Audio Interface für MPC One gesucht

freidimensional
freidimensional
Kleister aller Massen
- Class Compliant und USB natürlich
- 4-6 analoge In`s, davon zwei XLR
- 6 Analoge Outs`s
- MIDI I/O
- möglichst klein


- watt gibbet denn da? Gerne auch gebraucht, wenns ne gute und zuverlässige Marke ist...
 
Oh sorry....kein Mischpult -obwohl das wirklich gut wäre - ich suche etwas was live unter die One passt...
 
Zuletzt bearbeitet:
gitb es verschiedene "Class Compliants" für Linux windows und atari ?
 
Das lese ich auch zum ersten Mal. Wo ist da der Unterschied? Das Interface muss 44.1 kHz können.
 
ich nutze ein Focusrite Scarlett 18i20 2nd Gen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tascam US Interfaces sollen wohl passen. Ich nutze das US 16x08 an der MPC Live. Das große 20er geht wohl nicht, die kleineren aber sehr wohl.
 
Danke für eure Vorschläge ✌️👍

Wie sieht das denn aus mit Adat - wird das eigentlich an der MPC erkannt? 🤔
Wohl eher nicht, oder?
 
Ich nutze ein M-Audio Air, was ich mal für ein Apfel und ein Ei bei Ebay erstanden habe. Hat aber nur 4 Outs. Bei 6 Outs wirds halt auch oft nicht viel kleiner als der Mischpult.
 
Im Studio zwar toll (ich hab das auch), aber die MPC kannst du nicht draufstellen. Es ist nicht tief genug.
Der entsprechende Hinweis hatte sich zeitlich mit meiner Antwort ein wenig überschnitten, liegt vielleicht auch an meiner Art die neuen Postings abzuarbeiten, in dem ich sie jeweils in eigene Fenster aufmache.
 
Eine Frage. Wichtig ist dass der Audio Interface für mpc class compliant ist?
 
Focusrite gibt an das deren Interfaces nur unter MacOS Class compliant sind...

Meins macht knackser beim samplen. Das Behringer nicht.
 
Dann dürften die das nicht CC nennen, das bedeutet ja eigentlich einstecken und der Host kann es nutzen, ohne extra Treiber
 
Tolles feature, die Frage ist ob sich das durch ein paar Zeilen code beheben lassen könnte? Die MPC läuft wohl immer mit 44,1.
Ich war mal mit akai im Kontakt, kam aber nichts bei rum, nur das die das intern weitergeben, würde ja reichen wenn die bestimmte Modelle empfehlen. Focusrite blockt komplett ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Interface von Focusrite? Die Scarlett scheinen problemlos bis 2nd Gen unter Linux zu laufen. Bei 3rd Gen wurde das dann "behoben".
 
2nd Gen 18i20 Scarlett.

Habe das über Focusrite tauschen lassen, bei beiden das Problem. Playback geht recht Problemlos(kann auch an meiner Musik liegen)
 
RME Fireface 802 soll auch gehen, wenn man „Activate CC mode on disconnect“ im TotalMix vorher aktiviert.
 
Weiß jemand ob der Steinberg ur44 class compliant ist?
 
Ich war mal so frei drüben eine Zusammenfassung zu schreiben.

EDIT: Das ist eine Liste der in dem Thread drüben im MPC-Forum bis gestern erwähnten Audiointerfaces bezüglich deren Kompatibiliät zur MPC X/MPC Live/MPC ONE.
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben