Cubase 15

Warum sollte man ein übersprungenes Upgrade mitzahlen?
hm ... glaubst du, dass beim Überspringen einer Version z.b C14 die Features von dieser Version extra für dich deaktiviert werden, sobald du auf die aktuelle Version zB C15 updatest?
In einem C15-Update ist C14 (und vorige Versionen) komplett enthalten und von da her ist es auch beinahe gerecht, wenn das auch bezahlt werden soll.
 
hm ... glaubst du, dass beim Überspringen einer Version z.b C14 die Features von dieser Version extra für dich deaktiviert werden, sobald du auf die aktuelle Version zB C15 updatest?

Da würden mir so einige Funktionen einfallen, die im Laufe der Zeit "deaktiviert" wurden, obwohl ich sie bei jedem Upgrade seit Cubase 3 bei wirklich jeder Version mitgetragen habe, was min. 15 Runden a 100€ wären plus einige *.5er
 
Kann man bei neuen Cubaseversionen noch alte Stockplugins künstlich hinzufügen?
 
Es ist eigenartig, dass es Panning bei Spurbedienelementen für Audiokanäle gibt, aber für MIDI nicht.

1762955008592.png
 
Leider nein - Mir fehlen so einige. Tonic, Magneto usw
Tonic, den ich ebenso wie den zugehörigen Monologue sehr vermisse, habe ich in einer höheren Cubase Version wieder zum Laufen bekommen, indem ich händisch die .dll in den VST-Ordner gepackt habe. Aber ob das heutzutage auch noch gehen würde? Vermutlich nicht...
 
Tonic, den ich ebenso wie den zugehörigen Monologue sehr vermisse, habe ich in einer höheren Cubase Version wieder zum Laufen bekommen, indem ich händisch die .dll in den VST-Ordner gepackt habe. Aber ob das heutzutage auch noch gehen würde? Vermutlich nicht...

Es wird keine vst2 mehr unterstützt.
 
Es wird keine vst2 mehr unterstützt.

Häufig gestellte Fragen​

Unterstützt Cubase 15 VST 2-PlugIns?

VST 2 wird offiziell nicht unterstützt. VST 2-PlugIns können geladen werden (außer im nativen Apple Silicon Modus), wenn der VST 2 PlugIn-Scanner im VST-PlugIn-Manager aktiviert ist. Steinberg bietet jedoch keinen Support für Probleme im Zusammenhang mit VST 2.
 
Ich hab das Zeug gleich ausgeschaltet ... Finde unmöglich wenn Record und Monitor einfach nach rechts rutschen und keinen festen Platz haben.
Vielleicht könnte man das einstellen, aber naja...
Mich stört das nicht.. Monitoring nutze ich eh nicht und Record wird aktiviert, wenn der Kanal ausgewählt ist. Lautstärke und Pan finde ich an dieser Stelle äußerst praktisch.

Was ich auch grandios finde, ist der Chanel Strip ganz links, mit dem Schnellzugriff auf EQ und Inserts/Sends. Das gibt es zwar schon seit paar Jahren, aber ich war noch lange in der umständlichen Gewohnheit gefangen.
 
Ich hab das Zeug gleich ausgeschaltet ... Finde unmöglich wenn Record und Monitor einfach nach rechts rutschen und keinen festen Platz haben.
Vielleicht könnte man das einstellen, aber naja...
Du kannst Breite der Anzeige sowie Reihenfolge der Elemente alles anpassen. Panning kann z.B. nach unten, wenn du es nicht oft brauchst - dann siehst du es nur, wenn du den Track vertikal großzoomst.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben