ppg360 schrieb:
Pappenheimer schrieb:
2 B Geräte sind brauchbar, das CC300 (Analogchorus, dem Dimension D nachempfunden. Also ein subtiler Chorus, der Klänge einfach unglaublich breit macht) und das V-Verb (allerdigs mit Vorbehalten, die FX sind genial, technisch ist das Gerät unterste Schublade).
Ist nicht ganz richtig: Der CC-300 wurde dem Dimension C von Boss nachempfunden, aber das DC-3 (so hieß es, glaube ich) hatte klanglich nur sehr begrenzt mit einem SDD-320 zu tun und außer den vier Presettastern nichts gemeinsam. Guter Chorus trotzdem, aber sehr empfindlich, was Pegel angeht.
@andreas2: Soll das heißen, die von Dir gelisteten Geräte sind gegangen, weil sie nichts taugten, oder Du hast die gelisteten Geräte behalten, weil sie wirklich vernünftig sind?
Stephen
Sorry, die genannten Geräte bleiben in jedem Fall, sie tuen ihren Dienst wie ich es erwarte !
Aber ich muss "zugeben", ich habe doch noch etliches "vergessenes Behringerzeuchs", weils selten benutzt wird. Zum Beispiel das BCA2000 Interface, was eine unglaubliche Nervkiste war/ist, nur 1 alter Laptop ist damit "infiziert", mit Treibern scheint es Behringer (Software) 2004 nicht so gehabt zu haben

Und das BCF2000 war son 'Mitnahmegebrauchtkauf', ist ganz nett, mehr aber nicht. Den MDX4400 habe ich auch noch irgendwo in einem Rack, Jahre nicht benutzt, ob er wohl noch funktioniert ?

War nicht schlecht, aber auch keine Offenbarung ... und irgendwo schwirrt noch ein Bass V-Amp rum, die 'Begeisterung' hat sich auch schnell gelegt. Wenn ich mal krame, finde ich bestimmt noch etwas ...
Den MX2004a habe ich vor nicht langer Zeit gebraucht für 55€ beim 'Musikkrauter' geschossen, allerdings ohne Originalnetzteil. Das musste ich dann leider

nachbestellen, der 'Krauter' hat einen unterdimensionierten Trafo im Netzgerät verbaut, das klang dann echt beschissen. Mit dem Originalnetzteil ist das MX2004a ein wunderbarer Line-Mixer, richtig 'fett stahlstabil', quasi 'unzerstörbar' (dem Vorbesitzer muss es lt. heftigen Dellen runtergefallen sein, läuft perfekt, so etwas geht dann kaum noch kaputt, und die alte diskrete Technik löte ich auch selbst) Als Submixer ist das Teil richtig gut
Je nach Verwendung muß 'preiswert' gebaut nicht gleich schlecht sein, ich habe nichts (mehr) gegen Behringerzeuchs, wenn ich es sinnvoll nutzen kann ! Und die neuen X32 Derivate reizen mich sehr
LG, Andreas
PS: Die KopfhörerAmps sollen auch ok sein