Das "Analoge" wird die neue "Arche Noah" sein!

Stop - bitte beenden,
vermutlich soll man sich das denken & kann schreiben - es passt halt oder nicht-
Generell: Angriffe gegen User möchte ich nicht lesen und auch keine Folgen und Abgesänge,
auch wenn ich auch nicht sicher bin ob ich das Thema getroffen habe…

Threadstarter sind Könige in Königsklamotten. Also wenn ihr werft, dann mit Gutem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach schade, ich hätte noch so viele Tomaten, die ich irgendwie herum werfen möchte…:)
 
Letztlich will ich nur den Terminus Bewahrung oder Tradition verstehen in dem Kontext des Eingang Posts von @Nick Name Das wurde weder beschrieben, noch erklärt oder irgendwie präzisiert. vielleicht hab ich das überlesen. Wenn das der Fall ist, dann tut es mir leid.
 
Die tolle Musik von heute ist keine, die ich
irgendwann unbedingt nochmal hören wollen würde.
das ist Geschmacksache, das heisst nicht, dass es heute keine gute Musik mehr gibt. Und auch damals™ gab es durchaus schlechte, nichtssagende Musik. Wer will das denn absolut beurteilen?

Tendenziell mag auch ich eher die Musik, mit welcher ich musikalisch sozialisiert worden bin, von daher kann ich Dich da durchaus verstehen, aber es kommen mir auch heute immer wieder mal - gar nicht so selten - Nummern unter, welche ich sehr gut finde. Sei es weil sie innovativ sind, retro sind, gut produziert sind, lyrisch sind oder was auch immer für Adjektive jeweils passen.

Die technische Ausführung ist dann ein weiteres Thema auf welches wir noch gar nicht eingegangen sind. Das ist heute eigentlich einfacher und trotzdem wird in der Produktion sehr oft geschludert oder auch krass korrigiert. Andererseits wurde auch früher im Studio "gezaubert" und beschissen. Ist einfach so, immer entlang der technisch vorhandenen Möglichkeiten. Wobei bescheissen ein wenig hart tönt, das kommt auch auf den Kontext an. Korrigiere ich im Studio Fehler von mir oder schneide Spuren von Zeug, was ich aber live bringen könnte, finde ich das ok. Synths, Sequenzen oder Drums programmieren, das ist auch ok, das ist ja ein kreativer Prozess mit Benutzung von "modernen" Werkzeugen.

Bei mir hört es auf, wenn einer (mit oder ohne AI Unterstützung) Zeug autokorrigiert, quantisiert, autotuned usw., was sonst nicht reproduzierbar wäre.
 
mit welcher ich musikalisch sozialisiert worden bin

Kann nur für mich sprechen, aber die meiste ältere Musik, die ich heute noch gut finde und häufig höre, habe ich erst weit ausserhalb meiner "musikalischen Sozialisierung" kennengelernt.

Ich denke so ergeht es vielen, die selbst Musik machen.

Musik meiner Sozialisierung finde ich heute zumeist nicht gut.
 
weil wir füreinander da sind und nur die paar superschwierigen bauen die Arche weil die ständig irgendeinen Mist bauen.
Ich hoffe daß es das Füreinander wirklich weiter geben wird. Ich finde es hat jetzt schon ähnlich gleich den 70% Insektenarten bzw. Biomasse verlust
seit den 90er Jahren abgenommen daß man hier gemütlich mitlesen kann wie ein Problem behandelt und gelöst wird. Wird so ein Miteinander die Zukünftige
Generation noch kennen wenn man eigentlich nur eine Frage in den Computer ,noch nicht mal als kompletten Satz eingeben muß? Was ist wenn einer nach dem
anderen User "verschwindet" weil er sich in seiner Freizeit lieber mit einem netten Bot unterhält als mit Menschen wo immer wieder welche dabei sind die
provozieren und Meinungen äußern die man erstmal einen Tag verdauen muß. Ich denke die nächste große Revolution wird die daß jeder zu Hause nur noch mit einem Bot babbelt. Die wirds jetzt schon geben die Leute die das immer häufiger machen aber das wird dann irgendwann ähnlich sein wie plötzlich jeder einen
Internetanschluß bekam und später das Smartphone. Und was ist eigentlich mit der Brille? Es soll doch da so ne Brille kommen die alles verändern wird !?

Eine sicher vernachlässigbare Anzahl.
Damals bei Myspace habe ich das immer sehr gerne gemacht und man hat da ja auch dadurch ,daß jeder auf seiner Hauptseite einen Schwung seiner
Favs einbetten konnte, wirklich sehr einfach andere, interessante Sachen entdeckt. Soundcloud gefällt mit rein technisch überhaupt nicht.
Man bekommt automatisch Zeug von irgendeinem Kommerzdreck reingeballert. MySpace war zu Anfangszeiten wirklich genial und da werden mir viele zustimmen.

Ich selbst konsumiere auch gerne digitales Format-Radio.
Wenn mir etwas innerhalb eines Genres dann besonders gefällt, wird Shazam angeworfen und (falls verfügbar) gleich in die Mediathek gespeichert. Das ist dann sozusagen auch schon vorgefiltert.
ja Klasse. Das mach ich immer mit dem analogen Solarradio in der Küche. Halt dann immer mein Handy dran und es wird gespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Speaker zum Ohr, bleibt bei mir erst mal analog auch wenn ich da altbacken wirke
da schwingt mit daß altbacken etwas negatives ist. Ich würde es auch eher als konservativ bezeichnen oder vieleicht Handwerkstraditionell.
Naja, es wird immer die geben die auf alles was neu ist draufhüppen und vom alten nix mehr wissen wollen, und jene die das alte
auch noch schätzen und bewußt nutzen und genießen und natürlich auch die Unterschiede (Vor-und Nachteile) analysieren. Was ich ehrlich gesagt überhaupt nicht mag
(hat jetzt nix mit deiner Aussage zu tun) ist wenn Leute das ältere fallen lassen wie ne verbrannte Kartoffel und nie wieder was von wissen wollen.
Hab ich alles schon erlebt, Leute die so sind. Genau diesen Leuten ist dann auch alles egal was man früher gemeinsam erlebt hat und was auch die richtig cool fanden.
Aber die wollen dann nix mehr wissen drüber als wäre es ihnen peinlich wenn zum Beispiel ein Sampler damals nur wenige Byte Speicherplatz zur Verfügung hatte.
Damals war das trotzdem was besonderes und ich finde das auch heute noch daß selbst ein paar Byte etwas besonderes sind. Auch daß es möglich ist Daten auf
eine Magnetscheibe (Diskette) aufzuzeichnen und hochzuladen finde ich immer noch genial. Ich hab Leute erlebt für die war das total überholt und wer das heute
noch toll findet der hat für die nicht alle bytes auf der Festplatte. Naja...


Bei dem Spruch "bei analogsynths war doch schon alles da" gilt für mich nie und nimmer. 1. Kann ich den Sound jeden Tag neu entdecken und es wird mir nie langweilig
und zweitens ist das Layern ein unbegrenztes Universum das noch lange nicht alles gesagt hat was gehört werden kann. Zudem macht es auch etwas
aus wer etwas sagt in dieser Masse denn das vergrößert das Spektrum.
Ich habe nie einen Pianisten oder Fan von Pianomusik sagen hören "hey...ich kann diesen Klang nicht mehr hören, der klingt immer gleich"
Aber was ich wirklich nie verstehen werde ist dieser ganze granularsound von heute. Der ging nie an mich ran genausowenig wie Autotune.
Ich bin mehr so der Analog- und digitalsynthesizer plus Vocodersound Typ. schön Altbacken (Oldschool)sozusagen :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Moogulator
Was ist eigentlich, wenn der König böse wird und eigentlich nur "trollt". Darf man dann dennoch als einfacher Bürger dieses Thread Königreichs reagieren oder muss man weiterhin einfach still sein und als Pächter die Felder bestellen in der Hoffnung, dass der Thread König und der Lehnsherr zufrieden ist...?
 
@Moogulator
Was ist eigentlich, wenn der König böse wird und eigentlich nur "trollt". Darf man dann dennoch als einfacher Bürger dieses Thread Königreichs reagieren oder muss man weiterhin einfach still sein und als Pächter die Felder bestellen in der Hoffnung, dass der Thread König und der Lehnsherr zufrieden ist...?

Wer ist der König? Warum trollt er, welche Aussagen werden als trolling wahrgenommen und wie sind eure Gefühle dazu?
 
auch wenn ich auch nicht sicher bin ob ich das Thema getroffen habe…
Klingt irgendwie nach schule - das ist nicht meine intension.

Meine themen sind als "vectoren" ausgelegt - die geben eine richtung an ohne sie auszufüllen!

Weil jede erklärung schon eine einschrenkung ist und vielleicht die viel bessere idee verhindert!

Ich bin auslöser und gleichzeitig beobachter!

Das ist wie "malen": Man hat es ja selber gemalt und trotzdem kennt man noch nicht die volle bedeutung vom gemalten.

Und ich erhebe kein recht auf "richtig oder falsch".


In der schule hab ich so was wie "philosphisches schweben" kennengelernt, das ist: Erstmal alles offen lassen...

Aber hier erwarten einige einen (gedanken)schaltplan - den wird man von mir nicht bekommen!
 
Ausserdem kann man eine Spekulation oder Postulat nicht in wollsocken oder watte verpacken.

Das muss knallen: The energy level must be high!

Äh hallöchen guten tag auch, darf ich vielleicht eintreten, ich hab da so eine idee bekommen und ich weiss auch nicht - entschuldigt falls ich störe - ist eigentlich auch nicht wichtig, aber ich dachte vielleicht könnte man ja - nur in der cafe-pause - soll ja nicht in arbeit ausarten. Jetzt hab ich meinen gedanken vergessen - also darf ich vielleicht morgen nochmal wieder kommen!? Achso morgen ist wochenende - ja dann vielleicht in 14 tagen - ich hab ja auch noch urlaub abzuarbeiten...
Und eigentlich war´s auch ne blöde idee... Ich glaub ich hab ne bessere...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt irgendwie nach schule - das ist nicht meine intension.

Meine themen sind als "vectoren" ausgelegt - die geben eine richtung an ohne sie auszufüllen!

Weil jede erklärung schon eine einschrenkung ist und vielleicht die viel bessere idee verhindert!

Ich bin auslöser und gleichzeitig beobachter!

Das ist wie "malen": Man hat es ja selber gemalt und trotzdem kennt man noch nicht die volle bedeutung vom gemalten.

Und ich erhebe kein recht auf "richtig oder falsch".


In der schule hab ich so was wie "philosphisches schweben" kennengelernt, das ist: Erstmal alles offen lassen...

Aber hier erwarten einige einen (gedanken)schaltplan - den wird man von mir nicht bekommen!
Kein Problem - ansonsten Meta:
aber das abfragen über solche Dinge, die man im Kopf hat - die sind durchaus gut, ich habe das in FB öfter mal gemacht und sowas wie "erwartungen" gehabt. Es gibt dann einige die woanders sind und andere holt man ab. Das ist nicht schlimm. Ich finde es eher schade, wenn du dafür "Minuspunkte" kassierst. Man weiss ja, dass es so ist. Dh - einige nicht, manche werden gern geleitet, geführt. Andere schweben in der freien Entwicklung und freuen sich eben daran, auch wenn sie selbst nicht mehr viel sagen oder gelegentlich.

Es KANN hilfreich sein sowas anzukündigen, aber man kann nicht für alles Prefixe und Regeln machen,
Schule mit 30 Leuten oder sowas - da ist das natürlich auch noch unterschiedlicher, weil manche nicht dran kommen wollen, andere sehr gern was sagen und mal intro/extro - das ist auch in unserem SupporterTalk so - das findet man schon raus, und andere bleiben dann aber auch ein bisschen im Fragezeichen-Modus.

Ich denke, die die Lust hatten, haben was eingebracht. Den Metakram empfehle ich immer zu vermeiden, steht ja auch in den Regeln, eher weil es generell sinnvoll ist mehr einfühlen und machen als nur zu kritisieren und zu lamentieren - aber jeder ist auch wirklich woanders - gerade, das ist daher eine wichtige Aussage, einige werden das als "seltsam" markieren und andere kapieren, glaube aber hier sind viele die klare Fragen normaler finden als Brainstorms - obwohl alle kreativ sind.

Ich hatte in der Schule oft andere Gedanken, und habe erst später begriffen, dass diese anderen Gedanken ok wären. Das ist die vorsichtige, schüchterne Version, hat viel im Kopf aber ggf. passt es dann nicht? Ja, oder eben voll rein, was keiner liefert. Man weiss es nicht. Aber - eine gute Gesellschaft kann das zunehmend besser.

Das kann auch analog sein, aber treffender wäre dann "aufmerksam" ohne Anstrengung, nett sein ohne gekünstelt sich darzustellen, gerade in der jetzigen Welt…
 
MOD Hinweisblitz: bitte bedenkt, dass der Thread Ersteller kein OT ist - eigentlich dürfte die OT Funktion nicht funktionieren dann, er bestimmt das Thema, wenn ihr etwas anderes machen möchtet, könnt ihr eigene Threads machen, beteiligen, nur eins bitte - jammern ist out, es gibt so gute Formen des Abgleichs, auch wenn man gar nicht synch'ed ist.
 
Ausserdem kann man eine Spekulation oder Postulat nicht in wollsocken oder watte verpacken.

Das muss knallen: The energy level must be high!
Na, wenn das ausdrücklich gewünscht ist, dann will ich mal!

das abfragen über solche Dinge, die man im Kopf hat - die sind durchaus gut
Das sehe ich anders.
Das Starten von Threads, deren Ausgangspost absichtlich so formuliert ist, dass unterschiedliche Leute ihn unterschiedlich auffassen und somit aneinander vorbeireden und sich in die Haare bekommen, nennt man Trolling. Ganz klar.
Nick Name hat hier eine lange Geschichte solcher Threads mit fast immer demselben Ergebnis, er weiß also, was passieren wird.
Und ich unterstelle ihm immer noch, dass er nicht zu dumm ist, das zu merken (schließlich hat er ja das illustrierte Internet erfunden oder irgendsowas - ich such sein genaues Vermächtnis an die Welt jetzt nicht wieder raus). Und möglicherweise hat er ja auch "Streit um Asterix" gelesen und verinnerlicht, sich aber mit der falschen Figur identifiziert.

Ich bin jederzeit gern bereit, mich an den abwegigsten Diskussionen zu beteiligen, wenn die Diskussionsgrundlage aus etwas mehr besteht als fünf halbgaren und kaum lesbaren Sätzen.
Und ansonsten pack ich meine Meinung halt nicht in Wollsocken.

Zum Thema (ich klammere mich mal an die Überschrift):
Lasst uns doch mal Pärchen von Analogsynthis zusammenstellen, die wir auf die Arche Noah mitnehmen, damit sie nicht in der KI-/Digital-Synthflut ersaufen!
1) TB-303 und TR-606
2) OB-Xa und DSX
3) Prophet-5 und Minimoog
4) Timbre Wolf und Rhythm Wolf
Kommt schon, da gibt's noch viel mehr!

Schöne Grüße
Bert
 
kann das jeder als OT makieren, auch der threadstarter?
Die ist offen.

Also, wenns hier brennen soll - kein Thema, wir haben ja HW gegen SW, Mac gegen PC und so, aber das hier ist quasi gefühlt die Gefühlswelt gegen die aktuelle digitale Realität. Oder so.
Ich unterstelle mal, dass das offen und interpretierbar ist - und daher per Transferleistung nicht nur genau wörtlich gemeint war sondern eben allgemein.
Und daher würde ich sagen - wir haben immer Optionen, wir können als Menschennetzwerk tolle Sachen erleben und ich bin da AUCH den digitalen Optionen dankbar, dass ich die nutzen kann und damit eine ganz andere Reihe Leute erreichen kann und die wiederum Feedback geben können.

Natürlich gibts auch mal einen Blitz in meine Antenne der Liebe, also da muss man nur zurück gucken, das Forum ansich ist ja auch absolute Meinungsoffenheit und daher auch schonmal gegen etwas, aber nie alle - immer nur einige. Ich sehe den einen Dislike auch immer lauter als die 100 Likes und so ist es auch im echten Leben, aber da macht man zusammen und Community und hört dann - naja, einer hat eben viel gemacht, der andere ist gar nicht so talentiert, aber half viel das Ding ins Laufen zu bringen, also diese Art von hilfreich kann auch mal kippen.
Und die ist very analog.

Na, wenn das ausdrücklich gewünscht ist, dann will ich mal!
Na, gern - ich finde es gut - gerade wenn dann wirklich inhaltlich was kommt, besonders wenn es nicht zu meta und persönlich ist, was ich unterstelle, was eigentlich keiner wirklich will.
Dh - ihr und du kennst mich ja - ich bin Yin und Yan Verschmelzer, Chef-Verbinder aber eher weil ich glaube - da ist immer etwas, was man dahinter finden kann - und hier ist es das, aber ich finde es schade, wenn das Digitale, das was dafür steht generell als Teufel zu setzen, analog ist nicht immer besser - auch übertragen.
Dann stampfen wir mal, oder?

Ich mein - HW SW ist schon besprochen und die Idee ist - macht jeder wie's grade passt. Ah, ok - also was hier steht ist dann doch irgendwie egal, es ist eben nur für den Moment.
"für den Kick, für den Augenblick" ;-)
Warummm??


Ok, das ist jetzt bisschen nur, um das mal anzudrehen und das Thema mehr in das zu schieben was ist - wir kennen viele hier, ich würde mich sogar dazu zählen, wo man Pappen/Oberheimer kennt, aber - wenn mich jetzt einer mit interessanten Thesen kommt, dann ist das was.

Also - schauen wir mal, ich finde die Arbeit ist bei einigem kleiner weil digital da ist. Und als eher zurückhaltender Typ ist dieses analoge laut sein nicht so einfach.
Aber ich bin einfach auch nicht nur in einem Camp, weil dann würde ich viel auslassen, verpassen, nicht nutzen…

Achja - am Ende weiss man eh, dass der Mac der bessere Computer ist, Linux cool, aber geheimnisvoll und analog besser klingt.
Ja, und jetzt?
 
Richtig, das ist auch ein großer Irrtum oder vielleicht eher Mythos (auch hier im Forum), dass alleine die Wahl der Werkzeuge / der Technik einen zu einem besseren Musiker macht.
Dann müsste der musikalische Output des Forums ja überwältigend sein….:lol:

Im echten Leben ist es doch eher so, dass der guter Musiker mit einem PC den schlechten Musiker mit dem 100000,- EUR Analog-Studio locker an die Wand nagelt.

Was zählt, sind die Ideen und deren Umsetzung + Erfahrung und Können…..
 
Richtig, das ist auch ein großer Irrtum oder vielleicht eher Mythos (auch hier im Forum), dass die Wahl der Werkzeuge/ der Technik einen zu einem besseren Musiker macht.
Dann müsste der musikalische Output des Forums ja überwältigend sein….:lol:

Im echten Leben ist es doch eher so, dass der guter Musiker mit einem PC den schlechten Musiker mit dem 100000,- EUR Analog-Studio locker an die Wand nagelt.

Was zählt, sind die Ideen und deren Umsetzung + Erfahrung und Können…..

Deshalb gibt es also so viele Ausnahmetalente in der elektronischen Musik.

Und ich dachte, dass hörte bei Aphex Twin auf.
 
Ich würde eher sagen, das geht mit Talent, Schweiß und Glück

Mit Talent wird man zumindest in Fußgängerzonen oder U-Bahn Schächten reicher als mit Spotify & Co.
Da gehen auch schon mal bis zu 300€/h.

Meinereiner hat da allerdings noch keinen Cent verdient…Talentfrei halt.
 


News


Zurück
Oben