
Moogulator
Admin
Die Umfrage zum aktuellen Thema:.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
sonicwarrior schrieb:An Bastler geben ist umweltfreundlicher. *hint*![]()
Moogulator schrieb:naja, Wartung hin oder her: ein Display für den <a href=www.Sequencer.de/moogulatorium/xpander.html>Xpander</a> oder div. Curtis / SSM Chips sind ja eher rar.. oder einige Bauteile (Doppeltransistoren, etc..)
Die neuartigen Chips lösen sich nicht im Wasser auf
meic schrieb:Die analoge Klangerzeugung wird also nicht aussterben. .
sonicwarrior schrieb:Jörg schrieb:Beim A6 hätte ich da wenig Bedenken, die Dinger sind noch ziemlich frisch, der wird doch wohl noch einige Jahre klaglos seinen Dienst verrichten.
Jedenfalls hat ein aktueller Digitaler dann nicht weniger Probleme wie ein A6.
So Motorola Chips, wie z.B. in den ganzen Clavia/Waldorf, etc. Kisten werden in ein paar Jahren sicherlich nicht mehr hergestellt und wenn der dann irgendwann am Arsch ist, ist die Kacke auch bei nem Digitalen am dampfen.
Das Problem haben auch einige mit den Prozessoren bei ner TB-303 oder TR-909 (-> digital!!!).
Nur mal so.
Offen gesagt steht der Evolver bei mir auf der potenziellen Verkaufs-Liste, weil das Ding praktisch die ganze Zeit nur rumsteht. Die Bedienung ist einfach nicht mein Ding. Ein MEK könnte eher was für mich sein.sonicwarrior schrieb:Sass am Samstag am PEK im Music-Store und hab da nen ziemlichen Krach raus geholt, hat tierischen Spass gemacht, auch wenn ich die Encoder beim Waldorf Q griffiger finde.
In meiner Nähe befindet sich ein solches Museum. Das meiste, das ich bislang dort ausprobierte war jedenfalls in irgendeiner Weise defekt. Darüber hinaus erinnere ich mich an eine LinnDrum, die ich in Abständen von ein paar Jahren dort anspielte. Das erste Mal funktionierte sie noch.idealist schrieb:Mich würde da die Meinung eines Synth-Museumsbesitzers von dem her mehr interessieren...
idealist schrieb:Frage:
nach Dave Smith sollen ja die zwei Ananolgen Oszis und die Grund-Architektur des Evolver genau die gleiche sein wie im Sequential C. Pro One, so sollte doch ergo ein Poly Evolver ein erweiterter Sequential Circuits Prophet sein oder?
Wieso sollte man sich dann noch einen Prophet 5 kaufen?