Q960 schrieb:Ich kämpfe mich jetzt mal durch, muss aber leider um 6 Uhr aufstehen......
Q960 schrieb:ich bin gerade mal dabei den Easel via Midi anzusteuern...... Echt eine frustrierende Erkenntnis, daß das Teil nur im Omni-Mode reagiert. Das war mir so nicht bewußt. Angeblich kann man den <a href="https://www.sequencer.de/synth/index.php/Arpeggiator">Arpeggiator</a> zu Midi syncen, doch bei mir funktioniert das nicht. Gibt es da was von Ratiopharm?
Q960 schrieb:Vielleicht hat meiner doch noch das alte Midi Verhalten, denn der <a href="https://www.sequencer.de/synth/index.php/Arpeggiator">Arpeggiator</a> lässt sich leider nicht syncen. Schade, daß es keinen Clock Eingang für den <a href="https://www.sequencer.de/synth/index.php/Arpeggiator">Arpeggiator</a> gibt

Na superQ960 schrieb:ich bin gerade dabei Kontakt zu der Kiste herzustellen :D 2-3 overdubs im Timefactor in Loop Modus und rüber gedudelt
[ https://soundcloud.com/modularaddict/fi ... el-contact (•Soundcloud AUDIOLINK) ]
Worsel schrieb:Bin offensichtlich zu doof, nochmal:
Testen einer Easel-Breakoutkarte
[]TEtuFjgw8-4[/youtube]

Worsel schrieb:Bin offensichtlich zu doof, nochmal:
Testen einer Easel-Breakoutkarte
[]TEtuFjgw8-4[/youtube]
weinglas schrieb:Hier habe ich mal ein Video erstellt, um zu zeigen, wie man den Easel extern syncen und gleichzeitig den Arpeggiator synchron kriegen kann:
[...]
island schrieb:Supi![]()
![]()
Der SQ-1 geht auch klasse als Trigger![]()
![]()
ppg360 schrieb:weinglas schrieb:Hier habe ich mal ein Video erstellt, um zu zeigen, wie man den Easel extern syncen und gleichzeitig den Arpeggiator synchron kriegen kann:
[...]
Cool. Erinnert ein wenig an Davids Morley's Track Buchla Baby.
Stephen

Geht tadellosweinglas schrieb:Danke![]()
Und gut zu wissen, dass der SQ1 geht. Ich hätte nicht gedacht, dass die 8V ausreichen. Ich konnte z.B von meinem Eurorack die LPGs ohne weiteres triggern, aber den Sequencer (über pulse in) nicht starten.
und die komische Box hilft dabei ungemein
Aber der Insqet tut auch als Sequenzer, kann halt auch 10Volt ausgeben.
das kann dauern.weinglas schrieb:Hier habe ich mal ein Video erstellt, um zu zeigen, wie man den Easel extern syncen und gleichzeitig den Arpeggiator synchron kriegen kann:
Und das kann man auch damit anstellen: viewtopic.php?f=19&t=113092
Dazu ist übrigens kein Gotharman LD notwendig. Alles was Trigger und Midi gleichzeitig ausgeben kann, geht. Die günstigste Möglichkeit dürfte ein Akai Rhythm Wolf sein![]()
Das EHX Clockworks braucht man aber, da der Easel ziemlich hohe Voltzahlen beim Trigger fordert.
Q960 schrieb:weinglas schrieb:Hier habe ich mal ein Video erstellt, um zu zeigen, wie man den Easel extern syncen und gleichzeitig den Arpeggiator synchron kriegen kann:
Und das kann man auch damit anstellen: viewtopic.php?f=19&t=113092
Dazu ist übrigens kein Gotharman LD notwendig. Alles was Trigger und Midi gleichzeitig ausgeben kann, geht. Die günstigste Möglichkeit dürfte ein Akai Rhythm Wolf sein![]()
Das EHX Clockworks braucht man aber, da der Easel ziemlich hohe Voltzahlen beim Trigger fordert.
kann man denn den <a href="https://www.sequencer.de/synth/index.php/Arpeggiator">Arpeggiator</a> außer mit Midi auch mit Triggern syncen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.