Challenge Battles und SeqSquad Berichterstattung, Musik-Analyse-Videos, Vorstellungen etc - wie machen?

Challenge, eine Herausforderung Songs und Tracks hochzuladen nach Beschreibung im ersten Beitrag, die einem vorher angesagten Thema zuträglich sind.

Lumm

Ewiger Semi-Einsteiger Klimperer
Achtung, wichtige Info an alle Teilnehmer:
Ich habe bei @deanfreud und @Moogulator die Idee eingereicht, dass die Beiträge eines Forumsbattles in einem klitzekleinen (1 minütigen) Videomix zusammengebastelt werden und die dann beim deren Youtubeshow „Sequencertalk“ als kurzes Thema eingespielt werden. Meine Idee dahinter ist, dass ein bischen mehr, ich nenne es mal „Forumskultur“ als Thema beim Sequencertalk einzug hält. Was haltet Ihr davon? Bzw. wärt Ihr damit einverstanden, dass 10 Sekunden eures Stücks in einer Sendung präsentiert werden?

_
Thema stammt von hier https://www.sequencer.de/synthesize...sci-fi-scary-theme.176820/page-5#post-3011234

Wegen allgemeiner Information als separater Thread, für alle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wenn du das einfach machst, fänd ich das SUPER - das wäre immer gut,

man muss rechtlich ein paar Dinge wissen, aber machen ist immer Gold, rein und beim machen lernen.

Das kann man vorschlagen - Copyright
Claims sind bei Youtube extrem und bedrohen den Account - wer in der Gema ist zB oder irgendwo bei Spotify, Verteilern, der könnte nicht erwähnt werden weil wir dann Ärger kriegen. Daher sind Audiodemos extremst schwierig! Sogar eigene haben Copyright Claim mit Verwarnung ausgelöst - 3x dann ist der Account weg. Also dann braucht man einen Vertrag den man vorher unterschreiben müsste bzw einen Passus, damit wir das dürfen. Demonetarisiert würde es in JEDEM Falle. Die Länge ist übrigens egal. 5 oder 10 Sekunden -
claims gibts dennoch.
 
Das kann man vorschlagen - aber Copyright Claims sind bei Youtube extrem und bedrohen den Account - wer in der Gema ist zB oder irgendwo bei Spotify, Verteilern, der könnte nicht erwähnt werden weil wir dann Ärger kriegen. Daher sind Audiodemos extremst schwierig! Sogar eigene haben Copyright Claim mit Verwarnung ausgelöst - 3x dann ist der Account weg. Also dann braucht man einen Vertrag den man vorher unterschreiben müsste bzw einen Passus, damit wir das dürfen. Demonetarisiert würde es in JEDEM Falle. Die Länge ist übrigens egal. 5 oder 10 Sekunden - claims gibts dennoch.
OK, dann sieht es schlecht aus, mit der Idee. Wenn es da keinen gangbaren Weg innerhalb des SQ gibt, dann klappt das nur mit Hinweis und Verlinkung des Videomixes auf einen anderen, nicht monetarisierten Youtube-Kanal. Liege ich da richtig?
 

Optionen Musikjournal / Musik Rezensionen auf Youtube​

Man kann zB eine eigene Streamidee machen, entmonetarisiert - das würde grob wohl gehen, man muss es sogar so machen. Ja, man kann nur sagen "da gibt es das" und das ist idR witzlos. Deshalb machen wir das nicht - nicht weil wir das nicht wollen. Schon aufgefallen, dass das selten passiert und wenn - dann ist es ein demonetarisiertes Ding was ggf. etwas weggesperrter ist?

Ja - sowas geht gf. besser auf Twitch oder irgendwo, wo das nicht so krass läuft.
Unterm Radar - quasi. Bis es dann doch mal Regel wird. Das kann immer passieren.

VORSCHLÄGE vs Realismus​

Wieso machst du nicht einfach einen Kanal auf und versuchst es mal - wäre supercool! fänd ich mega! Das kann und sollte dann wohl eine kleine Finanzierungsgemeinde haben, damit es motiviert. Wenn es länger läuft. Von Gootube gibt es übrigens erwartungsgerecht gut 80€ jeden 2. Monat, es geht also nicht um viel Geld.

Empfehle diese "wie PR auf YT und Co" zu Battles und SeqSquad-Themen machen oder generell Musikjournal oder Musikbesprechung.

WAS ICH DAZU WEISS / Ausprobiert​

Wir haben das auf SeqTalk als Seitenkanal mal versucht mit Albumtalk "Plattenkiste" - also der Major und ich. Das war schön - hat aber kaum jemand geklickt verglichen mit dem Rest - und wir durften auch da nichts spielen. Glaube da hatte ich nicht mal monetarisiert.
Experimentell einfach mal, weil ich das immer mal machen wollte.

Gefunden werden!! Gemeinde aufbauen:
Denke sowas sollte man als eigenen Kanal exponieren und das auch so durchziehen, unmonetarisiert. Dann aber immer als Kommentator, solang das eben erlaubt ist. Geclaimed werden darf dann, Ausschnitte auch, es muss aber immer kommentiert werden - soweit ich weiss - geht das - aber es gibt sicher Auflagen, die sich auch von heut auf morgen ändern können. Tippe eher auf mehr Verbote. Deshalb haben wir das auch weniger gemacht. Macht auch nicht so viel Spaß, wenn man über eine Passage spricht und darf die nicht vorspielen.

Man muss aber auch nicht so "kommerziell" oder "Pro" mäßig dran gehen, SeqTalk haben wir auch einfach so gemacht weil wir das wollten. Man kann also sich auch finden. Wer macht, der macht - ich fänds groß!
Auch da kann man ja auch zu mehreren was abhandeln. Muss nicht mal regelmäßig sein. Up2u!
 
Angespielte Tracks wären natürlich in einem Videostream noch interessanter, wenn es Videos dazu gäbe - was bei den meisten Battles nicht der Fall ist. Aber man könnte immerhin die Cover-Art dazu einblenden. 🤷‍♂️

Vielleicht sollten wir das Thema auslagern, hier geht es ja um ein konkretes Battle.
 
Angespielte Tracks wären natürlich in einem Videostream noch interessanter, wenn es Videos dazu gäbe - was bei den meisten Battles nicht der Fall ist. Aber man könnte immerhin die Cover-Art dazu einblenden. 🤷‍♂️

Vielleicht sollten wir das Thema auslagern, hier geht es ja um ein konkretes Battle.
Ja bitte, lagere das aus in neuen Thread. Das macht natürlich Sinn. Sorry für das halbe off topic 😉.
Ich würde die kleine Idee gerne weiterentwickeln und freue mich auf Mitstreiter.
 
Angespielte Tracks wären natürlich in einem Videostream noch interessanter, wenn es Videos dazu gäbe - was bei den meisten Battles nicht der Fall ist. Aber man könnte immerhin die Cover-Art dazu einblenden. 🤷‍♂️

Vielleicht sollten wir das Thema auslagern, hier geht es ja um ein konkretes Battle.
Videorechte und Claims gibt es da auch!
Bildwerk aus anderen bekannteren Sachen könnten ein ähnliches Problem geben mit Copyright - aber siehe oben - wie man damit umgehen KÖNNTE.
 
Nun - eigentlich müsste man zuerst wissen, wie man und was man machen möchte.
Sagen wir mal - eine Art SeqSquad-Musikchannel.

Das ginge bei YT so:
•Account machen und SeqSquad Musikkanal mit eigenen Namen machen
•Nicht dort monetarisieren
•Als Kommentator Songs anspielen,
Stück-für-Stück besprechen, das Battle selbst mit Ausschnitten etc. - und wo sie her sind - das ist bewusst erlaubt!
• Kanal finanzieren durch Spenden, nicht aber durch Youtube
• Musik sollte idR nicht vorher / nachher irgendwo auf angeboten werden, also mit Gema oder Verwerter - denn dann wird es schwerer und eben erkannt, aber - generell bleibt es auch dann bei obigem - aber "drüber reden" ist eben auch dann noch erlaubt, nur eben ohne Moneten.
•Videos sind ebenfalls geschützt und auch da sind Ausschnitte ähnlich bewertet wie Musik

Der Kanal könnte aus rechtlichen Gründen bei neuen Regeln anderen Zwängen unterlegen sein. 5-10 Jahre später kann man nicht klar sagen.

•Man macht einen Piratensender, der woanders hostet. Andere Reichweite ggf. bei Stream oder bei Twitch wird diese Sendung nach 1 Monat gelöscht (das ist da so). Da ist das alles wurscht.
•Man kann hier Videos ablegen, dann ist das alles egal. Das wäre denkbar, gibt natürlich kein Geld und weniger Reichweite.
•Bei Tiktok und Co weiss ich nicht, dürfte aber ähnlich sein.
 
Ja bitte, lagere das aus in neuen Thread. Das macht natürlich Sinn. Sorry für das halbe off topic 😉.
Ich würde die kleine Idee gerne weiterentwickeln und freue mich auf Mitstreiter.
Mach doch einfach mal - also unverbindlich - so für dich, und das geht mit Cam und Micro eigentlich schon. Man muss da nicht sehr aufwendig dran gehen!

Ich fänd's gut - der Hunger kommt beim essen oder wenn es dich reizt - sollte es auch gemacht werden. Man muss zwar mit obigem rechnen, aber - machen ist immer richtig! Bin ich immer dafür! Do it!
 
Puh, wie soll ich es sagen? Meine ursprüngliche kleine Idee wird für meinen Geschmack hier deutlich zu groß gedacht. Es geht mir nicht ums Monetarisieren oder irgendein Geschäftsmodell.
Ich hätte es ursprünglich einfach nur reizvoll gefunden, wenn der Sequencertalk etwas mehr Community-Themen hätte (Von den Chefs werden ja gerade Anregungen gesucht). So dachte ich: Was wäre denn ein schöner Teil der Sequencer-Community? Eventuell MUSIK? Ja, wie macht die Sequencer-Community Musik? Genau: durch die Battles.
Daher mein Gedanke… Danke schonmal für das Feedback.

P.S.:

Es gibt ja schon einen Battle-Kanal bei Youtube:

Wem gehört der? Bitte melden 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, Danke. Dann dazu meine Frage: Irgendwelche Probleme jemals mit Copyright-Claim?
Noch nicht. Sind ja alles Sachen aus dem Forum, die (hoffentlich) für die Battles gemacht und danach (wahrscheinlich) nicht offiziell veröffentlicht wurden. Das Videomaterial ist public domain.
 
Bildwerk aus anderen bekannteren Sachen könnten also ein ähnliches Problem geben mit Copyright
das ist klar. Ich dachte da eher an Beiträge mit selbst erstelltem Videomaterial (sprich: Filmen beim Einspielen/Jammen) oder eben die Filmscore-Battles von Ganje. Das man da nicht einfach fremdes Material verwenden darf, sollte klar sein,
 
Entspannt euch! Dann gibt's das ganze eben bei Twitch. Da müsst ihr halt rechtzeitig einschalten und das ganze ist ne Live Veranstaltung. Bei Twitch gibt's da einfach mehr Möglichkeiten.

Das machen wir an nem Sonntagabend und schauen mal wie es läuft, aber dazu brauen wir dann auch eure Unterstützung um das zu promoten.
 
Und ja, das wird dann wieder gelöscht nach ein paar Tagen, aber dann ist es halt ein Event und nichts was man sich ins digitale Bücherregal stellt.
 
Das man da nicht einfach fremdes Material verwenden darf, sollte klar sein
"Ausnahmen bestehen unter strengen Bedingungen für das Zitatrecht (inhaltliche Auseinandersetzung und Quellenangabe), Parodie, Karikatur und Pastiche (kritische/humorvolle Auseinandersetzung) und die Berichterstattung über Tagesereignisse."
 
ja, aber willst du das als Battle-Organisator im Einzelfall prüfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und willst du dich im Einzelfall dagegenstellen, wenn Google/Youtube das anders sieht?

Übrigens gibt es noch PeerTube.
 
ja, aber willst du das als Battle-Organisator im Einzelfall prüfen?
Da ich keine Reportage-Battles mache, trifft das auf mich nicht zu.

Das ist eher so zu interpretieren, dass man fremde Inhalte in der eigenen Sendung zeigen darf, wenn man sich zum Beispiel inhaltlich mit ihnen auseinandersetzt. Algorithmen erkennen das natürlich nicht oder nicht so gut, also muss man selbst abwägen ob man sich den Stress antun möchte, wenn der Plattform die Alarmglocken läuten.
 
Das ist eher so zu interpretieren, dass man fremde Inhalte in der eigenen Sendung zeigen darf, wenn man sich zum Beispiel inhaltlich mit ihnen auseinandersetzt
Hier das perfekte Beispiel mit fremder Musik.

Im Titel steht "Unser geclaimtes Video jetzt online!", also wurde es mal "geclaimt" und wieder "entclaimt", da es sich inhaltlich mit dem Werk auseinandersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe da kein großes Problem und werde es versuchen. Bzw. folgendes habe ich vor:
1. Ich eröffne einen neuen YT-Channel: „Sequencer Challenge/Battle Review“ oder sowas
2. Werde in Zusammenarbeit und Absprache mit den Organisatoren und Teilnehmern ein wenig Ton und Bildmaterial anfordern (10 Sekunde Sound + Cover Art oder auch Bildwunsch)
3. Und dann wird rasender Reporter Lumm einen coolen kurzen Beitrag zur Sequencer.de-Forums-Battle-Kultur erstellen
4. Hoffen, dass am nächsten Tag nicht Youtubes Anwälte mit Polizeieskorte vor der Tür stehen 😉
 
Daher mein Gedanke… Danke schonmal für das Feedback.
Das soll nicht erschlagen, lieber ermutigen es selbst zu machen, denn da wird es weniger schlimm sein, wenn man von YT kein Geld will - geht das. aber auch klar machen, dass diese Regeln existieren - ist schon gut, wenn es durchgehend durchhalten soll und nicht nur 1x. Was rechtlich dran hängt kann man übergehen, aber nur 1-3x.
OK, dann sieht es schlecht aus, mit der Idee. Wenn es da keinen gangbaren Weg innerhalb des SQ gibt, dann klappt das nur mit Hinweis und Verlinkung des Videomixes auf einen anderen, nicht monetarisierten Youtube-Kanal. Liege ich da richtig?
Es gibt viele Methoden, Livesendung schmerzlos auf Twitch, normalen Kanal nehmen,
ist schon so, dass sowas durchaus geht, aber nicht in unserem Format, es müsste einfach nur eine andere Form haben.
Twitch ist in einem Monat weg, merkt kein Mensch. Siehe Dean.

Was möchtest du? PR Werkzeug? Verbreitung? Oder Begleitung oder Beschäftigung
damit? Das wäre da wichtig. Und ob wirklich wir das machen oder du oder "jemand" oder eine Gruppe oder wir und Gruppe? Am Ende gelten aber natürlich die gleichen Optionen.

Als PR ist es nur sinnvoll wenn es auf einem Mainstreamportal läuft, nur für uns hier geht auch upload oder freiere Plattform, also als eigener Spaß. Wobei es Mischformen gibt. Und deshalb - ließe sich immer was machen.

Daher. ist daher besser das einfach zu tun, aber auch sehr gern mal selbst versuchen.
 
Solange die Werke nicht offiziell veröffentlicht wurden und man das Einverständnis des Urhebers hat, hat man absolut nichts zu befürchten. Wenn es Shazam nicht kennt, wird es der Algorithmus von Youtube auch nicht kennen.
 
Solange die Werke nicht offiziell veröffentlicht wurden und man das Einverständnis des Urhebers hat, hat man absolut nichts zu befürchten. Wenn es Shazam nicht kennt, wird es der Algorithmus von Youtube auch nicht kennen.
So ist es, die Songs dürfen nur nicht nachträglich in irgendeine Verwertungskette gehen, denn ab da liegt das auch in der Ablage "claimed".

Drüber reden gibt es, wissen die auch - die haben deshalb das indirekt geduldet. Weil es "redaktionell" ist, dann halt ohne Geld - aber es geht. Muss ja nicht alles Geld bringen. Schwer ist nur das sperren. Will da aber nicht weiter drauf rumreiten.

Es ist dann auch bald mehr Platz für's ausprobieren - ggf. ändern und einfach mal sehen, wie's passt. Mehr als sofort sterben kann man nicht.

Bin aber auch eher für einfach machen, Punkgeist™
 
Weil es "redaktionell" ist, dann halt ohne Geld - aber es geht.
"Redaktionell" geht auch mit Geld. Das ist ja die Ausnahme. Man sollte nur nicht das gesamte Werk unverändert im Stück abspielen, aber drüberquatschen oder zwischendurch quatschen geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Redaktionell" geht auch mit Geld. Das ist ja die Ausnahme. Man sollte nur nicht das gesamte Werk unverändert im Stück abspielen, aber drüberquatschen oder zwischendurch quatschen geht.
Das KANNSt du, nur nicht
in jedem Medium, Daher der Realitätshinweis - Da ich das gemacht habe, das wird immer geclaimed. Es gibt aber Ausweichmethoden - woanders hin oder zB ext. um Spenden bitten. Das ist machbar, aber eben nicht bei Youtube.
Das ist nicht relevant wie lang du nicht "drüber quatschst" sondern dass es überhaupt vorkommt. Das ist noch ok, erlaubt, dass es nicht gelöscht würde, aber natürlich ohne Geld im Sinne YT Monetarisierung, andere Optionen gehen. Das ist, was ich damit sagen will.

Alternativ mit Werbung: wenn du Audiobeispiele weglässt. Die Alternative: Stücke die nicht im System sind, wurde aber schon gesagt. Es gibt Wege, aber es ist nicht klar, ob sich das mal ändert. Das wird sicher eher nicht aufgeweicht, ideal wäre sowas wie ein Deal mit denen, dass Leute das Ding direkt kaufen könnten oder sowas. Die Kohle geht ohnehin dann in das System, die Musiker selbst sehen das natürlich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe da kein großes Problem und werde es versuchen. Bzw. folgendes habe ich vor:
1. Ich eröffne einen neuen YT-Channel: „Sequencer Challenge/Battle Review“ oder sowas
2. Werde in Zusammenarbeit und Absprache mit den Organisatoren und Teilnehmern ein wenig Ton und Bildmaterial anfordern (10 Sekunde Sound + Cover Art oder auch Bildwunsch)
3. Und dann wird rasender Reporter Lumm einen coolen kurzen Beitrag zur Sequencer.de-Forums-Battle-Kultur erstellen
4. Hoffen, dass am nächsten Tag nicht Youtubes Anwälte mit Polizeieskorte vor der Tür stehen 😉
Super! Machen!
 
Noch eine Idee: Kanal neutral benennen "Musik Battles", dann kannst du das sogar allgemein machen, ggf. wirst du damit groß und Leute haben Bock drauf und bist dann namentlich von hier sogar unabhängig, aber - machen ist immer gut!
 
Zuletzt bearbeitet:



Zurück
Oben