Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Risiko Patienten schrieb:Also ein Übersprechen der Kanäle habe ich bei meinem Mischer (Multmix 16FW) noch nie wahrgenommen.
Die Treiberstabilität ist mit Sicherheit ein Manko. Obwohl der aktuellste Treiber auch schon stabiler ist, als seine Vorgänger, muss ich ihn aber ab und an in Cubase zurücksetzen, aber damit ist zu leben.
Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden damit und wie ich es schon mal ausgedrückt habe: ich persönlich habe keinen hörbaren Grund "aufzurüsten".
Was ich "komisch" fand. Habe vorher "analog" in eine M-Audiophile aufgenommen und die Aufnahmen über den FW-Mischer waren im Vergleich auf einmal viel leiser. Also ich habe jetzt viel mehr Headroom und kann auch mal etwas lauter sein, ohne zu übersteuern.
Risiko Patienten schrieb:...Die Treiberstabilität ist mit Sicherheit ein Manko. Obwohl der aktuellste Treiber auch schon stabiler ist, als seine Vorgänger, muss ich ihn aber ab und an in Cubase zurücksetzen, aber damit ist zu leben.
.
Risiko Patienten schrieb:MOTU Midi express XT (also extern via USB)
Risiko Patienten schrieb:ich hatte bis jetzt nur meinen Spectralis mit Cubase gesynct. Das ist aber auch etwas länger her, aber der Specki konnte wenigstens schon extern gestartet und geslavet werden. Das ging schon ganz gut. Ich hatte nur minimalen Versatz, der mir akustisch nicht auffiel, aber im Sequenzer zu sehen ist. Der Versatz ist so im ms-Bereich zwischen gesendeten Midi- und aufgenommenen Audiodaten.
!Wobei sich der Versatz der Audio-Aufnahmen von den im Spectralis sequenzierten von den, von Cubase aus - sowohl via M-Audiophile als auch Motu- gesendeten Midinoten kaum unterscheidet!
Nagut, die Spectralis-Noten kamen schon immer etwas tighter an!
Risiko Patienten schrieb:Edit: Ich sollte mein Studio echt mal besser ausschöpfen.![]()
roechel schrieb:Treiber ist zwar stabil, aber ab und zu kommt nur noch audio aus dem linken lautsprecher. erst bei starkem aufdrehen der lautstärke gehen beide Kanäle wieder...das passiert aber selten.