Ich glaube auch nicht das sich ein paar Gebrauchtverkäufe gross auf die Herstellungskapazitäten der Neugeräte auswirkt.
Wahrscheinlich nicht. Aber so zu Denken, hilft unserer Umwelt nicht. Würden nämlich alle Musiker deutlich mehr gebraucht kaufen, hätte es sicherlich eine Auswirkung auf den Herstellungsprozess von Neugeräten. MPC Live, MPC Live II... Hallo Akai, eine Serie statt dieser beider hätte es zum Beispiel auch getan. Die Unterschiede der beiden sind marginal.
Ich kaufe aus Prinzip nur gebrauchte, elektronische Musik-Geräte.
Es sind genug Güter bereits im Umlauf, um alle glücklich zu machen, gerade bei (Unterhaltungs-) Elektronik. Da muss für mich doch nicht noch ein Neugerät hergestellt werden. Stichwort seltene Erden, Halbleiterkriste, Nachhaltigkeit. Vor ein paar Jahren kamen auf 1 Mensch 6 Smartphones. Wieviel MPCs kommen auf einen (elektronischen) Musiker?
Allerdings sollte es sich definitiv auch preislich lohnen, das stimmt. Und da sind 200 Euro bei 1000 Euro zu wenig, bei so einem Massenprodukt.. Ich würde versuchen, zu Handeln. Oder einfach ein anderes Gerät auf dem Gebrauchtmarkt kaufen, das Dir vom Preis her mehr entgegen kommt.