
verstaerker
*****
aufgrund langsam zunehmender Alterserscheinungen meines aktuellen Allen Heath GL2800 mache ich mir Gedanken wie ich in Zukunft damit umgehe. @ARNTE machte mich auf die AH SQ Serie aufmerksam und half bei ein paar grundlegenden Verständnisproblemen und Vorzügen von Digitalpulten.
z.B.

www.allen-heath.com
www.allen-heath.com
Vielleicht mag ja jemand berichten wie sich die Pulte so im Studioalltag machen ... obs was zu bedenken gibt.
Was ist top/Flop?
Was taugen die plugins?
WIe ist die Latenz via USB zur DAW?
Und zu guter Letzt die Frage ob jemand im Raum Hannover so ein SQ Pult hat und mir das mal Hands on vorführen könnte.
z.B.
- wieso die Anzahl der Kanäle != der Fader ist /sein kann
- wie man externes Gear z.B. Compressoren/EQs einbindet
- das man mittels Stageboxen wie z.B. die DX168 die verfügbaren In/Outputs erweitern kann. Maximal 48 Inputs bei der SQ Serie
- patchbays ggf. überflüssig werden können


SQ • Allen & Heath
SQ delivers pristine 96kHz audio and class-leading 0.7ms latency with processing and FX add-ons from our flagship dLive system.


Qu • Allen & Heath
Whether you’re making the move from analogue or updating your digital desk, mixing live or in the studio, it’s time to experience Qu.

Vielleicht mag ja jemand berichten wie sich die Pulte so im Studioalltag machen ... obs was zu bedenken gibt.
Was ist top/Flop?
Was taugen die plugins?
WIe ist die Latenz via USB zur DAW?
Und zu guter Letzt die Frage ob jemand im Raum Hannover so ein SQ Pult hat und mir das mal Hands on vorführen könnte.
Zuletzt bearbeitet: