Brauche hilfe beim modular verkabeln

S

sebi267

.
Hallo leute ich hab endlich mein erstes Einsteiger modularsystem zusammen bekommen.Nur hab ich jetzt Panik das ich die Kabel falsch anschliesse und alles in die Luft fliegt Übertrieben gesagt 😅. Ich glaube die Döpfer module haben ein unbeschriftetes Kabel und wenn die falsch angeschlossen sind kann es wohl rauchen.Kurz zu meinen Modulen: intelljel u midi, befaco output v3 ,ornament and crime nano modules quart,doepfer a-135-2 vca und einen intelljel shapeshifter und endorphines ghost wenn es irgendwelche Sachen zu beachten gibt beim einstöpseln der module oder Dinge die ich beachten muss so lasst es mich doch bitte wissen bin dankbar für jede Hilfe gruß sebi
 
Hallo leute ich hab endlich mein erstes Einsteiger modularsystem zusammen bekommen.Nur hab ich jetzt Panik das ich die Kabel falsch anschliesse und alles in die Luft fliegt Übertrieben gesagt 😅. Ich glaube die Döpfer module haben ein unbeschriftetes Kabel und wenn die falsch angeschlossen sind kann es wohl rauchen.Kurz zu meinen Modulen: intelljel u midi, befaco output v3 ,ornament and crime nano modules quart,doepfer a-135-2 vca und einen intelljel shapeshifter und endorphines ghost wenn es irgendwelche Sachen zu beachten gibt beim einstöpseln der module oder Dinge die ich beachten muss so lasst es mich doch bitte wissen bin dankbar für jede Hilfe gruß sebi
Solange du alle Kabel nicht mit dem Steckdosenanschluss verbindest, ist alles legitim und erlaubt und das betrifft auch die Verwechslung von die Patchkabel.
 
Solange du alle Kabel nicht mit dem Steckdosenanschluss verbindest, ist alles legitim und erlaubt und das betrifft auch die Verwechslung von die Patchkabel.
Ich muss ja trotzdem wissen was richtig oder falsch ist bevor ich des mal anschließe die tage.also wenn jemand erfahrung mit den Modulen hat bitte reinschreiben ob ich die Bedenkenlos reinschrauben kann
 
Du meinst evtl die Stromversorgung? Bei den Patchkabeln kanns du quasi nix falsch machen, bei den breiten flachen Kabeln für die Stromversorgung schon….
 
Bei der Stromversorgung musst du schauen, daß das kabel richtig rum drinsteckt, also Minus vom Modul auch bei Minus auf dem Busboard ankommt. Bei den Modulen steht das üblicherweise auf der Platine. In der Regel ist der rote Streifen am Rand des Kabels bei Minus, darf man sich aber auch nicht drauf verlassen……
Auf dem Busboard sollte das natürlich auch stehen, wo Plus und Minus sind.
Was für eine Stromversorgung hast du denn?
 
Ja hab es ungünstig formuliert sorry genau die Stromversorgung meine ich. Ich bin deswegen sehr verunsichert seit paar Tagen steht mein case rum weil ich hab echt keine lust mein geld in die Sand zusetzten
 
Was hast du denn für eine Stroversorgung? Ein festes Busboard für die Stecker, oder so eine Kabelpeitsche?
 
Bei der Stromversorgung musst du schauen, daß das kabel richtig rum drinsteckt, also Minus vom Modul auch bei Minus auf dem Busboard ankommt. Bei den Modulen steht das üblicherweise auf der Platine. In der Regel ist der rote Streifen am Rand des Kabels bei Minus, darf man sich aber auch nicht drauf verlassen……
Auf dem Busboard sollte das natürlich auch stehen, wo Plus und Minus sind.
Was für eine Stromversorgung hast du denn?
Die vom doepfer a 100 Koffer 2 mal 84 hp ist glaube ich ein doepfer psu
 
Dann steht es ja auf jeden Fall auf dem Busboard und auf den Modulen steht es in der Regel auch drauf, oder ist wenigstens ein kleines - direkt an dem Stecker auf der Platine des Moduls.
 
zweite regel: auf dem busboard die -12 Volt-markierung suchen.

sehen Deine busplatinen so aus?
A100_DIY_kit_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was auch wichtig ist, es gibt 2 verschiedene Steckergrößen, 10 und 16 Pin. Wenn du schmale Kabel/Stecker aufs Busboard (breiter Stecker) steckst, genau darauf achten, dass du die richtigen Pins triffst!
 
Ich werde es ausprobieren danke leute. Kommt trotzdem noch das Problem das die doepfer module nicht so leicht zu erkennen sind mit den Kabeln in den Manuals findet man auch nichts wie es einzurichten ist
 
dritte regel: auf Deinen modulen nachschauen, wo die -12-volt-markierung sitzt.
 
Und was auch wichtig ist, es gibt 2 verschiedene Steckergrößen, 10 und 16 Pin. Wenn du schmale Kabel/Stecker aufs Busboard (breiter Stecker) steckst, genau darauf achten, dass du die richtigen Pins triffst!
Ach können die auch schnell kaputt gehen ? Wie ich das hier heraushören muss der kleine pin standardmäßig auf den grossen oder ? Könnte ich mir direkt mal ein paar Notizen machen
 
vierte regel: schau Dir die sogenannten buskabel an, das sind diese grauen flachbandkabel mit den schwarzen multipinsteckern an den enden. such an dem flachbandkabel die seite mit der roten markierung.
 
Ja manche doepfer module sind mit den kabelmarkierungen nicht wie der Standard wenn du die Stromversorgung falsch einführst rauchen dir die module ab das meine ich
Du hast nur ein Doepfer-Modul, das 135-2, richtig?

dessen rückseite sieht so aus – ganz unten ist der anschluss für die stromversorgung, -12v ist mit einem dicken strich markiert.

da steht auch "red stripe" dran (engl. für roter strich) und "(-12V)": auf dieser seite muss die rote seite des flachbandkabels sein.
13819451.jpg
 
fünfte regel: das flachbandkabel so auf die stromanschluss-pins des moduls aufstecken, dass die rote markierung des flachband-kabels auf der seite der -12v-markierung/dem roten strich auf dem modul ist.
 
sechste regel: das flachbandkabel so auf einen der wannenstecker des busboards stecken, dass die rote markierung des flachband-kabels auf der seite der -12v-markierung auf dem busboard ist.
 
siebte regel: nur ein modul zu einer zeit einbauen. nach einbau koffer einschalten. falls die LEDs (sofern vorhanden) des moduls nicht kurz aufleuchten, es komisch riecht, gar rauch aufsteigt, koffer ausschalten und verkabelung prüfen. falls LEDs leuchten, koffer ausschalten und mit dem nächsten modul fortfahren.

viel erfolg!
 
fünfte regel: das flachbandkabel so auf die stromanschluss-pins des moduls aufstecken, dass die rote markierung des flachband-kabels auf der seite der -12v-markierung/dem roten strich auf dem modul ist.
Ok vielen Dank glaube das hat erstmal geholfen
 


News


Zurück
Oben