Oxygène
||
Hallo Gemeinde!
Habe ein paar Fragen zu Backup-Batterien bei allerhand Synthis & Co.:
Im Laufe der letzten 17 Jahre haben sich bei mir ein paar Teile wegen verbrauchter Batterie gemeldet, andere dagegen haben bisher durchgehalten.
1. Kann es sein, daß Hersteller wie Roland und Yamaha Akkus verwenden, die sich beim Betrieb wieder aufladen, wohingegen es bei Korg oder Kawai Batterien sind, die irgendwann einfach alle sind?
2. Hat jemand Erfahungen, wann und wie oft man Batterien beim PPG Wave 2.3 und beim Crumar Btt 01 tauschen muß?
3. Worauf muß man achten, wenn man vom PPG Wave 2.3 und Crumar Bit 01 ein Cassetten-Backup macht?
VIelen Dank für Eure Hilfe und schöne Grüße aus dem Bergland!
O.
Habe ein paar Fragen zu Backup-Batterien bei allerhand Synthis & Co.:
Im Laufe der letzten 17 Jahre haben sich bei mir ein paar Teile wegen verbrauchter Batterie gemeldet, andere dagegen haben bisher durchgehalten.
1. Kann es sein, daß Hersteller wie Roland und Yamaha Akkus verwenden, die sich beim Betrieb wieder aufladen, wohingegen es bei Korg oder Kawai Batterien sind, die irgendwann einfach alle sind?
2. Hat jemand Erfahungen, wann und wie oft man Batterien beim PPG Wave 2.3 und beim Crumar Btt 01 tauschen muß?
3. Worauf muß man achten, wenn man vom PPG Wave 2.3 und Crumar Bit 01 ein Cassetten-Backup macht?
VIelen Dank für Eure Hilfe und schöne Grüße aus dem Bergland!
O.