Die Iden des Maerz
|||||||||||
...es ist noch Schlimmer, ich schmiere meiner Frau ihre die Stullen auch noch!Mein Keller ist Mir !!!
Du musst bestimmt auch deine Frühstücksstullen selbst schmieren
PS: Oh gleich kommt loretta und ich bekomm ärger![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
...es ist noch Schlimmer, ich schmiere meiner Frau ihre die Stullen auch noch!Mein Keller ist Mir !!!
Du musst bestimmt auch deine Frühstücksstullen selbst schmieren
PS: Oh gleich kommt loretta und ich bekomm ärger![]()
Kannst du DT und A4 gut bedienen, oder wird es nach einiger Zeit unangenehm? Speziell die Tastenkombinationen stell ich mir so ziemlich unbequem vor...
....und das mache ich mit Liebe und Hingabe, mir macht es Spass wenn sie bei der Arbeit was unerwartet leckeres in ihren Stullen findet. Irgendwie ist es so das sie nicht so gerne kocht....es ist noch Schlimmer, ich schmiere meiner Frau ihre die Stullen auch noch!
Nicht auf 90° aber ich finde die Teile extrem geil weil ich sie flexibel einstellen kannHallo,
Wenn ich vor meinen Geräten sitze sieht es so aus:
Anhang anzeigen 97575
Ohne Aufzustehen lässt sich der OB-6, das Mischpult und die TR-8 (auf der oberen Ebene) nur sehr unbequem bedienen.
Gibt es Ständer bzw. Halterungen die die Geräte 90° Stehend fixieren, sodass man sie wie den Access Virus (unter dem OB-6) komfortabel bedienen kann ?
Oder muss man sich sowas selbst zimmern?
Gruß
Gerhard
geile Farbe! Da wart ich noch auf die ersten Synths im Plexiglasgehäuse
Meinste? Ich finde die halten erstaunlich viel Gewicht aus. Ich muss schon sehr stark drücken das die sich bewegen. Aber keine Ahnung was die Force wiegt aber das Ding scheint riesig zu sein?Hab ich auch .. da kannste evtl ne Behringer TD3 draufstellen, aber unter der Force zb würde es gnadenlos zusammenbrechen
den hab ich auch, steht die Maschine drauf. Kann ich auch nur empfehlen.Nicht auf 90° aber ich finde die Teile extrem geil weil ich sie flexibel einstellen kann
https://www.amazon.de/gp/product/B07X2Y12MH/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s00?ie=UTF8&psc=1
ALso wie gesagt ich hab den ständer auch weil er überall empfohlen wurde.
Ist ok für ne MD, Octatrack .. oder TD3 .
für ne Force zu schwach und zu klein.![]()
Das gute alte Hebelgesetzbei der Force ist die Tiefe wohl das Problem.



Hallo @beatlife23 , wieviel verdient man so als Medienagent oder wie das auch immer heißt in der Sprache von Euch junge Leuten. Oder ist man da schon Influencer. Oder ist Influencer sowas wie der Kapitän und der Medienagent ist noch sowas wie der Obermatrose?Ich besitze auch den Millenium DJ Table wie zum Beispiel @Hi-Tech Music . Für meine Bedürfnisse ist er super, da ich ihn zum Beispiel höhenverstellen kann. Ich finde aber auch den Ständer von @Amds auch richtig interessant. sicherlich meine nächste Investition![]()
Es war fast anders herum, der Peter Grandl ist auf diesen Ständer aufmerksam geworden und hatte mich gefragt, ob ich diese Idee nicht auch auf Amazona bringen möchte.War glaub jemand hier aus dem Forum der dann aufgrund der großen Nachfrage eine Leserstory auf Amazona geschrieben hatte.

?Hallo @beatlife23 , wieviel verdient man so als Medienagent oder wie das auch immer heißt in der Sprache von Euch junge Leuten. Oder ist man da schon Influencer. Oder ist Influencer sowas wie der Kapitän und der Medienagent ist noch sowas wie der Obermatrose?
Naja. Wenn man da gut verdient dann könnte ich mir endlich auch einen Stender leisten, der länger hält als meiner...
PS: kriegt man da eigentlich Unterstützung von der Agentur, wenn es darum geht sich einen möglichst harmlos aussehenden Avatar rauszusuchen? Oder bleibt der Scheiß an einem selber hängen?
Sowas wie da rechts unten suche ich. Wo man kleinere Geräte drauf machen kann.....mittlerweile habe ich aber kaum noch was auf dem Tisch stehen, sondern fast alles in Ständerwerken untergebracht. Das rechts im Bild und vorne/unten sind Eigenkreationen aus gebrauchten E-Drumracks, aber auch der Jaspers links im Bild ist schon lange nicht mehr im Werkszustand
Anhang anzeigen 98302
Befestigt... ich nehme an du meinst, wie, worauf die Geräte selbst ruhen? (Falls nicht bitte nochmal nachhaken, ich kann gerne weitere Bilder machen)Sowas wie da rechts unten suche ich. Wo man kleinere Geräte drauf machen kann.
Wie ist das befestigt?















Danke. Ja genau das wollte ich wissen.Befestigt... ich nehme an du meinst, wie, worauf die Geräte selbst ruhen? (Falls nicht bitte nochmal nachhaken, ich kann gerne weitere Bilder machen)
Das ist im Grunde den typischen Keybaordständern nachempfunden mit diesen 'Rungen', wo die Geräte drauf liegen. Nur, auf dem Bild der Ständer rechts vorne, die obere Ebene ist ein Brettchen, wo der Blofeld und sein Controller von Stereoping Platz finden.
Für diese 'Rungen' verwende ich Alu Nut8/40 Maschinenbauprofile, damit man die Rungen/Auflagen auch in der Tiefe einstellen kann um die Geräte optimal so übereinander zu bekommen, dass alle Knöpfe, Displays gut sichtbar sind, also sodass sich die Geräte nicht unergonomisch überlappen.
Hier noch ein paar Bilder aus der Aufbauphase, haben sich zwar ein paar Details schon wieder geändert, aber ich denke für das sinngemäße Verständnis ist das erstmal egal....
Anhang anzeigen 98333Anhang anzeigen 98334Anhang anzeigen 98335Anhang anzeigen 98336Anhang anzeigen 98337Anhang anzeigen 98338Anhang anzeigen 98339Anhang anzeigen 98340Anhang anzeigen 98341Anhang anzeigen 98342
Hier nochmal, wie das mit diesen Rungen/Geräteauflagen aus dem Alu Nut8 Profil gemeint ist.
Anhang anzeigen 98343Anhang anzeigen 98344Anhang anzeigen 98345Anhang anzeigen 98346
Die Endplättchen habe ich mir aus Edelstahlblech lasern lassen, könnte man aber auch sicher leicht aus schönem Holz machen.Anhang anzeigen 98347
Baumaterial:
E-Drumrack gebraucht, z.B. Roland MDS 3C, https://www.ebay.de/itm/254876621640?hash=item3b57d49b48:g:i8UAAOSw48dbJ90~
Nut8 Profile und Nutensteine: https://www.dold-mechatronik.de/Aluminiumprofil-40x16E-I-Typ-Nut-8
Rohrschellen: Entweder Esska GR538LKP0000 Industrierohrschellen (wie auf meinen unteren Bildern): https://www.esska.de/shop/Klemmbacken-fuer-Rohrschellen-Kunststoff-leichte-Baureihe-0-bis-6-Rohr-O-6-bis-50-8-mm-Preis-per-Set--GRXLKP000000-15660?hlid=GR325LKP0000&emcs0=3&emcs1=Kategorieseite - Topseller&emcs2=&emcs3=GRXLKP000000
oder die Schellen aus dem Jaspers Teilesortiment:https://www.jaspers-alu.de/aid-1046-19-Rohrschelle-zweiteilig.html