Golden-Moon schrieb:
Jetzt ist das ja hier wunderbar erklärt mit dem Patchbay. Denke mal das ich für meinen Fall auch so etwas brauche, oder lieg ich da falsch?
Aber gibt es keine einfache und kostengünstige Variante davon? Ich möchte ja an dem PB nichts programmieren o.Ä.
Und die Hardware für so ein paar MIDI-Buchsen kostet doch keine 50 € für z.b. 4 x In/Out.
Ich fürchte, Dir ist nicht ganz klar, daß es bei einer MIDI-Patchbay nicht mit "ein paar MIDI-Buchsen" getan ist, denn da steckt ja einiges an Intelligenz drin, sprich: Mikroprozessor und Peripherie, Speicher, Display etc, und nicht zu vergessen: die entprechende Firmware, in der erst die ganze Intelligenz steckt.
Einfach und kostengünstig hattest Du doch schon in Form einer Thru-Box, da ist wirklich nicht viel dran, und damit kamst Du ja nicht hin.
Daher wirst Du wohl nicht an einer MIDI Patchbay vorbeikommen. Die hier genannte MP44 würde sich da anbieten, allerdings nicht die, die gerade in den ebay-Kleinanzeigen steht, die ist deutlich zu teuer. Mit einer Akai ME-30PII könntest Du vielleicht auch hinkommen, aber die hat schon das Problem, daß sie zB MIDI Clock nur an einem einzigen Eingang akzeptiert, nicht flexibel mergen und schon garnicht gezielt programmierbar Filter setzen kann.
Das MOTU MIDI Express 128 ist im Übrigen ein reines MIDI Interface und kann keinerlei Routing, ist also nicht cool.
Du könntest Dir das iConnect MIDI 2+ oder 4+ anschauen, das kann sowohl routen als auch mergen, aber es hat nur einen einzigen Speicherplatz. Ich habe hier zB das 4+ an einer großen 8x8 MIDI Patchbay hängen, das stelle ich als nächstes als großes Setup vor.
Das iCM 2+ ist ein 2x2 MIDI Interface, das 4+ dagegen ein 4x4, welches zudem noch USB Host sein kann.
Lange Rede, kurzer Sinn: eine einfache und kostengünstige Lösung wäre eine gebrauchte MP44 für unter 100€ (da kann ich vielleicht was organisieren) oder halt das iConnect MIDI 4+, welches auch gleich ein MIDI-Interface für bis zu 3 Rechner sein kann. Noch günstiger könnte eine Akai ME-30PII sein, nur wirst Du mit der schneller an die Grenzen stoßen als Dir lieb ist, daher lieber etwas mehr für eine MP44 ausgeben, und soviel teurer sind die nämlich nicht, und der Aufpreis ist mehr als lohnend, alles Andere wäre an der falschen Stelle gespart. Das, was ich da in den ersten Beiträgen mit meinem einfachen Live-Setup veranstalte, geht so jedenfalls mit einer anderen, einfacheren MIDI-Patchbay nicht.