Dave Smith Instruments - Tempest

tom f schrieb:
Steril707 schrieb:
Kann man die Sachen, die man dem Tempest vorwirft nicht eigentlich auch der MD vorwerfen?

Die hat ja auch nicht so den Oberpowerdrucksound, klingt eher Laschi-Digital, und macht eigentlich auch nur wegen ihrem Modulationskram, Parameter Locks und Verfrickelfaktor richtig was her. Ne ordentliche Bassdrum muss man auf der Kiste doch auch layern.

Glaub, die MD hatte dafür das Glück gleich bei der Nerd-Fraktion einen Haufen eifriger Verfechter gefunden zu haben.

Dann kam noch der Minimal, und fertig war der Kult.

ja das brauchst du zb mir nicht erzählen - ich finde die md eh ne unsägliche brotdose mit plastik flavour ;-)
konnte auch nie druckvolle sounds aus der md rauszaubern. es soll aber irgendwie möglich sein...

ein powerhouse hingegen ist z.B eine x-base 888, muss ja auch mal gesagt werden, so ab und an.
 
Steril707 schrieb:
Über die MD durfte ich solche Threads aber komischerweise nie lesen, eigentlich immer nur Lobpreisungen.

Wie kommts?
doch doch, da kam immer wieder mal was... das teil hat aber tatsächlich eine gross fan-basis, die dann immer wieder meint es brauche mehr ausseinandersetzung und dann kommen die druckvollen sounds etc. etwas was sicher auch für den tempest gilt. kaum vorstellbar, dass beim tempest keine druckvollen sounds möglich sind, ich habe auch demos gesehen mit. keine ahnung was da flair und die anderen meinen... :dunno:

das gute daran, man findet im gebrauchtmarkt viele schnäppchen. ;-) hat wohl einen einfluss
 
Soundwave schrieb:
Steril707 schrieb:
Über die MD durfte ich solche Threads aber komischerweise nie lesen, eigentlich immer nur Lobpreisungen.

Wie kommts?
doch doch, da kam immer wieder mal was... das teil hat aber tatsächlich eine gross fan-basis, die dann immer wieder meint es brauche mehr ausseinandersetzung und dann kommen die druckvollen sounds etc. etwas was sicher auch für den tempest gilt. kaum vorstellbar, dass beim tempest keine druckvollen sounds möglich sind, ich habe auch demos gesehen mit. keine ahnung was da flair und die anderen meinen... :dunno:

das gute daran, man findet im gebrauchtmarkt viele schnäppchen. ;-) hat wohl einen einfluss

Ich verstehe sowieso nicht, weshalb hier im Forum so viel Wert auf Meinungen anderer gelegt wird. Ich meine, i. d. R. hat man doch gar keine Transparenz dahingehend, wie die Meinungsbildung erfolgt. Vieles was hier den ganzen Tag so geschwurbelt wird, basiert nicht auf persönlicher Erfahrung. Da werden Instrumente schon vor Erscheinen anhand von Featurelisten oder aufgrund von YouTube-Videos beurteilt. Oder es wird über 24, 32, 64 oder 128 Bit gestritten und man fragt sich, was hat das mit den eingesetzten Wandlern, der Abhörsituation, der Akustik usw. zu tun. Weniger Kopf und etwas mehr Feeling, ein Besuch beim Fachhändler seines Vertrauens und ein eigener Test, können Wunder bzgl. Meinungsbildung bewirken. Und wenn die Kaufentscheidung ausnahmsweise mal gegen die Mainstream-Meinung getroffen wird: Glückwunsch, das erhöht die Chance zur Differenzierung.
 
ja und Nein. bei so vielen Videos kann man sich schon ein Bild machen gibt ja auch welche in guter Qualität. wumms hab ich zu 75% auch immer vermisst. heisst für mich, den muss man sich hinschrauben, kommt jetzt nicht primär automatisch raus. das hatte mich bei Videos in guter Qualität schon auch gewundert. andere Maschinen können auch wummern auf YouTube, auch in schlechter Qualität. denke, das liegt halt am dsi Filter. funktioniert, ist aber nicht so der Wahnsinn, wenn man andere analoge Filter kennt. beim mopho ist es zb so, dass der bass ganz schnell abnimmt, sobald man anfängt Resonanz hochzudrehen
 
War das schon? Bisher die aussagekraeftigste und beste analog Drums Demo, die ich kenne, und klingt wesentlich besser als alles was ich bisher vom Tempest gehoert habe:
 
Absolut geile Kiste mit tollem Klang und Möglichkeiten. Bisher die einzigste Drum-Kiste, die mich von Software (GrooveAgentOne) wegbringen könnte, allerdings höchstens zum halben Neupreis....also gebraucht dann so in 5 Jahren etwa :mrgreen:
 
Trooper schrieb:
Absolut geile Kiste mit tollem Klang und Möglichkeiten. Bisher die einzigste Drum-Kiste, die mich von Software (GrooveAgentOne) wegbringen könnte, allerdings höchstens zum halben Neupreis....also gebraucht dann so in 5 Jahren etwa :mrgreen:
:harhar: :sowhat: :supi: :supi:
 
snowcrash schrieb:
War das schon? Bisher die aussagekraeftigste und beste analog Drums Demo, die ich kenne, und klingt wesentlich besser als alles was ich bisher vom Tempest gehoert habe:
[ http://www.youtube.com/watch?v=Z2V5Clk9Qlk (•Youtube VIDEOLINK) ]


also ohne jegliche polemik, muss ich anmerken dass ich persönlich bei dieser art von elektronischen drumsounds magenkrämpfe bekomme und sich mir im schlimmsten fall die zähennägel aufrollen :twisted:
 
Machinedrum ? plitsch platsch piff...hab ich nach 1 Woche weiter gereicht, war absolut nicht mein Fall, die Knatterbüx.

Aber klanglich ist die doch überhaupt nicht zu vergleichen mit dem Tempest ! :|


Na ja, Klang ist anscheinend wieder Geschmackssache.... :floet:
 
Also Machinedrumbashing empfinde ich persönlich immer als wohltuend.

Es gab Zeiten, da war das Ding ja heiliggesprochen, und man durfte da ja nix gegen sagen.

Ich hab schon Foreneinträge erlebt, wo so nem Typen, der für Sample Hip Hop ne alte MPC gesucht hat, allen Ernstes die Machinedrum näher gebracht wurde.

Zwecks weil das Ding ja eh das Alpha und Omega im "Beatsbauen" ist.

Pfff.
 
ach kinners, ich bin doch selber Machinedrum-Fanboy... für mich ist und war die MD aber auch NIEMALS eine Drummachine.
Tendenziell holt man aus der MD halt eher "ZAP, FLAP, ZISCH, ZOING" usw. raus.. da is bisschen metallische klangfärbung nich so schlimm.
 
tom f schrieb:
also ohne jegliche polemik, muss ich anmerken dass ich persönlich bei dieser art von elektronischen drumsounds magenkrämpfe bekomme und sich mir im schlimmsten fall die zähennägel aufrollen :twisted:
Ich habe mich falsch ausgedrueckt: Bisher die aussagekraeftigste und beste analog Drums Demo mit dem Tempest, die ich kenne... Und ja ein paar Zehennaegelsounds sind drin, aber unterm Strich doch markanter als dieses Pseude-Glitch-Geflubber was man sonst so gehoert hatte. Die Kicks zB sind aber eh auch absolut nicht meins. Kein Bauch da... anyway, der Dude hat auch einige Pads, Leads und Drums gebaut, aber alles nichts was sich nicht auch mit einem Evolver oder P08 in der selben Charakteristik hinbekommen laesst.

Ich weiss auch nicht... vom Formfakter waer das Teil ja wirklich attraktiv, die Pads spielen sich gut, aber das Gesamtpaket hat doch irgendwie was Autounfall-maessiges, eh schon wissen nicht wegsehen koennen und so... :selfhammer:
 
also ich find der macht ein Haufen komische Drum/Beat Sounds aber so richtig welche die mir gefallen täten hab ich noch nicht von dem gehört - da find ich sogar den µTonic besser, grad auch mit den neuen Scripten die es für den gibt ... wenn der Tempest wenigstens eigene Samples laden lies ... oder geht das schon mittleweile oder kommt das vielleicht noch - wer weiß ?

( Ich weiß jetzt gehts wieder los ... ich steh auch auf Hardware und nicht nur auf Software, Sound ist Geschmacksache und abhängig vom gewünschten Einsatzgebiet ... :mrgreen: )

:peace:
 
Ich bin ja im allgemeinen sehr am Zweifeln was das ganze "Drumsynthese"-gedöns angeht.

Würdet ihr sagen, dass der Tempest schlechter klingt als den Quark den man oft so aus Modularsynthesizerkreisen als Drumsounds serviert kriegt?

Meiner Meinung nach müssen Drumsynthesizer eben extrem hingetuned werden auf bestimmte Sounds mit Hilfe der Schaltung der verwendeten Bauteile, dann klingts auch "fett". Alles andere hat immer diesen Synth-Klimperfaktor a la Electribe R.



insofern ist der Tempest nicht schlechter als sowas aus der Ecke, aber eben für meine Zwecke zu lasch. Da nehme ich lieber Samples.
 
die ER-1 hatte ich auch mal vor vieeelen Jahren, damals fand ich die lustig weil die so superweiche Kicks kann ... :)

Was mir am µTonic gefällt ist wie man die Sounds verbiegen kann und auch modulieren, da ist halt alles schön beieinander auf einer durchdachten Oberfläche sozusagen und für so Electro Beats der etwas älteren Art hat der auch nen feinen passenden Klang ... aber wie gesagt, dass ist Geschmacksache und bei Kicks hängt viel auch vom Pitch ab den man hinzwirbelt ...

Praktisch mach ich aber mittlerweile meine Beats fast nur noch mit One Shot Samples und bearbeite die dann jeweils mit Pitch, FIltern, Hüllkurve ... etc. weil für meinen Geschmack klingt das immer am besten. Hängt natürlich auch von den Samples selbst ab die man nutzt ... ich steh da ja auch sehr auf Samples von den ganz alten Kisten wie Minipop, CR78, KPR77 .. usw. ... :mrgreen:
 
ps: gibts eigentlich ne stiftung bei der man sich registrieren lassen kann (ähnlich organspende) und die - sollte man selber je so "flowmässig abgehen und mit total geilen fingermoves pads triggern" - jermanden schicken der einem auf die fress gibt?

ich würde mich da gerne anmelden um mich davor zu bewahren - sollte es mir jemals entgleiten.... :mrgreen:

wie gesagt meine vermutung geht in richtung eines biologioschen algorithmus bei dem optische performance und musikalische ausbeute diametral bzw. umgekehrt exponentiell zueinender stehen :fawk:
 
Steril707 schrieb:
Ich bin ja im allgemeinen sehr am Zweifeln was das ganze "Drumsynthese"-gedöns angeht.

Würdet ihr sagen, dass der Tempest schlechter klingt als den Quark den man oft so aus Modularsynthesizerkreisen als Drumsounds serviert kriegt?

Meiner Meinung nach müssen Drumsynthesizer eben extrem hingetuned werden auf bestimmte Sounds mit Hilfe der Schaltung der verwendeten Bauteile, dann klingts auch "fett". Alles andere hat immer diesen Synth-Klimperfaktor a la Electribe R.

[ http://www.youtube.com/watch?v=gT2wiT4LORE (•Youtube VIDEOLINK) ]

insofern ist der Tempest nicht schlechter als sowas aus der Ecke, aber eben für meine Zwecke zu lasch. Da nehme ich lieber Samples.

...mir gefällt soundtechnisch die Electribe R definitiv besser als die Tempest, ist wohl auch leichter zu bedienen.
Die Maschinedrum UW ist für mich eher ne Groovebox als eine Drummaschine, deshalb ist UW auch dringend notwendig...
 
auralsex schrieb:
Für Perkussives und Synth-Effekte durchaus zu gebrauchen, wie ich finde:

[ http://www.youtube.com/watch?v=1VXLaPu51O0 (•Youtube VIDEOLINK) ]


Was mir gefällt ist so dieser eigene Swing Charakter der da irgendwie zu Grooven scheint aber vom Sound ... ist nicht meins, Geschmacksache eben?

Die Frage ist vielleicht, ob man da nicht mit nem schön zurecht gebauten Sample Drumkit und ein bissle GuitarRig hier und Pitch Gewurschtel da, letztendlich ne Menge mehr rausholen könnte? Gut das gibts so nicht als Hardware Box, ist natürlich der Haken wieder ..

Was ich nicht verstehe, das Ding hat doch ne Menge Samples drinne, warum klingt das alles irgendwie so "eigen" "anders" "seltsam" da? Müsste man mal gucken wie das mit eigenen Samples so ist aber das erlauben die einem ja nicht .. :sad:
 
Die internen Samples stammen zum Teil von Goldbaby. Goldbaby ist lustigerweise einer, der hier total gerühmt wird (z.b. für seine genialen 808-Aufnahmen). Mich erinnern auch sonstige Goldbaby-Samples von seiner Homepage gleich nach den Tempest-Samples. Andere sind von FXpansion und die Samples von FXpansion haben mir noch nie gefallen.

insgesamt gefällt mir der Tempest immer noch sehr gut, genialer Workflow (aber anders als der der 'Tribes) und mittelguter bis guter bis teilweise sehr sehr guter Sound (wenn man es selbst macht). Aber ich brauche mehr Abwechslung und als alleinige Drummaschine wäre ich mit dem Tempest nicht glücklich.

Übrigens ersetzt er für mich auch nicht der Prophet08. Beide klingen erstaunlich unterschiedlich. Alleine der fehlende Voice-Spread macht einen Riesenunterschied und die fehlenden 2 LFOs (P08 hat 4). Die digitalen Wellenformen des Tempest machten das nicht wett, gut ist der polyphon-Sound des Tempest trotzdem und vor allem gut einsetzbar, das passt schnell. Aber es ist klar, dass die Synthese auf Drums zugeschnitten ist und nicht auf maximales Schweben und Breite.
 
echt jetzt, da sind Goldbaby Samples drinne ??? Welche Collections sind das ???? Jetzt bin ich platt, weil ich hab einige Sample Collections von Goldbaby und nutz die sehr gerne und oft, nur klingen die bei mir anders als in dem Tempest ... ? Werden die irgendwie verfärbt von dem Tempest durch Filter oder sonst was ?? Jetzt ist das Rätsel komplett ... :selfhammer:

Ne, ich glaub Dir das nicht, dass das gute Goldbaby Samples sind ... :mrgreen: :mrgreen:

Aber es stimmt tatsächlich, was man so liest ....
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben