dennyhellbach schrieb:
so, ich bin jetzt im e-mail kontakt mit dem jan. es läuft wohl daraus hinaus, die vom sysex generator generierten informationen (arpg rate, arpg control/sync etc) irgendwie in die midi-channel meines cubase sequencers zu transferieren und da kann er mir auch nicht helfen, da er mit sonar arbeitet. ich hab davon KEINE ahnung. es geht wohl darum, die arp-rate mit meiner midi-clock zu synchronisieren z.B. song hat 100 bpm also die arp rate auf 100 (?)...bin echt blind ehrlich gesagt...kann aber doch nicht schwer sein, den verdammten arp mit der midi-clock zu synchronisieren, oder?
any help?
denny
dieser sysex-generator ist bei allen midiinterfaces aus prag dabei. er generiert lediglich die zahlencodes die man für seine persönlichen einstellungen benötigt - midikanal, clockteiler usw..
die komplette sysex-formel musst du in das programm midiox übertragen und an das midiinterface senden - dann wird es umprogrammiert. das ist wohl der einfachste weg.
vom werk aus ist der arpeggiator clockteiler auf 16tel eingestellt. du musst in deinem sequencer programm die ausgabe von midiclok aktivieren und beim interface die buchse clock out mit der arp-in buchse deines juno-60 verbinden.
und du musst natürlich am juno-60 den arpeggiator einschalten!!!
mehr ist nicht zu tun und muss funtzen - ich hatte keinerlei probs bisher.
der vorteil des prager interfaces ist meiner meinung nach, dass man für filter, hold, patch und arp getrennte 6,3 mm klinkenausgänge hat - das kann man beim mehr als doppelt so teuren kenton lange suchen.