Dave Smith Instruments - Tempest

Soundwave schrieb:
Neo schrieb:
Ich finde das Ding klingt einfach scheisse. Was nützt mir der Hinweis darauf was man damit alles machen kann, wenn ich schon den Grundsound einschläfernd finde. Vielleicht geht es ja ein paar mehr Leuten so, denn das dieses Teil der Verkaufsburner wird, scheint mir nicht so zu sein.
ich hoffe du hast das teil mal gehabt oder persönlich getestet...? youtube videos sind für mich nichtssagend.

Klar, sonst würde ich mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Nichts für mich und ich mag Drumteile wirklich gerne. Gebt mir ne neue Simmons SDS 5 und ich bin glücklich.
 
das hört ja ein tauber aus den youtube demos raus dass die ksite nen kack klang hat - kann doch kein "zufall" sein dass "alle" demos (egal in welcher qualität) einfach keinen eier haben
das ding klingt wie micro-tonic und basta! :twisted:
 
die idee klingt gut und die features lesen sich super ... und analog ist es auch noch = irgendwie erinnert mich das an die planung vom DOM5 -> hoffe da läuft das besser und der sound kommt bei den leuten an. isz ja echt schade, wenn man sich so viel areit macht und dann hat man am bedarf vorbei entworfen ...


man kann ja den tempest auch nirgendwo testen -> habe den zumindest nirgendwo rumstehen sehen _ und so viel geld zusammenkratzen um sich den probe zu bestellen :roll:
 
ah _ ok ich paddele gerede bei jedem freien tag die elbe in etappen -> irgendwann bin ich dann auch wieder in hambung :mrgreen:

freue ich schon drauf ...
 
Sag Bescheid, wenn Du hier bist, dann trinken wir zusammen Alsterwasser.
 
hätte man machen sollen als ich noch in der mathildenstrasse gewohnt habe _ wenn ich bis hambung durchhalte schreib ich dir ne PM ;-)
 
ich habe sie auch und bin unzufrieden....
ich finde zwar einiges gut, aber als drummachine fehlt mir doch soundtechnisch was.
leider habe ich aie gleich zu beginn gekauft und erst an mir gezweifelt, dann viel im studium um die ohren gehabt, und jetzt wo ich nach intensiverer beschäftigung immer noch nicht zu den ergebnissen komme die ich suche bin ichdoch etwas traurig dass ich leider meisstens auf vst's zurückgreife.

weiss zufälligmjemand für wieviel die gebraucht weggeht?
 
hab mir den auch mal angesehn in hamburg,..
mein eindruck:

klang so lala sehr mittig, nicht überzeugend.
verarbeitung nicht überzeugend, taster hängen kreuz und quer an ihrem platz,.. man könnte meinen das man das gerät nicht auf den kopf drehen soll weil sonst alles rausfällt. also sehr entäuschend, locker und wackelig. bei so nem preis erwartet man stabile und vertrauenswürdige verarbeitung. die knöpfe/ encoder sind wie die vom mophokeybord, diese halten ca. 1,5 jahre bei intensiver nutzung und lösen sich dann in selbstgefallen auf.(eigene erfahrung)

als das teil das erstemal auf der messe angekündigt wurde,.. dachte ich ohgott jaa ne fette drumkiste,..
meiner meinung nach haben sich die jungs mit dem was dabei nun als endergebniss rausgekommen ist,.. keinen gefallen getan. auf grund gelaufen und festgefahren würde mal auf see sagen. schlechte navigation.
 
Ja ungefaehr eine Milliarde Bugfixes und seltsame Sonderfeatures die keiner braucht, dafuer kann das Teil immer noch keine anderen Signatures als 4/4 und die Playlist funktioniert auch immer noch nicht.

Eigentlich ein Disaster fuer DSI, noch dazu der Tempest von vielen als "innovative IDM" Maschine assoziiert wird. Das Interface ist nachdem ich das Teil getestet hatte ein kompletter Fail, nicht Fisch nicht Fleisch, ich werde wohl auch nach OS 3.0 im Jahre 2015 tunlichst davon die Finger lassen...
 
Eigentlich ja ganz schön traurig das alles.

Da warten alle jahrelang auf das tolle "Boomchik" und dann ists irgendwie doch nicht so besonders dolle.
 
Ja, ich fand das erste Design zumindest vom sichtbaren UI her immer noch am interessantesten. Die weiteren Entwuerfe haben dann schon die Richtung gezeigt... irgendwie gings mit DSI nach der Evolver Serie bergab...
 
Ich verstehe das Bashing vom Tempest hier Forum in keiner Weise.
Ich habe den Tempest gespielt und bin absolut begeistert.
Den Sound finde ich richtig fett und vom Druck, wie auch der Färbung besser als bei meiner Machinedrum, einfach interessanter sowie deutlich vielseitiger als bei der JoMoX XBase999. Auch das Interface ist selbsterklärend und ne richtige Einladung zum Musizieren.
Sehr prima das Teil.
Einzig der Preis ist heiß, aber an dieser Stelle muss mer halt Prioritäten setzen...
Gruß Argument
 
Argument schrieb:
Ich verstehe das Bashing vom Tempest hier Forum in keiner Weise.
Ich habe den Tempest gespielt und bin absolut begeistert.
Den Sound finde ich richtig fett und vom Druck, wie auch der Färbung besser als bei meiner Machinedrum, einfach interessanter sowie deutlich vielseitiger als bei der JoMoX XBase999. Auch das Interface ist selbsterklärend und ne richtige Einladung zum Musizieren.
Sehr prima das Teil.
Einzig der Preis ist heiß, aber an dieser Stelle muss mer halt Prioritäten setzen...
Gruß Argument


also wenn ich jetz "frech" wäre würde ich behaupten dass man als klanglichen vergleich keinesfalls ne machinedrum heranziehen sollte - denn die klingt ja wirklich nicht besonders und die jomox kisten ..hmmm ;-)
also da glaueb ich dir schon dass der tempest am besten klingt - aber zieh dir mal die microtoniq demo (vsti) klingt dre nicht recht ähnlich ? :mrgreen:
 
richtig fett und vom Druck, wie auch der Färbung besser als bei meiner Machinedrum

ich weiß ja nicht was du da angespielt hast und was du unter Druck und fett verstehst, was ich gehört habe und ich habe mich etwas über eine Stunde mit dem Teil beschäftigt, kam nichtmal in die Nähe von fett und Druck. Scheinbar bin ich nicht mit der Meinung alleine und das nicht nur in deutschen Foren. Das Ding klingt wie eine Mischung aus Pappkarton und Valium. Nichts für mich.
 
Neo schrieb:
Nichts für mich.
So wird es sein.
Und was Du geschraubt hast keine Ahnung... Für mich klingt das Teil super.
tom f schrieb:
also wenn ich jetz "frech" wäre würde ich behaupten dass man als klanglichen vergleich keinesfalls ne machinedrum heranziehen sollte - denn die klingt ja wirklich nicht besonders und die jomox kisten ..hmmm
also da glaueb ich dir schon dass der tempest am besten klingt
Die Diskussion zu den Elektron-Teilen gab´s hier ja auch schon öfters. Ich hab meine Machinedrum sehr gern und höre sie auch gern. Sie klingt in weiten Teilen rund, kann schön tief und brizzelig. Ich finde solche Sounds halt gut. Die Jomox hat mir eine Box ruiniert, soweit zu fett... Der Tempest hat mich von der Vielfalt der Soundmöglichkeiten begeistert. Und diese Sounds, die ich gebastelt habe klangen einfach lebendig, nichts abgeschnitten oder eingeengt...
Gruß Argument
 
Neo schrieb:
richtig fett und vom Druck, wie auch der Färbung besser als bei meiner Machinedrum

ich weiß ja nicht was du da angespielt hast und was du unter Druck und fett verstehst, was ich gehört habe und ich habe mich etwas über eine Stunde mit dem Teil beschäftigt, kam nichtmal in die Nähe von fett und Druck. Scheinbar bin ich nicht mit der Meinung alleine und das nicht nur in deutschen Foren. Das Ding klingt wie eine Mischung aus Pappkarton und Valium. Nichts für mich.
kann durchaus auch sein das so aussagen mehr über den tester aussagen wie über das getestete gerät. ;-)
eine stunde ist wenig. auch wenn man sich gut in klangsynthese auskennt



Für mich ist "druck" nur einer unter vielen werten an denen man nen sound aufhängen kann.
Wer techno macht mag darauf angewiesen sein.
Ansonsten hatte auch meine quasimidi 309 massiv druck wenn ich sie durch das semtex filter gepatcht hatte.
Druck bekommt man also relativ einfach aus allem raus, echt....... :roll: das richtige analoge filter mit dem richtigen gain angefahren.....

finde es halbwegs an der sache vorbeidisskutiert wenn man alles an "druck" und "fett" aufhängt. nicht jeder macht techno !
Und ich selber höre dann auch viel lieber nen rhytmisch intelligenteren techno mit weniger druck wie "der schlag mir auf den kopf" "bumm-bumm-bumm techno".ersteres nennt man dann aber wohl eher goa ;-)
wie gesagt: nicht jeder macht techno !


Drumsounds leben von lebendigkeit, diversität, allenfalls auch originalität, so sehe ich das.
Da ist dann eine wichtige frage: wie einfach bekommst du die lebendigkeit hin ? wie gut ist die diversität der sounds vom zugriff her ?
gab nicht viel disskusion in die richtung, nicht ?
 
snowcrash schrieb:
Ja ungefaehr eine Milliarde Bugfixes und seltsame Sonderfeatures die keiner braucht, dafuer kann das Teil immer noch keine anderen Signatures als 4/4 und die Playlist funktioniert auch immer noch nicht.

Eigentlich ein Disaster fuer DSI, noch dazu der Tempest von vielen als "innovative IDM" Maschine assoziiert wird. Das Interface ist nachdem ich das Teil getestet hatte ein kompletter Fail, nicht Fisch nicht Fleisch, ich werde wohl auch nach OS 3.0 im Jahre 2015 tunlichst davon die Finger lassen...

Verstehe nicht, wie du zu dieser Aussage kommst. Laut DSI ist mit dem OS 1.2 das Thema Signatures gelöst:

Tempest’s beats are no longer limited to 4/4 time signature. Now you can have any time signature with a lower value of 4, 8 or 16, and an upper value of between 2 and 64. However, a beat’s total length can be no greater than 64 16th notes (for example, 4 bars of 4/4 or 1 bar of 64/16) and all measures within a beat must have the same time signature. Odd time signatures are implemented in two features: Initialize Beat and the new Change Time Signature of Beat function.

http://www.davesmithinstruments.com/dow ... um_1.2.pdf
 
snowcrash schrieb:
Das Interface ist nachdem ich das Teil getestet hatte ein kompletter Fail, nicht Fisch nicht Fleisch,...

Mir völlig unverständlich. Ich finde das Interface erste Sahne. Viele sinnvoll angeordnete Bedienelemente und per View-Tastern kann man sich schnell einzelne Sektionen auf das LCD holen. Was will man mehr?!?

Die überwiegend negative Stimmung bezüglich des Sounds begreife ich übrigens auch nicht. Gut, der Compressor färbt den Sound schon heftig und immer in dieselbe Richtung, aber man braucht ihn ja nicht zu benutzen! Der Rest klingt sehr gut und ist auch noch schön flexibel. Wenn ich mir dagegen die eher lächerlichen Klanggestaltungsmöglichkeiten einer 808 oder 909 anschaue...
 
Wiggum schrieb:
Wenn ich mir dagegen die eher lächerlichen Klanggestaltungsmöglichkeiten einer 808 oder 909 anschaue...


was gut klingt und sich zig-tausendfach bewährt hat, zwei oder gar mehr musikstile mitbegründet hat und auch heute noch gernen gehört wird BRAUCHT keine auschweifenden editiermöglichgkeiten ;-)
 
eine stunde ist wenig.

Ich wußte das so ein Argument kommen würde, weil so ein Argument immer kommt. "Eine Stunde, ein Tag, eine Woche, ein Monat sind viel zu wenig um diese großartige Maschine richtig...." . :roll:
Mit Verlaub, das stimmt so einfach nicht. Um den Grundklang eines Gerätes kennenzulernen, reicht eine Stunde allemal. Mir geht es nicht darum, das man auch zip und zap damit machen kann, sondern wie der Grundsound ist und den fand ich nun mal schlapp. Wenn ich dann auch noch an den Hype denke, der um das Teil gemacht wurde, kann ich nur sagen, das war wohl nichts.
 


News

Zurück
Oben