Moin allerseits,
macht es Sinn, sich eine Drumbox à la Roland TR-8S oder ähnliches zuzulegen, wenn man Softwaresynthesizer aus einer DAW (bei mir Logic Pro auf Apple M1) und Hardwaresynths verwenden will und sowohl den Arpeggiator/Sequenzer der DAW als auch den der Drumbox benutzen möchte? Drums per Klaviatur einzuspielen lag mir noch nie, deshalb wäre eine Drumbox wohl eher die Wahl, zumal man damit ja im Laufe des Songs durch die Loop and Hold Funktion (oder wie das genau genannt wird) Veränderungen vornehmen kann, was mir bei einem Drumloop in der DAW eher schwer fällt, vor allem, wenn ich das Ganze dabei "Live" aufzeichnen will. Als "Verfahrensvorstellung" kann man gerne alte Alben von Tangerine Dream (Rubycon, Ricochet, etc.) heranziehen.
Auf YouTube findet man ja allerlei Videos, wie man das OHNE DAW hinbekommt (wenn man es kann, mit entsprechender Hardware), die DAW dient dann letztendlich nur als Tonbandgerät; aber eine Kombination, also ein "Best of both Worlds" habe ich noch nicht finden können.
Hat von euch jemand in diesem Bereich schon Erfahrungen sammeln können?
macht es Sinn, sich eine Drumbox à la Roland TR-8S oder ähnliches zuzulegen, wenn man Softwaresynthesizer aus einer DAW (bei mir Logic Pro auf Apple M1) und Hardwaresynths verwenden will und sowohl den Arpeggiator/Sequenzer der DAW als auch den der Drumbox benutzen möchte? Drums per Klaviatur einzuspielen lag mir noch nie, deshalb wäre eine Drumbox wohl eher die Wahl, zumal man damit ja im Laufe des Songs durch die Loop and Hold Funktion (oder wie das genau genannt wird) Veränderungen vornehmen kann, was mir bei einem Drumloop in der DAW eher schwer fällt, vor allem, wenn ich das Ganze dabei "Live" aufzeichnen will. Als "Verfahrensvorstellung" kann man gerne alte Alben von Tangerine Dream (Rubycon, Ricochet, etc.) heranziehen.
Auf YouTube findet man ja allerlei Videos, wie man das OHNE DAW hinbekommt (wenn man es kann, mit entsprechender Hardware), die DAW dient dann letztendlich nur als Tonbandgerät; aber eine Kombination, also ein "Best of both Worlds" habe ich noch nicht finden können.
Hat von euch jemand in diesem Bereich schon Erfahrungen sammeln können?
Dank auch an Marcus Davis Jr., welcher als erster bei dem Suchbegriff "tr8s Logic Pro" bei mir unter YouTube auftauchte. Habe ihm ein Däumchen gegeben. Bisher wurde nirgendwo erwähnt, dass das TR-8S auch aus Audio-Interface funktioniert. Wenn das ohne Treiber (sind beim M1 noch eher Mangelware) funktioniert, wäre das ein unerwarteter Bonus. Muss das mal die Tage mit meinem MOXF ausprobieren. Der funktionierte unter Cubase auch als Audio-Interface. Wenn der am M1 ohne zusätzliche Treiber auch funktioniert und mit dem Crimson stackbar ist, was er sein sollte, wenn er überhaupt ... Dazu muss ich aber erst einmal mein Wohnzimmer umgestalten sonst komme ich an den nicht ran.