Audio-Enzelausgänge für's Notebook

bratze
bratze
|||||
Da ich mir ein Notebook kaufen möchte, muss ich natürlich auch daran denken. Was ist empfehlenswert? USB 2.0 ist vorhanden. 4-6 Outs (analog) sollten es schon sein..

Freue mich auf euere Hilfe..
 
bratze
bratze
|||||
System: Windows.
Preis: Günstig.
Ich weiss.. je teuerer desto mehr Möglichkeiten. Da ich mir aber erst ein Notebook kaufen möchte und ich auch hier schon auf den Preis achten muss, muss ich mich etwas zurückhalten was die Ausgaben betrifft. Noch ne Zwischenfrage: Midi-Schnittstelle brauche ich ja auch. Soll ich Audio und Midi getrennt halten oder vereinen? So könnte ich anfangs erstmal nur ein Midi-Interface kaufen (ist ja recht günstig) und Audio über den Line-Out ausgeben. Oder..?
 
Moogulator
Moogulator
Admin
besser wäre firewire dafür.. geht das irgendwie?
usb2 ist eher die drittbeste lösung, da es da mehr gedrängel gibt beim datentausch.. sprich: latenz ist bei firewire besser optimiert..
 
bratze
bratze
|||||
Firewire wäre schon schön. Gibt's da sowas wie nen Einschub für's Notebook um dieses mit Firewire zu erweitern?
 
A
Anonymous
Guest
RME Hammerfall mit PCMCIA. Ist zwar gebraucht um die 450 - 500 Euros teuer, aber dann kannst du auch Multi-Tasking , hast Midi, und ein flottes und gut klingendes System. Bei Mehrkanallösungen mit USB wirst du sicher bald an die Grenzen stoßen und hast sann auch meist keine 24-Bit Unterstützung mehr. Ansonsten geht ja nur noch Firewire!
 
bratze
bratze
|||||
Ich habe übrigens doch einen FireWire-Port :P . Ich bin nach meiner Suche bei M-Audio, Edirol und Hercules hängen geblieben. 4 Outs sollten's schon mind. sein, Midi und S/PDIF sollten auch an Bord sein. Allerdings soll's nicht unbedingt mehr als 300.-- kosten. Was sagt ihr dazu zu dem Hercules-Teil? Wichtig ist einfach, dass ich keine latenz habe wenn ich mal einen Softsynth anspielen will..

http://www.hercules.com/showpage.php?p=91&f=1&b=1
 
get-right
get-right
|||
Hallo,

das würde mich auch mal interessieren!!!

Echt viel für das Geld.

Jede Menge I/O für 'nur' 250€


Kennt jemand hier Hercules?


mfg
 
paranoia23
paranoia23
.....
wieviele spuren kann ich denn über firewire und usb mischen?
bei usb1 ging doch damals so gut wie garnichts.
 
A
Anonymous
Guest
Ich habe das "M-Audio FireWire 410" und bin mit der Latenz, Bedienung und dem Klang immer sehr zufrieden gewesen...

ok die Einganslatenz könnte weniger sein, aber bin mir ziemlich sicher das die bei den anderen gleichteuren Soundkarten ähnlich sein wird
und
Symmetrische Ausgänge wären auch was gewesen.
 


News

Oben