Lauflicht
Lauflicht
TR 4 ever
Problem ist halt der Akku und dessen Lebensdauer. Für ein modernes leicht erhältliches Gerät würde ich auch den 2/3 Ansatz nehmen. Es ist kein JP8!
 
Speak Frank
Speak Frank
|||||
Ich persönlich kaufe auch, wenn es geht, sehr gerne gebraucht. Aber eigentlich nur Vintage. Geräte die noch hergestellt werden eher neu. Warum? Ich würde auch ein aktuelles Gerät geb. kaufen. 2/3 vom neu ist mir Zuviel. Octatrack + Analog Rytm hab ich neu geholt. Hier in den Kleinanz. Schiele ich immer auf ne one, live, x. Die X gebraucht wär super.
 
faltac
faltac
||||||||
Aber mal eine Frage.

Die Live II ist doch nicht mehr gummiert, oder etwa doch?
 
Zuletzt bearbeitet:
andre
andre
||
Aber mal eine Frage.

Die Live II ist doch nicht mehr gummiert, oder etwa doch?

die schwarze version schon, die fühlt sich haptisch genau wie die Live I an. die retro version der Live II ist hingegen nicht gummiert, sondern plastik. schadw gibt es keine spezial edition mit metall.
 
faltac
faltac
||||||||
Dann würde ich sogar lieber zur Goldversion greifen.

Die kann nicht kleben.

Ps. wenn ich das richtig gesehen habe hat die Retroversion auch nur bunte streifen auf den Tastern und den dazugehörigen Text auf das Gehäuse.

Die Goldversion, hat, wie auch die schwarze Version die Texte durchleuchtend auf den Tasten. so dass man das auch im Dunkeln sehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
andre
andre
||
Dann würde ich sogar lieber zur Goldversion greifen.

Die kann nicht kleben.

Ps. wenn ich das richtig gesehen habe hat die Retroversion auch nur bunte streifen auf den Tastern und den dazugehörigen Text auf das Gehäuse.

Die Goldversion, hat, wie auch die schwarze Version die Texte durchleuchtend auf den Tasten. so dass man das auch im Dunkeln sehen kann.

also die retro hat schon auch led‘s hinter den taster, nur der text ist gedruckt. ich persönlich finde die schwarze live am stimmigsten, die gummierte oberfläche stört mich nicht. ich finde die goldene sieht ehrlich gesagt etwas billig aus. nimm doch die retro, die sieht chic aus und hat keine gummierte oberfläche.
 
faltac
faltac
||||||||
ich finde die goldene sieht ehrlich gesagt etwas billig aus. nimm doch die retro, die sieht chic aus und hat keine gummierte oberfläche.
hatte sogar schon überlegt, die gedruckten Textflächen abzukleben und dann das Gehäuse schwarz zu lackieren.

Aber vor März wird das ohnehin nichts.
 
Comandante
Comandante
||||||||||
Retro is a Beauty. Von mir aus könnten sie die ganze Serie auf Retro umstellen, bloß keine Gummierung mehr. Bezüglich der Beschriftung: Ja, die Buttons der schwarzen Live II finde ich auch etwas besser, aber so viele Buttons sind es auch wieder nicht und zusammen mit den frei belegbaren Pad-shortcuts geht die Bedienung recht fix ins muscle-memory über.
 

Anhänge

  • DSC_0078.JPG
    DSC_0078.JPG
    3,2 MB · Aufrufe: 22
Xenox.AFL
Xenox.AFL
Xenox
Siehste, so unterschiedlich ist das, doe Retro hätte ich nie gekauft weil es einfach nicht schön aussieht, für mich...

Frank
 
andre
andre
||
seit akai zu inmusic brands gehört, sehen die geräte immer gleicher/uninspirierter aus. die einzige neue MPC die ich gestalterisch als gelungen bezeichnen würde ist die MPC X, auch deshalb weil sie den alten MPC's ähnelt (mal abgesehen von der farbe natürlich). ich habe vor einem jahr mal mit dem gedanken gespielt, meine alte MPC 4000 neu zu lackieren, es ist dann aber nur beim entwurf geblieben.


220116_4K-TopPanel-v52.jpg


220116_4K-TopPanel-v5.jpg
 
faltac
faltac
||||||||
Von der Ablesbarkeit und dem Gesamteindruck finde ich die helle Variante besser.

Hat was von Jomox
 
Zuletzt bearbeitet:
ucis
ucis
|||||
Ich erwäge den Verkauf meiner MPC Live II, werde einfach nicht damit warm und lande immer wieder bei meiner Kombi aus TR-8S und MC-707.
Alle meine AKAI-Geräte sind in meinem dortigen Account registriert.
Im Internet finde ich widersprüchliche Aussagen von einfach verkaufen oder AKAI für eine Lizenzübertragung kontaktieren
- wie kann ich nun sicherstellen, dass ein Käufer die zugehörige Software laden kann
- ich finde nichts, wo ich die MPC Live II aus meinem Account entfernen kann
 
JayBee
JayBee
keine unzulässigen Wörter hier.
Ich erwäge den Verkauf meiner MPC Live II, werde einfach nicht damit warm und lande immer wieder bei meiner Kombi aus TR-8S und MC-707.
Alle meine AKAI-Geräte sind in meinem dortigen Account registriert.
Im Internet finde ich widersprüchliche Aussagen von einfach verkaufen oder AKAI für eine Lizenzübertragung kontaktieren
- wie kann ich nun sicherstellen, dass ein Käufer die zugehörige Software laden kann
- ich finde nichts, wo ich die MPC Live II aus meinem Account entfernen kann
Ich habe mal eine MPC one über kleinanzeigen verkauft. Die steht immer noch in meinem Account. Habe den Käufer darauf hingewiesen das. ich die nicht löschen kann. Es kam nie wieder eine Nachfrage dazu. Und wegen der Extras gehe ich davon aus das er sie registriert hat.

Meine B-ware Force war voll eingerichtet, inkl. Splice Account. Könnte mir vorstellen das der vor Besitzer die auch regsitriert hat. Ich konnte die Force normal registrieren.
 
JayBee
JayBee
keine unzulässigen Wörter hier.
Ich hätte eine 4stellige Anzahl Samples Synchronisieren können. Hab mich aber nicht getraut.
Da haste den Megahit gemacht und dann kommen die und sacken die Kohle ein :?
 
[Artinus]
[Artinus]
||||||||||
Tja, was soll ich sagen. Bei mir hat sich die Lebenssituation dahingehend verändert das ich nicht mehr so oft in den Musikraum komme. Jede Minute Freizeit ist kostbar, Atari ST mit allem starten und den ganzen Rest anwerfen dauert. Ist halt nicht die flotte Kiste auch nicht wenn sie dann an ist. Abends nach der harten Arbeit ist das alles der Kreativität einfach nicht förderlich. Zusätzlich bin ich noch am renovieren, der Musik Raum steht zeitweise sogar noch mit Möbeln voll.

Ich hab mich also sehr sehr lange nach nem Sequencer umgeschaut, ich arbeite sowieso immer mehr Sample basiert. Das die nur 2 midi ports dank usb class compliant einbindung von interfaces kein thema mehr darstellt, hab ich ernsthaft mit dem Gedanken gespielt mir eine MPC live 2 zu holen. Batterie fand ich praktisch und die Speaker eigentlich sinnlos. Hätte auch eine Live mk1 gereicht aber ich dachte aktuelles Gerät mit guter I/Os, besser die mk2 nehmen.

Ich komme nicht darüber hinweg, dass sie ernsthaft fucking Lautsprecher eingebaut haben.

Und der Witz ist, erstmal davon abgesehen das ich wunderbar mit dem Gerät klarkomme und (bis auf Platzierung der Undo taste, Keine dedizierte Programm edit taste usw. extrem zufrieden bin) das die Lautsprecher echt eine super integration ins Gerät darstellen. Zuerst dachte ich auch, wasn Unfug lautsprecher, aber Abends im Bett gemütlich ohne lästige Kopfhörer, ohne lästiges Kabelgefrimmel die MPC einfach in die Hand nehmen, einschalten und direkt loslegen ist echt mega nice!
Ja klar gibts mini Lautsprecher aber dann wieder mit kabel und bla und wieder was zusätzlich was man mitnehmen muss wo man auf den akustand achten muss.

Außerdem, die Lautsprecher klingen wirklich überraschend gut und die Laustärke ist absolut ausreichend für den Heimgebrauch oder im Freien. Zur Gruppenbeschallung reichts dann auch nicht aus, muss auch nicht.
 
Michael Burman
Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Außerdem, die Lautsprecher klingen wirklich überraschend gut und die Laustärke ist absolut ausreichend für den Heimgebrauch oder im Freien. Zur Gruppenbeschallung reichts dann auch nicht aus, muss auch nicht.
Und wie ist der Bass bzw. der Tiefton? Reicht aus, um die Bude zum Beben zu bringen? :P Muss ja bei Hip-Hop, oder? :mrgreen:
 
[Artinus]
[Artinus]
||||||||||
Und wie ist der Bass bzw. der Tiefton? Reicht aus, um die Bude zum Beben zu bringen? :P Muss ja bei Hip-Hop, oder? :mrgreen:
Würde sagen maximal leicht betont aber geht eigentlich. Klar, zum Mastern und ernsthaftem Mischen völlig ungeeignet. Zum produzieren d.h. sample chops oder das arrangieren von break beats, absolut tauglich. Man kommt mit dem Bass plugin recht schnell an die Grenzen was die abbildung angeht, irgendwann brummt es nur noch wärend ich mit meinen alten akg k240 noch den basston an sich hören kann.

Wie gesagt, ich hab ehrlich damit gerechnet das die Lautsprecher eher harter mist wären aber sie klingen weitaus(!) besser als man es erwartet. Daheim abends nach der Arbeit auf die schnelle benutze ich die live 2 nur über die Lautsprecher und würde diese ernsthaft nicht mehr missen wollen.

Ich kann durchaus verstehen das man die Speaker für Gimmick mist hält, es kommt einfach unfassbar stark auf den Einsatzzweck an. Unten im Studio sind die Dinger so Notwendig wie dem Papst sein gemächt.

Edit:
Im Endeffekt ist das Speaker setup relativ vergleichbar mit ner handelsüblichen soundbar. Das ist natürlich Lichtjahre von einer studioabhöre entfernt...eignet sich aber durchaus als zusätzliche Referenz. Soll heißen gut zum testen als realistische Anhörsituation aus Sicht des Konsumenten.
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News

Oben