Das "Analoge" wird die neue "Arche Noah" sein!

Ich hab noch kein einziges Feld gesehen, das durch >generative< KI verbesserte wurde. Es wird schneller, billiger und beliebiger, aber besser? Die Werbewirtschaft kann uns jetzt noch schneller und individueller mit Bullshit fluten. Super.
 
Daher stehe ich den ganzen aufwand hier nicht

Welcher Aufwand?

Keiner hat hier eine Glaskugel.
Die technische Zukunft wird (wie immer) manchen „in die Karten“ spielen und andere „vernichten“. Darwin lässt grüßen.

Ich habe zwar Synth-technisch analog angefangen aber mangels äußerst begrenzten finanziellen Mitteln erst digital mit MIDI und Atari Musik produzieren können.

Heute geht das noch günstiger (Rechner+Freeware).

Jetzt kommt mit KI halt der nächste Step.

Die Musik wird dadurch nicht automatisch besser, ich befürchte eher das Gegenteil.
Das haben aber schon die Rock-/Popbands mokiert als die synthesizerlastigen Projekte in den End 70ern/Anfang 80ern aufkamen.
Dann wurden ohne Know-How musizierende DJs belächelt, seit über 20-30 Jahren bestimmen aber genau diese den kommerziellen Sektor mit.

So wird es auch künftig mit der KI sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
- das blog/Bandcamp/Youtube ist ziemlich günstig, erreicht aber potentiell viele

Um schnell damit viele Leute zu erreichen brauchst du eingekaufte Klicks, um durch die algorithmische Blockade zu kommen. Das ist nicht so günstig wie das auf dem ersten Blick erscheint.
 
ist der musikalische Vorwand
ja, genau du hast mich durchschaut :)

Die sache mit der KI wird sich so verhalten wie die sache mit den "Master-Mixern":

Die leute die das mixen und mastern noch analog gelernt haben, bringen auch die besseren ergebnisse auf jeder anderen digialen console - mag sie noch so schlecht sein.
 
@fairplay
Gratulation!
Jetzt habe mich doch tatsächlich von Dirzum schreiben triggern lassen! Hahaha...:)
 
ja, genau du hast mich durchschaut :)

Die sache mit der KI wird sich so verhalten wie die sache mit den "Master-Mixern":

Die leute die das mixen und mastern noch analog gelernt haben, bringen auch die besseren ergebnisse auf jeder anderen digialen console - mag sie noch so schlecht sein.

Das ist aber schon sehr im Detail und Mikrokosmos. Es gibt genug Beispiele für tolle Produktionen, die eben nicht durch die bestmöglichen Hände im Mastering gelaufen sind.

Oder warum sind auf einmal 8 oder 12 Bit Geräte so beliebt? Weil ein Klangerlebnis nicht von den technischen Specs abhängt.
 
Zurück zum thema oder bild:

Es geht doch bei diesem bild um´s "bewahren" oder nicht?

Und es kann mir keiner erzählen das das nicht ein aktuelles thema oder problem ist.
Jeder muss sich einen ort suchen der stabilität - ein zentrum aus dem er diese vielen veränderung
bewältigen kann - und das geht sicherlich nicht in dem man sich in die KI flutung hineinwirft.

Und ob das jetzt das "analoge" ist oder dein kopfkissen in das zu hineinheulst weil alles zuviel ist
ist doch egal...

Das neue progessive ist das "konservative" das zeichnet sich ja über all ab.
Zumindest was die gefühle der menschen angeht.
Das klingt nach "Plattensammlung", vielleicht auch die eigene Musik, aber meint wohl wenige "analoge Synthesizer" - vielleicht Handarbeit statt Automation? Mehr echt Live statt nur dabei.

Oder?
Ich finde nicht, dass hier jeder doof und mainstreamegal ist, nur sind wir echt ja kreativ, also ich glaube nicht nur du und ich und 3 Bäume - aber die echte Stoßrichtung ist mir noch nicht klar. Ich bin für Philosophie offen.
Aber ich bin auch krass wenn es um "loslassen" geht, man kann das im Zweifel sehr stark. Loslassen ist bei Musikern - ein Update kommt, 40% deiner Software geht nicht mehr oder braucht Investition oder sowas, deine Festplatte ist tot, irgendwas ist deutlich anders als bisher, deine Wohnung ist weg und du wohnst total anders. Realität.
Oder digitaler Vertrieb und Ticketing von seltsamen Organisationen und und und..

Es ist gut, wenn man weiter macht, nach vorn mit dem was da ist, egal wie, mit Menschen!
Ohne Community geht Musik und Kreativkram nicht sooo gut, so man kreativ ist.
Ich weiss nicht, ob ich das immer bin - ich bewundere die, die ständig Treffen organsieren und echtes Leben machen, ich bin da auch Teil von- aber manchmal Dank toller Leute, die sowas anschieben und dran bleiben.
Das fällt mir dazu etwa ein.

Weiss nicht, ob es hier um KI geht, ist nur ein Tool was ich gerade bei Kreativkram oft nicht so gut finde, es ist da wirklich nicht so gut drin. Ist eher zum organisieren und einfaches schnell weg schieben, gut so - für den Rest eher nicht, kreatives Schreiben oder sowas - nee,-

Passt? Zu konform? Abseitig? Weiss ich erstmal nicht, ich bin ein Zielmensch, kein Wegmensch.
Ich will das alles trotzdem machen und seh zu das es geht, analog oder anders - erstmal egal, ich nutze natürlich alles was drin ist.

Aber - ich sehe immer Fenster wo es raus geht. Da gehe ich dann hin.
 
Naja, Emulator II und Emax - finden viele gut, ich selbst bin lustigerweise mehr für HiEnd Experimente, mir ist das oft zu plump, aber Emulator II mag ich, sicher wegen, na, ihr wisst schon, den lustigen alten Acts und was die damit gemacht haben. Das klang so easy, alles samplen und so anlegen, dass es passt, damals hab ich auch so gearbeitet und - LoFi war es formell nicht mal, das war eine teure Maschine.

Jetzt sind wir woanders und haben neue Methoden, Glitches und Stile, die sehr spannend sind, da muss man nicht immer technisch zurück, wobei LoBit ist nicht "alt", sondern auch nur eine Methode, das ist nicht zu werten - ich nutze kein Downsampling weil das ist mir zu 1990 wäre also auch nicht mein Spruch!
 
Da bin ich auch ein Fan von, mehr treffen, und kollaborieren.
Manchmal ist es so, dass jemand besonders durch das machen die anderen auch zusammen hält, diesen Leuten danken und mithelfen und wir bleiben weiter Kulturhanseln™.

Kann ich hier nur bestätigen und bin froh, dass es das gibt und sonst - muss man das selbst machen aber ich mach nicht mal zum Geburtstag was, würde es eh lieber mit tollen Leuten machen, weil dann stellt einer was hin und macht und andere reden, dabei kommt zustande was später gemacht wird.
Sehr gut!
 
Also 83-85er Trevor Horn Produktionen klingen äußerst HiFi, auch wenn musikalisch ein 8bit Sampler für den Schwerpunkt des Kontextes verantwortlich war.

Ich rede nicht von den 80ern, eher von heute. Wir haben aktuell eine 80er/90er Lofi Nostalgie Welle. Die Hardware macht sich gerade gut in den Produktionen, das geht bis in die Film Industrie rein.
 
Die „Wahrheit“ liegt hier auch wohl wieder irgendwo in der Mitte.

Eine „Platte“ zu produzieren, war nicht Jedem vergönnt.
Ich unterstelle mal, dass bei weniger betuchten Künstlern meist oder sogar immer in einem Fremdstudio produziert wurde.
Mal unabhängig ob im Mainstream schon von der Plattenfirma/dem Label künstlerische Handschellen angelegt wurden oder ob man im Indie-/Underground frei arbeiten konnte, es waren fast immer mehr als nur eine Person bei der Produktion beteiligt.
Selbst der egozentrischste Narzisst, wird irgenwie, irgendwo, irgendwann im Produktionsprozess ein Feedback bekommen haben. Sei es vom Techniker/„Tonkutscher“ hinter dem Mischpult, von einem Produzenten oder evtl. externen Geldgebern.

Heute beim Bedroom-Produzenten innerhalb der One-Man-Show bekommt eine andere Person oft erst nach einem Upload/Veröffentlichung was zu hören. Auch hier sind zwar oft gute Ansätze zu hören, aber dann fehlt es doch hier und da (zB im Arrangement, fehlendes tontechnisches Know How, fehlender Abstand zum eigenen „Baby“).

Es ist teilweise oft besser, während der Produktion mal ein Feedback zu bekommen oder sich auch mal Spezialisten dazu zu holen (frei nach Olaf Schubert): „Ich kann mich nicht um alles kümmern!“
Was ich sagen wollte, es gibt weiterhin Filter die dafür sorgen, dass Du Dich nicht selbst den ganzen "Bedroom-Produzenten" Output hören musst. Es gibt ja auch weiterhin Plattenfirmen. Weswegen ich kein Problem darin sehe, dass Leute wie ich nun ihren Output auch auf Soundcloud hochladen können, um dann Freunden einen Link zu schicken, anstatt ihnen wie früher Kassetten in die Hand zu drücken. Wer hört sich denn bitte zufällig quer durch Soundcloud & Co?
 
Manchmal ist es so, dass jemand besonders durch das machen die anderen auch zusammen hält, diesen Leuten danken und mithelfen und wir bleiben weiter Kulturhanseln™.

Kann ich hier nur bestätigen und bin froh, dass es das gibt und sonst - muss man das selbst machen aber ich mach nicht mal zum Geburtstag was, würde es eh lieber mit tollen Leuten machen, weil dann stellt einer was hin und macht und andere reden, dabei kommt zustande was später gemacht wird.
Sehr gut!

Bauhaus, Fluxus und Co waren auch Gruppen. Das macht schon alles Sinn. Das hat immer funktioniert und ist auch interessanter wie der Mainstream kram. (IMHO)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hört sich denn bitte zufällig quer durch Soundcloud & Co?

Eine sicher vernachlässigbare Anzahl.

Ich selbst konsumiere auch gerne digitales Format-Radio.
Wenn mir etwas innerhalb eines Genres dann besonders gefällt, wird Shazam angeworfen und (falls verfügbar) gleich in die Mediathek gespeichert. Das ist dann sozusagen auch schon vorgefiltert.
 
Das Bauhaus war so dermaßen cool - bei dieser Gruppen, Lust, Mitmachenergie in alle Richtung. Sowas find ich sehr cool und haben wir auch jetzt, aber nicht so vielschichtig.
Kann aber kommen oder ich hab's nicht gesehen. Ist eben gut, wenn man nicht nur Brotmesser kann sondern auch Möbel, Kunst, Musik und miteinander Dinge ausdenken.
 
Eine sicher vernachlässigbare Anzahl.

Ich selbst konsumiere auch gerne digitales Format-Radio.
Wenn mir etwas innerhalb eines Genres dann besonders gefällt, wird Shazam angeworfen und (falls verfügbar) gleich in die Mediathek gespeichert. Das ist dann sozusagen auch schon vorgefiltert.
Geht auf diese "Musik ist toll" Sachen - da gibt es viel - im Jazzkeller quasi, da findest du sehr viel Innovation.
Youtube aber reicht auch schon.
Wenn's Mindset passt, ist das sofort..

Ja, genau, nach meiner Information ist das sofort.
 
Zurück zur Arche - das ist ja das retten, wenn alles untergeht.
Also Digital ist tot, raus, analoges Leben und Medien überlebt automatisch?

Ich glaube eher, dass eine bestimmte Art zu denken schwierig ist und mehr Arche nötig macht, ideal ist, wenn wir keine brauchen, weil wir füreinander da sind und nur die paar superschwierigen bauen die Arche weil die ständig irgendeinen Mist bauen.

Alternativserviervorschlag. Gesellschaftsbashing ist immer leicht, daher…
 
Gehts darum? Habe ich nicht so verstanden.

Um Bestand neben digitaler Entwicklung zu haben, muss man sich klanglich abheben - Ein ausweichen auf veraltete Transportmedien ist da eher hinderlich.
 
Bibliotheken haben oft ja ein speicherndes Grundbedürfnis, wie schafft man das, dass man Daten nach 30, 100 oder 500 Jahren noch lesen und verstehen zu können.
1 technisch
2 inhaltlich
3 zeitgeist'lich
4 Filterbubble
Also verstehen nur Mönche im 23Jhd, der Rest hört eher andere Musik.
 
Auch unter „bedingungsloser KI-Kontrolle“ werde ich doch hoffentlich noch am wohnzimmerlichen Klavier weithin in meinem musikalischen Sumpf schwelgen.

Da kann sich die Technik so schnell entwickeln wie sie will.
 
Was willst du eigentlich bewahren? und welche Tradition soll beibehalten werden deiner Meinung nach?
 
Was ich echt vermisse, ist mein Röhrenfernseher. Der war dick, fett und riesig und die Entsorgung war wie die Genesis in der Bibel und hat mich fast einen Bandscheibenvorfall gekostet. Tradition.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso muss ich das!?
Warum kannst du nicht einfach loslegen und dich auf das bild einlassen!?
Es geht nicht um richtig oder falsch.

Kannst du Dir vorstellen, das indem man "erklärt" schon die halbe magie einens bildes verloren geht!?
ICh weiss auch woran das liegt, weil du ein anderes weltbild hast als ich und eine andere ausbildung!

Naja, bin ja nicht der einzige, der aus deinem Eingangspost nicht schlau wird….. das ist sogar für deine Verhältnisse sehr diffus….
Wenn man dann auf die ernst gemeinte Frage, um was es dir genau geht, nur ne Gegenfrage bekommt, die genau das fragt, was ich dich gefragt habe, was soll ich da noch antworten?
Ich kann dir leider auch nicht erklären, was du da geschrieben hast…… daher meine Frage.

Wenn dann noch von anderen Usern irgendwelche blöden Kommentare kommen, es würde ja schon wieder nur rumgestänkert…… ja, dann macht mal….

Der Thread war doch schon durch, bevor du ihn überhaupt geschrieben hast, sorry…..
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben