
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Cymbal Synthesizer, da hat sich jemand was vorgenommen. Bisherige Versuche von cymbals, hats usw. sind ja eher Karikaturen.
seh ich auch so.Cymbal Synthesizer, da hat sich jemand was vorgenommen.
doch, ein demo gibts im muffs thread. findet isch sicher auf YT.leider keine Soundbeispiele.
Ich bin schon gespannt was das it, nur eben gedämpft optimistisch.seh ich auch so.
hmm, muss ich mir mal angucken das modulHab grade auf meinem 2hp Play ne Reihe Aufnahmen von Becken.
... je nach Anschlagstärke.
ich kanns mir gut vorstellen als grundlage um eigene -eher schräge- samples zu erstellenDamit Grooves zu zaubern wird eine grosse Freude.
Ich habe mir das Modul heute lange vorführen lassen (wahrscheinlich, weil ich so begeistert war, hat er immer weiter gemacht) und das Ding ist definitiv gekauft. Ich kenne nichts vergleichbares. Es ist aufgebaut auf Basis von Physical Modeling, also keine Samples wie bei Fracture oder Chimera. Durch vier Möglichkeiten das virtuelle Becken anzuschlagen, Edge - Mid - beide zusammen - Choke in Verbindung mit Velocity ergeben sich Variationsmöglichkeiten, die einem Anschlagen eines richtigen Beckens schon ebenbürtig sind. Damit Grooves zu zaubern wird eine grosse Freude.
Ich habe dann noch mit dem Metron das Ding angesteuert und alleine dafür gehen gerne mal 5 Kanäle drauf....
Einspruch, Euer Ehren!...Variationsmöglichkeiten, die einem Anschlagen eines richtigen Beckens schon ebenbürtig sind. ...
bahhKomme aber erst nächste Woche dazu es einzusetzen, dann kann ich ja berichten.
Ich finde bis auf den "Stop"-Effekt klingt es nicht nach HiHats. Das sind alle Varianten von Becken, aber kein HiHat. Ich überlege, ob da nicht noch was geht.ich brauch gar keine HHs
naja, tonhoehenmodulation kann sich ja auch gar nicht natuerlich anhoeren, weil ein echtes becken beim spielen nunmal nicht seine groesse aendert.Modulationen auf den Parametern hören sich natürlich an, ausser Pitch, das hört sich komisch an.
schon ziemlich cool. ?Hier hört man mehr was das Modul kann:
haha, ja.Ich finde bis auf den "Stop"-Effekt klingt es nicht nach HiHats. Das sind alle Varianten von Becken, aber kein HiHat.
absolute zustimmung !dann kann es eigentlich nur noch eine Frage der Zeit sein, wann eine auf Physical Modelling basierende Drummaschine kommt.
Klingt echt gut! Aber ich steh auch total auf Physical Modeling...^^Einspruch, Euer Ehren!
Es ist näher dran als alles was ich bisher an Beckensyntheseversuchen gehört habe. Aber für eine Kaufentscheidung langt das bei mir bei weitem nicht: Demo
Dir pyrolator aber natürlich viel Spaß damit! Laß mal hören was Du damit gemacht hast.
Eine gedämpfte Sinusschwingung auf einem Kammfilter hilft da. Die Amplitude und Frequenz der Schwingung ist umgekehrt proportional dazu wie stark die Schraube auf dem Filz angezogen ist....modulationen/generatoren im bassbereich komplett verzichtet worden ist? ein echtes becken schwingt hin und her ...
ein echtes becken schwingt hin und her
es wird in nem Raum schwingen müssen der sein Akustisches eigenleben haben wird.
Das wird dann schonmal was relativieren.
und wenn dann die drummer im eifer des gefechts drauf rumhämmern ists nochmals ne ganz andere frage wie das "dann" noch tönt ?
Gibts hier was neues? Was sagen der/die User hier? Im Netzt liest man recht wenig/garkeine Erfahrungsberichte usw....
Ist das doch eher ein "OneTrickPony" und schnell albgenudelt..?
das war nicht mein punkt.das drauf rumhämmern und die positionierung in einem raum mit absorbtion und reflektion sind recht einfach zu simulieren,
gut, wenn wir das crucible mit samples vergleichen wollen ändert sich die situationaber auf ein gutes synthese modell, was genau so gut wie eine gutes sample set sind, werden wir noch eine weile warten müssen.