Das "Analoge" wird die neue "Arche Noah" sein!

Stop - bitte beenden,
vermutlich soll man sich das denken & kann schreiben - es passt halt oder nicht-
Generell: Angriffe gegen User möchte ich nicht lesen und auch keine Folgen und Abgesänge,
auch wenn ich auch nicht sicher bin ob ich das Thema getroffen habe…

Threadstarter sind Könige in Königsklamotten. Also wenn ihr werft, dann mit Gutem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach schade, ich hätte noch so viele Tomaten, die ich irgendwie herum werfen möchte…:)
 
Letztlich will ich nur den Terminus Bewahrung oder Tradition verstehen in dem Kontext des Eingang Posts von @Nick Name Das wurde weder beschrieben, noch erklärt oder irgendwie präzisiert. vielleicht hab ich das überlesen. Wenn das der Fall ist, dann tut es mir leid.
 
Die tolle Musik von heute ist keine, die ich
irgendwann unbedingt nochmal hören wollen würde.
das ist Geschmacksache, das heisst nicht, dass es heute keine gute Musik mehr gibt. Und auch damals™ gab es durchaus schlechte, nichtssagende Musik. Wer will das denn absolut beurteilen?

Tendenziell mag auch ich eher die Musik, mit welcher ich musikalisch sozialisiert worden bin, von daher kann ich Dich da durchaus verstehen, aber es kommen mir auch heute immer wieder mal - gar nicht so selten - Nummern unter, welche ich sehr gut finde. Sei es weil sie innovativ sind, retro sind, gut produziert sind, lyrisch sind oder was auch immer für Adjektive jeweils passen.

Die technische Ausführung ist dann ein weiteres Thema auf welches wir noch gar nicht eingegangen sind. Das ist heute eigentlich einfacher und trotzdem wird in der Produktion sehr oft geschludert oder auch krass korrigiert. Andererseits wurde auch früher im Studio "gezaubert" und beschissen. Ist einfach so, immer entlang der technisch vorhandenen Möglichkeiten. Wobei bescheissen ein wenig hart tönt, das kommt auch auf den Kontext an. Korrigiere ich im Studio Fehler von mir oder schneide Spuren von Zeug, was ich aber live bringen könnte, finde ich das ok. Synths, Sequenzen oder Drums programmieren, das ist auch ok, das ist ja ein kreativer Prozess mit Benutzung von "modernen" Werkzeugen.

Bei mir hört es auf, wenn einer (mit oder ohne AI Unterstützung) Zeug autokorrigiert, quantisiert, autotuned usw., was sonst nicht reproduzierbar wäre.
 
mit welcher ich musikalisch sozialisiert worden bin

Kann nur für mich sprechen, aber die meiste ältere Musik, die ich heute noch gut finde und häufig höre, habe ich erst weit ausserhalb meiner "musikalischen Sozialisierung" kennengelernt.

Ich denke so ergeht es vielen, die selbst Musik machen.

Musik meiner Sozialisierung finde ich heute zumeist nicht gut.
 
weil wir füreinander da sind und nur die paar superschwierigen bauen die Arche weil die ständig irgendeinen Mist bauen.
Ich hoffe daß es das Füreinander wirklich weiter geben wird. Ich finde es hat jetzt schon ähnlich gleich den 70% Insektenarten bzw. Biomasse verlust
seit den 90er Jahren abgenommen daß man hier gemütlich mitlesen kann wie ein Problem behandelt und gelöst wird. Wird so ein Miteinander die Zukünftige
Generation noch kennen wenn man eigentlich nur eine Frage in den Computer ,noch nicht mal als kompletten Satz eingeben muß? Was ist wenn einer nach dem
anderen User "verschwindet" weil er sich in seiner Freizeit lieber mit einem netten Bot unterhält als mit Menschen wo immer wieder welche dabei sind die
provozieren und Meinungen äußern die man erstmal einen Tag verdauen muß. Ich denke die nächste große Revolution wird die daß jeder zu Hause nur noch mit einem Bot babbelt. Die wirds jetzt schon geben die Leute die das immer häufiger machen aber das wird dann irgendwann ähnlich sein wie plötzlich jeder einen
Internetanschluß bekam und später das Smartphone. Und was ist eigentlich mit der Brille? Es soll doch da so ne Brille kommen die alles verändern wird !?

Eine sicher vernachlässigbare Anzahl.
Damals bei Myspace habe ich das immer sehr gerne gemacht und man hat da ja auch dadurch ,daß jeder auf seiner Hauptseite einen Schwung seiner
Favs einbetten konnte, wirklich sehr einfach andere, interessante Sachen entdeckt. Soundcloud gefällt mit rein technisch überhaupt nicht.
Man bekommt automatisch Zeug von irgendeinem Kommerzdreck reingeballert. MySpace war zu Anfangszeiten wirklich genial und da werden mir viele zustimmen.

Ich selbst konsumiere auch gerne digitales Format-Radio.
Wenn mir etwas innerhalb eines Genres dann besonders gefällt, wird Shazam angeworfen und (falls verfügbar) gleich in die Mediathek gespeichert. Das ist dann sozusagen auch schon vorgefiltert.
ja Klasse. Das mach ich immer mit dem analogen Solarradio in der Küche. Halt dann immer mein Handy dran und es wird gespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Speaker zum Ohr, bleibt bei mir erst mal analog auch wenn ich da altbacken wirke
da schwingt mit daß altbacken etwas negatives ist. Ich würde es auch eher als konservativ bezeichnen oder vieleicht Handwerkstraditionell.
Naja, es wird immer die geben die auf alles was neu ist draufhüppen und vom alten nix mehr wissen wollen, und jene die das alte
auch noch schätzen und bewußt nutzen und genießen und natürlich auch die Unterschiede (Vor-und Nachteile) analysieren. Was ich ehrlich gesagt überhaupt nicht mag
(hat jetzt nix mit deiner Aussage zu tun) ist wenn Leute das ältere fallen lassen wie ne verbrannte Kartoffel und nie wieder was von wissen wollen.
Hab ich alles schon erlebt, Leute die so sind. Genau diesen Leuten ist dann auch alles egal was man früher gemeinsam erlebt hat und was auch die richtig cool fanden.
Aber die wollen dann nix mehr wissen drüber als wäre es ihnen peinlich wenn zum Beispiel ein Sampler damals nur wenige Byte Speicherplatz zur Verfügung hatte.
Damals war das trotzdem was besonderes und ich finde das auch heute noch daß selbst ein paar Byte etwas besonderes sind. Auch daß es möglich ist Daten auf
eine Magnetscheibe (Diskette) aufzuzeichnen und hochzuladen finde ich immer noch genial. Ich hab Leute erlebt für die war das total überholt und wer das heute
noch toll findet der hat für die nicht alle bytes auf der Festplatte. Naja...


Bei dem Spruch "bei analogsynths war doch schon alles da" gilt für mich nie und nimmer. 1. Kann ich den Sound jeden Tag neu entdecken und es wird mir nie langweilig
und zweitens ist das Layern ein unbegrenztes Universum das noch lange nicht alles gesagt hat was gehört werden kann. Zudem macht es auch etwas
aus wer etwas sagt in dieser Masse denn das vergrößert das Spektrum.
Ich habe nie einen Pianisten oder Fan von Pianomusik sagen hören "hey...ich kann diesen Klang nicht mehr hören, der klingt immer gleich"
Aber was ich wirklich nie verstehen werde ist dieser ganze granularsound von heute. Der ging nie an mich ran genausowenig wie Autotune.
Ich bin mehr so der Analog- und digitalsynthesizer plus Vocodersound Typ. schön Altbacken (Oldschool)sozusagen :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Moogulator
Was ist eigentlich, wenn der König böse wird und eigentlich nur "trollt". Darf man dann dennoch als einfacher Bürger dieses Thread Königreichs reagieren oder muss man weiterhin einfach still sein und als Pächter die Felder bestellen in der Hoffnung, dass der Thread König und der Lehnsherr zufrieden ist...?
 
@Moogulator
Was ist eigentlich, wenn der König böse wird und eigentlich nur "trollt". Darf man dann dennoch als einfacher Bürger dieses Thread Königreichs reagieren oder muss man weiterhin einfach still sein und als Pächter die Felder bestellen in der Hoffnung, dass der Thread König und der Lehnsherr zufrieden ist...?

Wer ist der König? Warum trollt er, welche Aussagen werden als trolling wahrgenommen und wie sind eure Gefühle dazu?
 


News


Zurück
Oben