Baloran - Synthesizer "The Pool"

[...] Und die Knopfwüste ist wohl der Komplexität geschuldet, besser als tiefe Menüs und Doppelt-/Dreifachbelegungen. [...]

They threw in everything bar the kitchen sink, wie es so schön heißt.

Ob das dann immer sinnstiftend ist, sei einmal dahingestellt.

Stephen
 
Ich finde das Interface ok - vieles wiederholt sich ja doch. Ob das riesen Display nötig gewesen wäre, sei mal dahingestellt.

Die Struktur ist mir nicht ganz klar - zwei analoge und zwei digitale Oszillatoren, die dann in 4 Filter gehen - und dann gibt es Modi wie beim Perfourmer, so dass ein Osc und ein Filter für jede Stimme zuständig ist? 🤔
 
Ein neues Video leider in französisch, aber die automatische Untertitelübersetzung könnte helfen:




Auch wenn Baloran hier ihm Forum von vielen stark kritisiert wird, finde ich den Pool nicht uninteressant. Mittlerweile habe ich wohl alle Videos des Pools gesehen und bin klangtechnisch noch nicht abgeschreckt. Diese DIY-Kiste allerdings ...🥺
Suche seit Jahren einen polyphonen Synth den ich mir vorstellen kann zu besitzen und habe bisher, unabhängig vom Preis, einfach keinen gefunden, der mich wirklich überzeugt hat, weder Moog One, Super6/8, 3rd Wave. Eigentlich müsste der Quantum meiner Vorstellung nahe kommen, wenigstens theoretisch aufgrund seines hybriden Aufbaus, aber ich finde der klingt (Achtung, subjektiv und Geschmack, nur für mich!!) leider nicht gut. Vielleicht HIFI aber auch so, als ob die Musik hinter einem Vorhang gespielt wird, irgendwie flach.

Möchte mein modulares Setup mit dem erweitern was es nicht kann (Polyphonie, Speicherbarkeit, ...) und er sollte dabei natürlich auch noch sehr gut klingen.
An dem Pool gefällt mir die Verbindung von Digitalem und Analogem und in einigen Momenten auch der Klang, eigentlich meistens dann, wenn das Digitale mit dem Analogen verschmilzt. Der Hersteller sieht die digitalen OSC zB. als eine Beimischung in den analogen Sound (vielleicht im Gegensatz zum 3rd Wave). Interessant finde ich auch die möglich additive Synthese durch analoge Filter zu schicken. Ich habe auch den Eindruck dass die Filter gut klingen (der Hersteller gibt CEM 3320 und 3350 an).

Werde den Pool weiter beobachten, natürlich mit dem Bewusstsein, dass es eine riesige Hürde darstellt, etwas in dieser Preisklasse zu bestellen, was man noch nie real gehört bzw berührt hat und dazu auch noch die Vorstellung diese Kiste zu besitzen mit einem ekeligem MidiKeyboard davor ...
 
Beim The Pool muss du wissen dass der Synth nicht so zu kaufen gibt. Da der Synth Handarbeit aus Frankreich ist, sind die Batches meistens sehr klein und schnell vergriffen. Der Laurent den ich persönlich kenne, macht das aus Leidenschaft in seiner Pension. Er produziert ein Gerät in einer Woche. Auf monatelanges Warten muss du dich einstellen wenn du ihn bestellst. LG
 
Beim The Pool muss du wissen dass der Synth nicht so zu kaufen gibt. Da der Synth Handarbeit aus Frankreich ist, sind die Batches meistens sehr klein und schnell vergriffen. Der Laurent den ich persönlich kenne, macht das aus Leidenschaft in seiner Pension. Er produziert ein Gerät in einer Woche. Auf monatelanges Warten muss du dich einstellen wenn du ihn bestellst. LG
ja so wie es aussieht, erst Vorbestellung mit Anzahlung, dann Beginn der Produktion im September 24 und Auslieferung Feb 25.
Hast du den Synth ausprobieren können?
 
Ich war zwei Mal auf dem SynthFest France und konnte mir ihn dort anschauen. Ist ein riesen Ding von der Bauform. Der Synth selbst ist sehr fett vom Klang. Alessandro Cortini hat auch einen gekauft. Hat ihn vor zwei Wochen bekommen. Er hatte es auf Instagram gepost.
 
Auf Basis meiner River Bestellung vor ein paar Jahren, kann ich Baloran empfehlen. Die prognostizierte Lieferzeit wird ziemlich genau eingehalten. Das ist ja heutzutage eher die Ausnahme (für solche 1-Mann/Frau-Betriebe)! Also alles unproblematisch.
 
Ich war zwei Mal auf dem SynthFest France und konnte mir ihn dort anschauen. Ist ein riesen Ding von der Bauform. Der Synth selbst ist sehr fett vom Klang. Alessandro Cortini hat auch einen gekauft. Hat ihn vor zwei Wochen bekommen. Er hatte es auf Instagram gepost.
Auf Basis meiner River Bestellung vor ein paar Jahren, kann ich Baloran empfehlen. Die prognostizierte Lieferzeit wird ziemlich genau eingehalten. Das ist ja heutzutage eher die Ausnahme (für solche 1-Mann/Frau-Betriebe)! Also alles unproblematisch.


Danke euch für das Feedback.
Ja, die Mailkommunikation mit Laurent ist etwas schleppend, habe dann einfach zum Telefon gegriffen, weil ich mir nicht sicher war, ob meine Mails ankommen, ... aber er muß ja auch gleichzeitig bauen und entwickeln...
Jedenfalls bestellt. :phat:
Bin gespannt.
 
Habe den Pool jetzt ein gutes halbes Jahr.
Danke an „Lauflicht“ für das kurze Feedback zu Laurent Baloran. Schließlich kauft man etwas, ohne es zuvor wirklich gehört zu haben.
Mittlerweile habe ich fast den Eindruckich spiele am Modular, nur ist er schneller zu bedienen und dabei sehr übersichtlich und das Beste, immer sind alle OSCs gestimmt und speichern kann man auch.
Ich finde der Pool ist wirklich gutdurchdacht und sehr übersichtlich.
Das Touch-Panel ist super. Setzte mal ein paar Bilder ein:


ThePool.jpg
Der digitale OSC:
VCO.jpg

erste Seite Modulationsmöglichkeiten:
Modulation.jpg

Formantfilter:
Formant_VCF.jpg



Eigentlich spiele ich ihn fast ausnahmslos im 4 stimmigen MPE-Modus, d.h. Multitimbral, also alles, was man auf der Oberfläche (Filter, OSCs, EGs) sieht, können gleichzeitig benutzt werden.
Das sind beide Klangerzeuger-Einheiten mit je einer analogen und einer digitalen OSC-Einheit (siehe Foto),die jeweils durch zwei Filter (ein analoges LP 12/24dB und eindigitales BP/HP Filter) laufen. Wenn man will kann man auch 4 Filter in Reihe oder parallel nutzen. In der digitalen Einheit befindet sich auch ein Formantfilter (siehe Foto), aufgebaut wie eine Filterbank, die über das Display eingestellt wird. Durch das Display hat man grundsätzlich eine schnelle und gute Übersicht über die Modulationsmöglichkeiten (siehe Foto) und kann sie sehr schnell verändern.
Mich hat das Konzept überzeugt und ich wollte einen MPE fähigen analog/digitalen Synth, der neben dem analogen OSC/VCF auch Wavetable, Additive OSCs und verschiedene FMMöglichkeiten bietet. Klanglich finde ich ihn ziemlich gut, auch wenn die Filter (Oberheim Prophet) nicht so mein Ding sind (bin halt modular-verwöhnt und würde gerne auch mal andere ausprobieren...).
Die MPE Kombi Pool / Osmose passt gut zu meiner Arbeitsweise und hat ihren festen Platz in meinem Setup.

Habe gerade mein erstes Stück mit dem Synthesizer in den Tracks hochgeladen:
https://soundcloud.com/sentimentalist-1/abstand 
 
Was hat denn das gute Stück in dieser/deiner Konfiguration gekostet, und war die Bestellung halbwegs unkompliziert?
War überhaupt nicht kompliziert. Erst bestellen, dann 1/3 Anzahlung und nach Lieferung dann der letzte Teil der Rechnung. Die genauen Preise findest du auf der Baloran Seite:
Ist ja Handarbeit und geringe Auflage. Bisher er 2 "batches" gefertigt.
 


News


Zurück
Oben