Dinge. Macht das Sinn direkt von Anfang an ne SSD zu kaufen oder kann ich damit auch noch warten? Glaube aktuell sind auch wieder Plugins im Angebot. Is das ratsam da jetzt schon zuzuschlagen oder kommen Angebote zeitnah wieder? Da scheint ja auch erstmal ne ganze Menge schon bei zu sein. Hab auch gestern schon angfangen dieverse yt-tutorials anzugucken, aber habt ihr da besondere Empfehlungen die zum Einstieg besonders gut sind? Hatte so ein bißchen den Eindruck dass zu Beginn auch erstmal was zu tun ist ( Gerät registrieren, Acount anlegen, Plugins runterladen...) Ist das ähnlich wie bei anderen Geräten oder ist da der Aufwand nochmal größer?
 
Bestllung ist raus. B-Ware. Meine erste MPC. Habe vorher auch noch nie soviel Geld (auf einmal) für Musik ausgegeben. Bin extrem gespannt ob sich das lohnt. Bin aber ziemlicher guter Dinge. Macht das Sinn direkt von Anfang an ne SSD zu kaufen oder kann ich damit auch noch warten? Glaube aktuell sind auch wieder Plugins im Angebot. Is das ratsam da jetzt schon zuzuschlagen oder kommen Angebote zeitnah wieder? Da scheint ja auch erstmal ne ganze Menge schon bei zu sein. Hab auch gestern schon angfangen dieverse yt-tutorials anzugucken, aber habt ihr da besondere Empfehlungen die zum Einstieg besonders gut sind? Hatte so ein bißchen den Eindruck dass zu Beginn auch erstmal was zu tun ist ( Gerät registrieren, Acount anlegen, Plugins runterladen...) Ist das ähnlich wie bei anderen Geräten oder ist da der Aufwand nochmal größer?
Also ich würde Dir empfehlen erst mal langsam zu machen und sich in das einzuarbeiten, was Du jetzt bekommst. Zusätzliche Plugins braucht man eigentlich noch so gar nicht, da so viel dabei ist. SSD wird auch erst dann relevant, wenn Du länger Audio aufnehmen möchtest. Da würde ich einfach mal einen Blick auf die Speicheranzeige werfen und schauen wie viel das bei Dir braucht. Angebote gibt es bei Inmusic/Akai/AIR auch immer mal wieder, also nicht verrückt machen lassen.

Ich habe meine MPC nun fast drei Wochen und habe die bis jetzt weder registriert, noch eine SSD eingebaut und habe - selbst als erfahrener User - erst vielleicht mal so 4-5% von den Möglichkeiten ausgereizt. Einfach anschalten, noch WLAN konfigurieren, vielleicht noch ein bisschen in die möglicherweise vorhandene Umgebung anpassen und los gehts. Viel Spaß 😊
 
Macht das Sinn direkt von Anfang an ne SSD zu kaufen oder kann ich damit auch noch warten?
Ja, macht auf jeden Fall Sinn, zumindest nachdem du sicher bist, dass deine L3 keine Macken hat und du sie behalten wirst. Bei der ersten und zweiten Generation, gab es immer wieder mal Probleme bei der Speicherung im internen Speicher oder wenn man versehntlich etwas vom Factory-Content gelöscht hat, deswegen lieber gleich sauber trennen, deine Projekte und Recordings und Factory-Content, hab in meiner Retro 2 eine Samsung-SSD drin, die kosten nicht mehr die Welt.
Is das ratsam da jetzt schon zuzuschlagen oder kommen Angebote zeitnah wieder? Da scheint ja auch erstmal ne ganze Menge schon bei zu sein.
Mit den mitgelieferten Sachen hast du Spaß und Beschäftigung für Jahre! Abwarten / Geduld lohnt sich hier, es gibt das ganze Jahr über irgendwelche Sales. Ich glaube, ich hab vielleicht 1-2 Plugins zum vollen Preis gekauft, den Rest im Sale.
 
@Nyoa

Die Tutorials sollten für MPC OS3 sein, da hat sich gegenüber vorher schon bissl was geändert, und erst Recht mit der neuen Clipmatrix. Neben den ganzen Tutorials würde ich aber auch das Handbuch lesen, das ist sehr gut geschrieben und hat gegenüber Videos den Vorteil, daß man auch was suchen/nachschlagen kann, was bei Videos nicht geht, selbst bei denen mit Kapitelmarken nicht.

Registrieren würde ich sie erst, wenn sicher ist daß Du sie behalten willst. Mit dem bereits mitgeliefertem Material kann man schon sehr viel anfangen, obwohl ich um die Plugins der ersten Generation (Bassline, Tubesynth, Electric) einen Bogen machen würde, weil die Ehe eher bescheiden klingen.

SSD würde ich auch erstmal hinten anstellen, Du hast auf dem MPC_USER Laufwerk erstmal genug Platz für Eigenes, da kannst immer noch expandieren wenn nötig. Erstmal die neue Materie kennenlernen.
 
Ok, danke euch. Und diese Plugins Fabrik XL,..etc sind die schon direkt installiert? Also kann ich prinzipiell direkt das Teil aus der Box holen und loslegen ohne I-net Connection usw?
 
Bestllung ist raus. B-Ware. Meine erste MPC. Habe vorher auch noch nie soviel Geld (auf einmal) für Musik ausgegeben. Bin extrem gespannt ob sich das lohnt. Bin aber ziemlicher guter Dinge. Macht das Sinn direkt von Anfang an ne SSD zu kaufen oder kann ich damit auch noch warten? Glaube aktuell sind auch wieder Plugins im Angebot. Is das ratsam da jetzt schon zuzuschlagen oder kommen Angebote zeitnah wieder? Da scheint ja auch erstmal ne ganze Menge schon bei zu sein. Hab auch gestern schon angfangen dieverse yt-tutorials anzugucken, aber habt ihr da besondere Empfehlungen die zum Einstieg besonders gut sind? Hatte so ein bißchen den Eindruck dass zu Beginn auch erstmal was zu tun ist ( Gerät registrieren, Acount anlegen, Plugins runterladen...) Ist das ähnlich wie bei anderen Geräten oder ist da der Aufwand nochmal größer?

Hey Nyoa,

ich habe zur MPC 3 ein großes Tutorial gemacht und kenne die MPCs seit erscheinen, bin da also ganz gut in der Vogelperspektive aber auch im Mikrokosmos unterwegs ;-) Es gibt ja Geräte, die so intuitiv sind, dass sie eigentlich kein Tutorial benötigen, aber bei der MPC ist das m.M.n. anders, weil sie sehr mächtig, sehr verschachtelt und teils auch seltsam ist. Das Handbuch ist zum Nachschlagen gut, aber m.M.n. auch nur dann, wenn man schon einigermaßen sicher in der Thematik drin ist. Ich empfand die Handbücher von Native Instruments (damals NI Massive besonders) vor Dekaden immer sehr schön (auf deutsch), praxisorientiert und hilfreich. Das geht mir bei der MPC nicht so, weil sie eben echt nicht ganz intuitiv aufgebaut ist. Akai hat irgendwie Spaß daran, immer wieder neue Menüs zu erfinden :D

Mein Kurs ist für die MPC 3.x gemacht (also aktuell) und holt absolute Neulinge ab. Ein Update zur 3.6 kommt demnächst, da bin ich gerade dran.


Du kannst dir das bei Interesse durchlesen (Produktbeschreibung und Bewertung) und/oder das Vorstellungsvideo anschauen, dann sollte dein Bauch schon eine Entscheidung getroffen haben :)

LG Kai
 

Der funktioniert bei mir gut, ist aber leider nicht so günstig.
Hab den auch, ist der einzige der nicht rumwackelt. Diese Quicklok, Onstage & OEM Teile wackeln wie sonst was.
 
Und diese Plugins Fabrik XL,..etc sind die schon direkt installiert? Also kann ich prinzipiell direkt das Teil aus der Box holen und loslegen ohne I-net Connection usw?
Ja, die sind schon installiert, aber man muß sie schon noch aktivieren, dazu braucht’s einen InMusic Account, damit loggst Du Dich an der Hardware ein und fertig. Registrieren muß man sie erstmal nicht, durch das Einloggen erscheinen die mitgelieferten Pakete automatisch im Account.

Matthew Statton hat dazu ein gutes Video gemacht:

 
Zuletzt bearbeitet:
@ Kai. ach cool. war gestern schon bei euch auf der Seite und hatte mich gefragt wie aktuell der MPC Kurs ist. Deinen Maschine kurs fand ich sehr hilfreich. Kommt denn zukünftig auch noch was zur Live3 im speziellen?
 
@ Kai. ach cool. war gestern schon bei euch auf der Seite und hatte mich gefragt wie aktuell der MPC Kurs ist. Deinen Maschine kurs fand ich sehr hilfreich. Kommt denn zukünftig auch noch was zur Live3 im speziellen?
Freut mich :) Ja genau, die MPC Live 3 steht hier und wird schon fleißig ins Videoformat gegossen. Ich habe im Kurs spezielle Workflow Kapitel zu den unterschiedlichen Modellen (Live, One, , Key etc.) und da kommt dann die Live 3 auch rein und zusätzlich noch ein Kapitel mit den Neuerungen in 3.6. Also der Kurs wird gepfelgt und aktualisiert :)

LG Kai
 


Neueste Beiträge


Zurück
Oben