Arturia V6

rz70
rz70
öfters hier
naja, finde den Updatepreis auch viel zu hoch. In einem Jahr oder früher bekommt man den ganzen Kram sowieso für den selben Preis nach geschmissen.
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Bisher kenn' ich davon nur den DX7 V ;-)



 
Zuletzt bearbeitet:
Moogulator
Moogulator
Admin
wie es schon seit gestern im Blog steht - 399€ - Upgrade von 5 auf 6 199€.
Dauerpreis wäre aber 499€.

Buchla Music Easel ist hier im Forum schon gelegentlich mal ein Thema, es gibt da auch einen dicken Thread zu, wenn du magst.

Fairlight kennen wenige, aber es gab dazu einen sehr schönen Beitrag im Radio, der sich lohnt.
https://www1.wdr.de/mediathek/audio...sche-musik-techne--das-fairlight-cmi-100.html

Finde die Wahl nicht all zu schlecht, besonders wenn man eine richtig fette Synthsammlung will und einfach nur damit arbeiten würde ich das hier hochattraktiv finden, gerade weil es genau diese Synths sind. Digital ist eh unterschätzt. Ma sagn.
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Zumindest der DX7 V ist schon was erweitert im Vergleich zum Original, mit 'nem Multimode Filter und Feedback pro Operator und die Hüllkurven umschaltbar von DX7 auf ADSR und Multi-Segment. Copy/Paste für Envelopes und Operatoren und ein Stepmodulator. Also schon programmierbar und nicht nur zum arbeiten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sulitjelma
Sulitjelma
||||||||||||
Der DX7 würde mich schon ein bißchen reizen und für 99.- würde ich das Upgrade wohl auch machen. Hoffe mal darauf daß es irgendwann eine Aktion gibt...

:schaem: Bei mir werden die Arturia-Teile irgendwie zu wenig genutzt.
 
der berliner
der berliner
||||||||||
Mir heute die Demo vom Fairlight gezogen und bin begeistert.Wenn ich daran denke,50 Euro für den iPad Scheiss ausgeben zu haben,ist das hier für 99 Euro quasi geschenkt.
 
xenosapien
xenosapien
unbekannt verzogen
Der Buchla V sieht ja mal nice aus... klanglich wohl auch ziemlich gut (sagt zumindest einer der Sounddesigner :P )
 
Cello
Cello
||||||||||
Mich würde interessieren, ob der DX im Multimode betrieben werden kann und so daraus auch die DX-7II / TX 812 und TX 816er machbar wären.
Ausserdem wäre es interessant zu wissen, ob die Software Original Sysex lesen kann.
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Sysex Import gibts es, die Sounddesign Beta mochte meine MIDI Dateien vom Sounddiver nicht, aber man kann die Parameter auch einfach 1:1 manuell übertragen, hab' das mit meiner DX7 Version des Lately Bass probiert. Eigentlich lassen sich alle VSTis Layern, zur Not schaltet man z.B. Energy XT als Plugin dazwischen.
 
verstaerker
verstaerker
*****
krass ich bekomm die V Collection für 249€ ... dabei hab ich von Arturia nur den Beatstep Pro und den Minifilter for free
 
Sulitjelma
Sulitjelma
||||||||||||
Wenn ich´s richtig sehe, bekommt man das Analog Lab Update (als V5-Besitzer ?) umsonst. Das wäre ja erstmal nicht schlecht, um in die neuen Sounds reinhören zu könen.
 
2bit
2bit
||||||||||
So, gerade eben geordert. Der mir angebotene Upgradepfad von der V-Collection 3 aus ist mit 199,- gar nicht mal so übel. Da kommen dann schon genug Neuerungen für mich zusammen. Zumal ich mir jetzt auch eine Ferrofish B4000+ und Pianoteq wohl erst mal sparen kann, auf die ich schon seit einiger Zeit mal immer wieder geschielt hab.
 
xenosapien
xenosapien
unbekannt verzogen
oh!

äh, ja - einloggen bei Arturia hilft, bekomme als BSP Besitzer jetzt auch die V-Collection für 249.- angeboten...

(goddamnit... wollte eigentlich keine VSTis mehr kaufen... aber die haben tatsächlich einen exzellenten Ruf...)
 
verstaerker
verstaerker
*****
oh!

äh, ja - einloggen bei Arturia hilft, bekomme als BSP Besitzer jetzt auch die V-Collection für 249.- angeboten...

(goddamnit... wollte eigentlich keine VSTis mehr kaufen... aber die haben tatsächlich einen exzellenten Ruf...)

ich auch nicht ... aber der Easel klingt schon gut .. ist praktisch, dann kann ich unterwegs patches am virtuellen Easel testen ...

mal überlegen .. n paar Tage hab ich ja noch
 
moondust
moondust
|||||||||||
Arturia ist ja spät mit dem raus gekommen. Hätte sie den Easel schon im August, September gebracht , hätte ich mir es vielleicht noch überlegt einen zu kaufen. Aber ist natürlich nie das selbe. Aber wäre schon interessant wie Herr Verstärker geschrieben hat.
aber der Easel klingt schon gut .. ist praktisch, dann kann ich unterwegs patches am virtuellen Easel testen ...

mal überlegen .. n paar Tage hab ich ja noch
überlege ich mir auch
hier noch ein Video :


es gibt schon zwei Tutorials Video dazu
 
R
Rastkovic
Guest
Hab die V3 und müsste "nur" 199€ bezahlen, tendiere momentan jedoch ehr zu nicht updaten.

Überraschend finde ich die DX7 Emu, hätte ich nicht mit gerechnet.....
 
TinyVince
TinyVince
||||||||||
Also ich muss sagen, Buchla Easel und DX7 sind schon sehr intressante Emulationen. Die gesamte Collection so gesehen ist konkurenzlos auch in Verbindung mit den Arturia Controllern. Muss ich mir unbedingt näher anschauen, obwohl anderes von ihnen ganz vorn auf meiner Liste steht. War das die Neuerscheinung von Arturia, wo der Typ die Kiste
geschleppt hat oder kommt da noch was an Hardware. Zeit wirds....Herr Orlof melden!!!!!!!!!
 
Phil999
Phil999
|||||||||||
Zumindest der DX7 V ist schon was erweitert im Vergleich zum Original, mit 'nem Multimode Filter und Feedback pro Operator und die Hüllkurven umschaltbar von DX7 auf ADSR und Multi-Segment. Copy/Paste für Envelopes und Operatoren und ein Stepmodulator. Also schon programmierbar und nicht nur zum arbeiten...
Feedback pro Operator klingt interessant. Das könnte ziemlich interessant sein. Werde ich bei Gelegenheit testen. Und den Easel V natürlich.
 
Moogulator
Moogulator
Admin
Damit geht superviel, hab das im TG mit 3 FB Lines gehabt, überschätzt hatte ich damals hingegen Sample und FM- Das lohnt nur mit Sinus und Sample, nicht mit komplexer FM mit vielen OPs mit Samples, da kommt nur Quatsch raus, auch wenn man wirklich viel macht damit und was weiss über FM. Ggf. hat da jemand bessere Sachen aber FM mit Sample allein ist gut und darauf dann normale FM - das ist cool. Aber ok, das ist nicht Thema, wollts nur einstreuen. Feedback ist bei Yamahas Reface übrigens heute anders.
 

Similar threads



Oben