Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
TonE schrieb:Und können auch nicht das, was arp!0 kann.
Argument schrieb:Gibt es eigentlich noch handfeste Arpeggiatoren als analoge Hardware? Glaube mich zu erinnern, dass da mal was von MAM gab oder so...?
Gruß Argument
chain schrieb:
das scheint mir eine einigermassen seltsame sicht zu sein.DrFreq schrieb:aus eminer sicht ist ein arpegiator ja nichts anders als ein abgespeckter sequencer
bartleby schrieb:das scheint mir eine einigermassen seltsame sicht zu sein.DrFreq schrieb:aus eminer sicht ist ein arpegiator ja nichts anders als ein abgespeckter sequencer
ein sequencer spielt eine vorher programmierte sequenz. ein arpeggiator ist primaer eine live-spielhilfe, die die jeweils aktuell gespielten (oder von einem sequencer angesteuerten) noten arpeggiiert. das sind zwei ziemlich unterschiedliche sachen, oder?
das ist doch keine haarspalterei, das sind zwei voellig unterschiedliche funktionen, die ziemlich wenig miteinander zu tun haben!DrFreq schrieb:bartleby schrieb:das sind zwei ziemlich unterschiedliche sachen, oder?
ich sage es mal so, es ist haar spalterei
DrFreq schrieb:weil ich glaube as dem thread ersteller nicht klar ist das der arpegiator nichts anders ist als ein sequencer..
DrFreq schrieb:es geht mir igentlic nur um den grundsatz, weil ich glaube as dem thread ersteller nicht klar ist das der arpegiator nichts anders ist als ein sequencer..
tja, so kennt man mich.DrFreq schrieb:viel zu geil![]()
DrFreq schrieb:vor allen dingen hört man einen arpegiator sofort raus
DrFreq schrieb:alter.. du willst mir doch jetzt nicht erzählen
tronique schrieb:DrFreq schrieb:vor allen dingen hört man einen arpegiator sofort raus
Mein lieber Onkel Otto. Du verzapfst hier vielleich was ...
Argument schrieb:DrFreq schrieb:es geht mir igentlic nur um den grundsatz, weil ich glaube as dem thread ersteller nicht klar ist das der arpegiator nichts anders ist als ein sequencer..Schau Hier: http://forum.moogmusic.com/viewtopic.php?t=7437
Moin Argument
Cyborg schrieb:Was ist daran falsch wenn er meint, man hört aus einem Musikstück raus wenn ein Arpeggiator arbeitet? Ich erkenne z.B. auch Sequenzen oder Triller oder Portamanto.
Wenn ich ihn weiter richtig interpretiere, gefällt es ihm nicht wenn bei einem Musikstück ständig das Arpeggio "hüpft", auch das ist nur Geschmackssache und muss nicht abgewertet werden.
DrFreq schrieb:da gucke ich erst gar nicht hin sry, ich benutze synthies seit über 10 jahren und ich habe arpegiatoren in allen formen geshen und ich weiss genau was ein arpegiator ist
ein arpegiator ist ein sequencer
DrFreq schrieb:da gucke ich erst gar nicht hin sry, ich benutze synthies seit über 10 jahren und ich habe arpegiatoren in allen formen geshen und ich weiss genau was ein arpegiator ist
ein arpegiator ist ein sequencer
Cyborg schrieb:DrFreq schrieb:da gucke ich erst gar nicht hin sry, ich benutze synthies seit über 10 jahren und ich habe arpegiatoren in allen formen geshen und ich weiss genau was ein arpegiator ist
ein arpegiator ist ein sequencer
Ok, Du wolltest es so: Ich benutze Synthesizer seit ca. 40 Jahren und sage Dir, dass Deine Aussage in dieser Form FALSCH ist. Die deutlich längere Erfahrung gewinnt!![]()
tronique schrieb:DrFreq schrieb:da gucke ich erst gar nicht hin sry, ich benutze synthies seit über 10 jahren und ich habe arpegiatoren in allen formen geshen und ich weiss genau was ein arpegiator ist
ein arpegiator ist ein sequencer
Ich sachs ja ...![]()
Mit einem Arpeggiator kann man Sequencerläufe -linien erzeugen, richtig. Mit komplexeren Arpeggiatoren kann man auch rhythmisch und tonal ausgefuchstere Muster produzieren als nur sture durchnudelnde Arpeggiatorläufe die Oktaven rauf- und runterrattern. Insofern gibt es eine Verwandschaft zu Sequencern. Aber, der Arpeggiator spuckt erst dann was aus wenn Du ihn live oder auch mit einem Midi-Seq. mit Noten versorgst. Dafür ist er eigentlich gedacht. Ein Live-Tool!
Beim Sequencer werden die Noten direkt festgelegt die abgespielt werden sollen - Punkt.
Dass man einen Sequencer live ebenfalls manipulieren kann versteht sich von selbst.