Arturia DRUMBRUTE (mk1) - Erste Schritte / Hilfe / Factory-Patterns laden

fxxx

fxxx

.
Hallo Leute.

Hier ist grad ein Drumbrute (mk1 / 1.2.1) gelandet .. und ich krieg das Teil nicht zum Laufen.
Bisher hatte ich nur oberflächlich getestet. Es waren lediglich einige Pattern vom Vorbesitzer gespeichert, die abrufbar und auch über die Pads/Regler zu begleiten waren.
Ziel ist es, die Factory-Presets zu laden, als Basis zum Kennenlernen und um zu checken, ob das Teil in Ordnung ist.

Hatte einen FactoryReset gemacht (alles leer), mit der Absicht die Factory-Patterns zu laden: MCC geladen.. Drumbrute zugewiesen.. Gerät wird scheinbar erkannt.
Das OSD zeigte links 'Device Memories / Local Templates'.. und merkwürdigerweise rechts die (alten) spezifischen Geräteeinstellung und auch auf BankABCD diverse Patterns, die nach dem Reset eigentlich leer sein sollten - angeblich normal (?). Habe dann das Gerät ausgeschaltet. Jetzt sind die alten Patterns/BankABCD leer.

Das Gerät präsentiert sich hier grad mit seinen durchlaufenden Lämpchen, wartet, dass ich Anweisungen gebe..
Ich hatte es über die KI versucht, die meint:
Wähle unter 'Factory Templates' die Vorlage 'default' aus, um dann über 'store to' auf den DB zu übertragen - doch 'default' ist dort nicht aufgeführt.
Komme grad nicht weiter.
Wie krieg ich die Factory-Patterns in dieses Ding?

Was mache ich falsch?


So sieht das hier aus:
drumbrute screenshot mcc.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keinen Drumbrute, ich kenne die Software nicht, aber ich sehe, dass Du auf einem Template "empty" bist und nicht auf "factory". Ist das gewollt?

PS: KI kennt die Software auch nicht, die erfindet nur was "wahrscheinliches".
 
Hi,
nein, das ist Zufall .. m.E. zeigt 'Empty' hier an, dass alles leer ist.
Auf 'Factory' habe ich ebenso keinen Zugang.
 
Was steckt denn bei local templates unter +factory (auf das plus klicken)?

Man muss von den local t. mit dem pfeilknopf store to auf das device memories kopieren (drag & drop geht auch) UND DANN zum Drumbrute übertragen (aus dem Menü, export oder send/store to, glaube ich).
 
DrumBrute Bedienungsanleitung Seiten 60 und 61. Da ist das beschrieben.

1761653278382.png
1761653294873.png
 
Na, da sind sie ja, die Factory Templates. Direkt, wie ExitLaub zeigt, Factory markieren und direkt hoch ins Device Memory.
Das 'und dann' was ich oben schrieb, ist dann falsch erinnert.
 
Ja, verstehe so halb.
Welchen Pfeilknopf'store to' meinst du, den finde ich hier nicht.
Das per drag&drop hatte mir die KI auch schon empfohlen - habe dann per d&d rüber ins große graue 'Device Settings'Feld.. war das korrekt? Oder was meinst du mit 'auf das device memories kopieren' bzw. wie mache ich das, wo ist dieser Gerätespeicher zu finden?

Bei +Factory siehts so aus ..Bildschirmfoto 2025-10-28 um 13.11.43.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der 'Store To' PfeilKnopf ist eigentlich nicht zu übersehen.
Sorry .. bin grad etwas durcheinander.
 
Na, da sind sie ja, die Factory Templates. Direkt, wie ExitLaub zeigt, Factory markieren und direkt hoch ins Device Memory.
Das 'und dann' was ich oben schrieb, ist dann falsch erinnert.

wowowww .. jetzt läuft das Ding.

Danke !!!

..

Nun merke ich grad, dass sich während die Patterns laufen das Tempo per Rate/Fine nicht regeln lässt und Tap/Tempo dauernd blinkt, bzw. sich der Sync-Modus sich nicht deaktivieren lässt. Sync steht auf INT....., doch es ändert sich nix. Habe schon einiges versucht...

Ich gebe zu, die Struktur des DB habe ich noch nicht so richtig verstanden .. habe ich im Handbuch etwas übersehen?

Muss ich im MCC etwas an den Einstellungen ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben