Heute konnte ich einen Nord Lead 2x abholen. Da hatte ich Glück , sieht aus wie neu. Ich kann @serge zu seiner positiven Claivia Meinung gut verstehen. Bedienung intuitiv und super gelöst. Warum ich einen vor Jahren hatte und verkaufte kann ich nicht mehr verstehen. Ein ganz tolles Instrument. Besonders das so einfach gelöste Layern gefällt mir. Im Keyboard Split Modus sind sogar jeweils zwei Layer möglich. dafür das der fast 20 Jahre alt ist. Erstaunlich modern und zeitlos.
Voll gut.
Neben dem layer ist das interessanteste, sync, fm und ringmod in den dort vorliegnden Kombinationen. Da kommt teils sehr experimentelles Zeug raus und es gibt sogar ne sehr gute Demo die das zeit.
Ja, von wc olo garb.
Das hat mich damals überzeugt. Ich hab den schon sehr lange und in dem Video gibts zahlreiche Sounds, die man von dem 2x nicht erwarten würde.
Hier halt Düster.
Das könnte man eben auch als schlechte engine sehen oder als inoffizielles feature.
Darin waren va's sehr gut, weil sie nicht perfekt arbeiten und dadurch ungewöhnliche sweetspots erzeugen.
Das ist ein Grund, warum ich ältere VA's gerne mag. Nicht alle, aber die meisten. Und das bekommt man heute nicht mehr, nur in diesen Kisten.
Der Sound war einfach 90er VA .
Gibt ja immer wieder Leute die gelangweilt sind von dem was es so gibt.
Ich kann in den Abweichungen viel schönes finden.
Plastik war lange Zeit das Wort, wovon die nord leads eher verschont blieben. Das ist ähnlich wie mir der machinedrum, die auch einen ganz eigenen sound hat und plastik kommt dort auch durch. Trotzdem hat sie eine ganze Ära geprägt.
Wenn man noch alte VAs Zuhause herumliegen hat, dann sollte man die mal abstauben und mal versuchen voruteilsfrei heranzugehen, Nicht messen mit analogen Vorbildern, sondern schauen, was man dort so herausbekommt. Eigenschaften, die man analog eben nicht bekommt.