Axoloti - DIY Micro Modular? - auf Indiegogo

Von dem Konzept, die ganzen Steuerungen über MIDI zu machen (wie auch der mit dem West-Coast-Synth oben) bin ich nun doch nicht mehr ganz so überzeugt. Es gibt zwar fertige Controller-Hardware, die man nicht erst bauen muss (bei mir eben das alte Keyboard), aber immer dieses Problem, dass ein Patch nicht jederzeit weiß, wie gerade der Regler steht. Selbst wenn man Encoder mit LED-Kränzen hat, weiß der LED-Kranz wiederum nicht jederzeit den Patch-Wert. Es fehlt halt ein genormtes bidirektionales CC-Aktualisierungs-Protokoll dafür in MIDI. Die Regler müssen nächstes Mal direkt ans Axoloti. Das wird mir selbst bei Potis lieber sein, wenigstens geht dann schon mal das unmittelbare Schrauben immer sofort.
Das verstehe ich nicht so richtig. Wenn du den externen MIDI Controller nur dazu nutzt den Axoloti zu steuern, dann weiß der Axoloti doch immer wie die Regler stehen. Das ist dann genauso als währen die Potis angelötet. Nur wenn du doppelte Controller hast, z.B. einen externes MIDI Keyboard mit Potis und bei dem zu steuernden Synth noch eingebaute Potis für dieselben Funktionen gibt es dieses Problem. Oder?
 
[...] Wenn du den externen MIDI Controller nur dazu nutzt den Axoloti zu steuern, dann weiß der Axoloti doch immer wie die Regler stehen. [...]
Ja, schon, aber Einfach-nur-Einschalten geht nicht. Ich MUSS nach Start des Axo erst einen Total-Recall Snapshot absenden. (Der Controller muss das überhaupt können.) Von einem Standalone-Gerät würde man Intuitiveres erwarten.
 
Bzgl Projekte:

Ein live-tauglicher Drum Sequencer der nicht mit Lauflicht funktioniert, sondern einfach mit Clockteilern/Shifts pro Sound arbeitet. Anfänglich als MIDI Sequencer für den DoubleDrummer erdacht, aber dann hab ich damit einfach direkt mit dem Axoloti Drum Samples von der SD Karte abgespielt und den DD verkauft :D


https://www.instagram.com/p/BnI6q0fgm8S/



MIDI und Audio FX Sequencer für die MicroGranny 2:


https://www.instagram.com/p/BPfPwq9gRAs/



https://www.instagram.com/p/BQH6rdVgQti/



War dann aber auch voll Overkill mit der ganzen Hardware und ich hab’s dann noch mal mit dem Akai Midimix USB Controller gemacht:


https://www.instagram.com/p/BXNjq08j1jc/


Der Midimix ist super! Nicht nur weil er günstig ist und viele Regler und Knöpfe bietet, sondern speziell weil man die LEDs der Tasten per MIDI Note Befehlen an und aus schalten kann. Somit steuert man die Beleuchtung unabhängig von dem Tastenzustand und kann eben auch z.B. einen Lauflichtsequenzer visualisieren, wie oben beim MicroGranny Sequencer.


Ansonsten hab ich noch mal einen MIDI und Audio FX Controller für den Octatrack gepatched:

https://www.instagram.com/p/BXSPUurjgKZ/



... und einen Percussion- und LED Sequencer für Lumanoise Synths:


https://www.instagram.com/p/BPcU04cAUPU/


Hier das Innenleben mit gebrochenem Axoloti Core. Die Platine hat extra eine Art Sollbruchstelle um die sperrigen DIN MIDI Ports ggf. auch entfernen zu können.


https://www.instagram.com/p/BPagvwFAUNO/



... und ein elektroakustischer Ambient Synth, den @oli oben schon erwähnt hat:


https://www.instagram.com/p/BQPiqKDg4ZN/



https://www.instagram.com/p/BPYUc80Ar0G/



... und und und :mrgreen:

Habe letztens mal angefangen Projekte auf GitHub zu lagern:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ^
M.i.a.u.: oli
Mein Eindruck nach 2 Wochen mit dem Axoloti:

Tolle Plattform, unglaublich vielseitig, aber auch ein wenig Einarbeitung notwendig.

Die Programmierumgebung sehe ich als ein Mittelding zwischen Nord Modular und bspw. Max.
Es ist nicht alles so einfach/direkt wie beim Nord Modular, manche Dinge gehen etwas komplizierte bzw. mit ein paar mehr Modulen/Objekten.
Wenn man sich aber mal eingearbeitet hat bzw. die Denke verstanden hat, geht so unglaublich viel, dass man gar nicht weiss, wo man anfangen soll.
Es gibt sehr gute Tutorials und Hilfe-Patches innerhalb der Software, in der Community findet man sehr viele weitere Sachen.

Was geht mehr als beim Nord Modular ? Samples!
Samples von SD Karte (.raw files) streamen funktioniert gut, ist aber mit minimaler Latenz verbunden.
Besser geht's mit dem RAM, dort müssen die Samples als "table" geladen werden. Dann kann man aber z.B. auch Pitch des Samples verändern.
Nach etwas Sucherei habe ich rausgefunden, dass man die Samples auch im laufenden Betrieb ins RAM nachladen kann.
Die kurzen Bleeeps beim Laden neuer Samples lassen sich mit einer kleinen Logikschaltung, die den VCA zumacht, unterdrücken.
So hab ich angefangen, mir einen kleinen Drum-Sampler zu erstellen.

Noch was tolles: viele der OpenSource Algorithmen von Mutable Instruments sind auf Axoloti portiert, z.B. die Braids OSC-Algorithmen, Reverb vom Elements usw.
Die sind teilweise aber etwas resourrcenhungrig.

Ach großartig: USB Host für class-compliant MIDI-Controller!
Einfach den Controller anstöpseln, in der Axoloti-S/W CCs zuweisen und fertig. Simpel, aber genial.

Nächste Schritte, die ich angehe:
- Drum-Sampler ausbauen
- Einen Polysynth von grund auf zusammenbauen, evtl. mit den Braids-OSCs
- Effektbox für einen Monosynth (der Elements Reverb klingt verdammt gut)
- Axoloti in ein kleines Gehäuse und Potis/Taster/LEDs dran
- Versuch, was alles kombiniert werden kann zu einer Eierlegenden Wollmilch-Box (kleiner Drum-Sampler, Poly-Synth, FX-Box, MIDI-Clock) - mal sehen wieviel der DSP hergibt :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • hilfreich
M.i.a.u.: oli
Axoloti Release 2.0.0

Größte, konzeptuelle Änderung: kann jetzt mehrere Patches parallel laufen lassen.
Es gibt noch ein paar offene Baustellen, also besser nachlesen vor dem Upgrade:

 
  • hilfreich
M.i.a.u.: oli
möchte mir einen digitalen korg monopoly damit bauen, mit 6 osc , 2 davon wavetables inklusive 8 oder 16 step sequencer. *träum.

warte nur des neue axo boards erhältlich sind. wäre mein erstes. und werde bestimmt jahre damit verbringen weil ich nicht schnell und flink in sachen löten bin. ist aber mein kleiner traum..
 
Du kannst einen MIDI-Controller dranhängen und damit erstmal anfangen.
Dank der USB-Host-Funktionen geht das auch mit (class compliant) USB-MIDI-Geräten.

tatsache ,zum anfange ganz gut,möchte aber iwann mal so ein unikat dingens stehen haben... habe gerade einen axoloti board hier in berlin ebay kleinanzeigen verpasst... 65€ VB war / ist klasse
 
neue hardware generation, ca. 4x so schnell, 89$


CPU

STM32H743 clocked at 480MHz

Memory and Storage

  • 32MB SDRAM
  • 1MB RAM and 2MB Flash (processor internal)
  • microSD card slot
Codec

ADAU1961, stereo, running at 48KHz 24-bit

3.5mm TRS Signal IO, Software Configurable

  • Input 1: Mono Right or Aux Stereo
  • Input 2: Mono Left or Stereo
  • Output 1: Mono Right
  • Output 2: Mono Left or Stereo

Each jack operates in one of three scale modes: line level, bipolar CV -5V/+5V or unipolar CV 0-10V.


Scaling occurs in the analog domain such that the full dynamic range of the codec is used in each mode. Input signals outside of the codec's range are clipped.


Mono mode supports both balanced and unbalanced interconnects.


DC coupled.


Note See the reference manual for additional detail.

3.5mm TRS Headphone Out

True ground referenced, 25mW per channel @ 16 ohms

Dual USB-C Ports

  • Device: power in, data, USB-MIDI
  • Host: USB-MIDI, expansion, rated to 500mA
Power In

USB-C or pin accepting 5V-18V


Typical power consumption: 125mA at 12V (1.5W)


Primary regulator max output power: 6.5W

Power Rail Outputs

  • +12V
  • -12V
  • +3.3V Primary
  • +3.3V Secondary
  • +5V
 
Tolle Neuigkeiten! Aber schade dass es kein DIN MIDI mehr gibt. Das fand ich am Core so toll, dass er alles verbindet. Bzw. okay, kein CV, was der AKSO nun macht, aber DIN MIDI war schon praktisch für mich. Habe mit dem Core glaub ich mehr MIDI Controller als reine Synths gebaut.
 
neue hardware generation, ca. 4x so schnell, 89$
hat da jemand erfahrung damit... klinht irgendwie spannend, aber genaues kann ich mir nicht wirklich vorstellen... soweit ich mich erinnere, gab es für den axoloti ein controller-board mit potis und reglern bei thonk oder so... ich bin jetzt nicht der diy-typ, aber wie gesagt, würde gerne mehr erfahren, von leuten die bereits erfahrung haben...
 
Tolle Neuigkeiten! Aber schade dass es kein DIN MIDI mehr gibt. Das fand ich am Core so toll, dass er alles verbindet. Bzw. okay, kein CV, was der AKSO nun macht, aber DIN MIDI war schon praktisch für mich. Habe mit dem Core glaub ich mehr MIDI Controller als reine Synths gebaut.
also, din midi ist natuerlich absolut kein problem. geht mit jedem 5 EUR DIN breakoutboard die es in massen und jeder form fuer teensy, arduino usw gibt
zb hier oder in klein und einzeln, zb. auch super geeignet fuer 3.5mm MIDI und in EU entwickelt/versendet hier

hat da jemand erfahrung damit... klinht irgendwie spannend, aber genaues kann ich mir nicht wirklich vorstellen... soweit ich mich erinnere, gab es für den axoloti ein controller-board mit potis und reglern bei thonk oder so... ich bin jetzt nicht der diy-typ, aber wie gesagt, würde gerne mehr erfahren, von leuten die bereits erfahrung haben...
es ist wirklich total einfach, sowas wie das alto axoctrl selberr zu bauen. nimm ne keksdose, loete 5 potis und 3 knoepfe an die entsprechenden pins der akso oder axoloti hardware, und zack, fertig. OLED display braucht 4-7 kabel. aber auch kein hexenwerk. wenn man keine lust auf programmieren hat kann man mit der patcher-software aehnlich einem modular synth, pure data, bitwig grid usw usf. einfach was zusammenklicken. siehe Fig.1 auf der verlinkten homepage:
akso_subtractive.png

hier ist eine uebersicht der verfuegbaren objekte, inkl zig oszillatoren, filtern, envelopes, effekten usw usw, unter anderem auch ALLE osc-modelle des MI braids/plaits!! man koennte sich also zb. problemlos fuer 89$ einen polyphonen braids-klon bauen, incl CV in und midi...
es gibt wirklich alles, fm, wavetable, sampling, VA, sequencer....

aber es sei gesagt, die axoloti plattform richtet sich natuerlich ganz klar an die diy szene. was moechtest du denn damit machen? ich vermute das es auch in nicht allzuferner zukunft fuer die neue hardware fertige desktop- oder eurorack-loesungen geben wird.


auf dem axoloti forum kann man diverse projekte und gehaeuse sehen die leute damit gemacht haben

damit keine verwirrung entsteht: axoloti.com ist die urspruengliche, von johannes taelmann entwickelte platform und das aktivere forum. akso ist eine von einem community mitglied entwickelte neue, staerkere version der hardware. da es hier softwareseitig wohl langfristig auf eine branch rauslaeuft und die firmware von seiten akso wohl kaum abwaertskompatibel gepflegt werden wird, deutet sich eine spaltung der community leider an. ob oder wann johannes taelman/axoloti ebenfalls mit neuer hardware um die ecke kommt ist nicht oeffentlich bekannt, da er sich seit mittlerweile 1.5 jahren kaum bis gar nicht oeffentlich aeussert. ein grosses 2.0 firmware update wurde im dezember 2019 veroeffentlicht, steckt aber seit dem in einer kaum nutzbaren beta-version fest ohne erkenntliche pflege/fortschritte.


ich baue selber seit einer weile an einem relativ komplexen poly-hybrid-keyboard synth, also bei fragen, immer her damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@weasel ... vielen dank für diese ausführlichen infos! Ich habe zwar ein paar Bausätze mehr schlecht als recht gelötet - DIY ist aber nicht meine große Leidenschaft... habe dennoch großes interesse an software / modular - schnittstellen - bzw. generell an codemäßiger soundgestaltung... hatte mir dazu mal die Organelle zugelegt wegen Pure Data - Controller-Option, aber das Interface entsprach dann doch nicht so ganz meinen vorstellungen...
spannend fände ich axoloti bzw. akso va. für längere, experimentelle effektketten etc.

wenn ich das richtig verstehe, kann man also buchsen, potentiometer, slider etc. an die ensprechenden stelle der platine löten & dann quasi softwaremäßig auch frei zuweisen?!

ich vermute das es auch in nicht allzuferner zukunft fuer die neue hardware fertige desktop- oder eurorack-loesungen geben wird.
dann werde ich mal voll hoffnung in diese nich allzuferne zukunft blicken :)
 
Ja, genauso funktioniert das beim AxolotiCore. Siehe die Kontaktleiste hinten am Board:
spannend fände ich axoloti bzw. akso va. für längere, experimentelle effektketten etc.
wenn ich das richtig verstehe, kann man also buchsen, potentiometer, slider etc. an die ensprechenden stelle der platine löten & dann quasi softwaremäßig auch frei zuweisen?!
richtig! hier mal ein bild des neuen akso-moduls, hat "nur" noch 3.5mm audio/cv jacks, es gibt aber bei beiden versionen auch testpunkte an die man problemlos eigene verbinder anschliessen kann. bei akso gibt es zb. auch die moeglichkeit das modul ohne die 3.5mm buchsen zu bestellen.
ppotis etc werden wie von stuart beschrieben einfach an die stifleisten angesteckt oder geleoetet, hier nochmal ein bild des neuen akso boards, es hat deutlich mehr anschluesse der H7 CPU zugaenglich gemacht:
akso_lead.png

und hier eine uebersicht von axoloti wie man welche sensoren anschliessen kann:

hierzu sei gesagt das die aktuelle dokumentation von akso nochmal ne gute ecke technischer daherkommt als sie bei axoloti ueber die jahre auch durch viel community arbeit gewachsen ist. vieles wissen ist kompatibel/uebertragbar, aber man muss doch stark hoffen das langfristig auch akso so einfach und gut dokumentiert wird. aktuell steht mir da noch deutlich zu oft "guck in der STM32H7 dokumentation nach wenn du wissen willst welcher pin was macht"
 
Bastele gerade an einem Urlaubs- und Reisesynth für Ambient/Noise:

https://www.youtube.com/watch?v=qLY_NlPT6dk


Mehr Infos und Fotos hier:

Will damit unterwegs ganz simpel im Zelt oder Hotelbett ohne Display und Schnickschnack Sounds basteln, diese aufnehmen (mit dem Reloop Tape 2) und dann später irgendwann in Tracks zusammenschneiden.

Hatte zuerst bei Muffwiggler nach fertigen Synthies gefragt und viele coole Empfehlungen bekommen:
https://www.muffwiggler.com/forum/viewtopic.php?f=3&t=237221
... wollte dann aber doch was selber bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bastele gerade an einem Urlaubs- und Reisesynth für Ambient/Noise:

https://www.youtube.com/watch?v=qLY_NlPT6dk


Mehr Infos und Fotos hier:

Will damit unterwegs ganz simpel im Zelt oder Hotelbett ohne Display und Schnickschnack Sounds basteln, diese aufnehmen (mit dem Reloop Tape 2) und dann später irgendwann in Tracks zusammenschneiden.

Hatte zuerst bei Muffwiggler nach fertigen Synthies gefragt und viele coole Empfehlungen bekommen:
https://www.muffwiggler.com/forum/viewtopic.php?f=3&t=237221
... wollte dann aber doch was selber bauen.



sher cooler sound. diry digital at its best. der tapesound passt bnatürlich auch und der axoloti im cassettengewand ist on par. ich hab auch noch einen rumliegen, erste generation. sind die inzwischen schneller geworden?
 
sher cooler sound. diry digital at its best. der tapesound passt bnatürlich auch und der axoloti im cassettengewand ist on par. ich hab auch noch einen rumliegen, erste generation. sind die inzwischen schneller geworden?
Danke! Die Cassette ist der digitale Reloop Tape 2 Audiorecorder. Der Axoloti (Core 1.2, immer noch so wie immer) ist im Holzgehäuse.
 
Ich habe im Juli den Akso bestellt und warte darauf dass der aus den USA verschickt wird. Der "Has Shipping Started Yet?"-thread im Forum ist statistisch wohl auch der meist besuchte :D

Screenshot_2020-09-26_22-31-49.png
 
ich hab meinen bekommen fwiw
es gibt aber offensichtlich nachschub/logistik/organisatorische "engpaesse"
 
  • Zustimmung
M.i.a.u.: oli
Ich habe meinen Akso vor 3 oder 4 Wochen bekommen aber mir noch nicht so richtig Zeit dafür genommen weil der day-job mich auf Trab haelt.
Habe aber schon einige Bugs im Patcher gefunden und manche Dinge die beim Axoloti funktionieren gehen beim Akso nicht.
Eigene C++ header/source files einbinden z.b., vielleicht versuche ich es morgen nochmal.
SD-Karte kann nicht am PC gemounted werden.
Man kann keinen eigenen Library-Ordner adden.
siehe github issues https://github.com/zrna-research/akso/issues
 
Zuletzt bearbeitet:


News

Zurück
Oben