DeepMind 12 - Analoger Behringer Synthesizer

DM12 werde ich kaufen..? (wichtig ist: verdrängt der Kauf einen anderen primär poly.analogen Synth?)

  • ja, anstatt eines teureren Poly.Analogen eher ü2k€ zB DSI, Vintage..

    Stimmen: 41 10,0%
  • ja, anstatt eines günstigeren Poly.Analogen eher u2k€ wie Minilogue, Vintage, etc.

    Stimmen: 19 4,6%
  • ja, verdrängt nichts anderes, hab einfach Lust dazu, ich möchte genau DEN!

    Stimmen: 62 15,1%
  • ja, ist mein einziger/erster poly Analoger würde keinen anderen nehmen, weil (passt)

    Stimmen: 16 3,9%
  • nein, ich brauche sowas (zZt) nicht (egal von welcher Firma)

    Stimmen: 71 17,3%
  • nein, ich kaufe etwas anderes, eher teureres (ü 2k€)

    Stimmen: 44 10,7%
  • nein, ich kaufe etwas eher günstigeres analoges u2k€

    Stimmen: 22 5,4%
  • vielleicht mal irgendwann, jetzt aber nicht oder spontan

    Stimmen: 136 33,1%

  • Umfrageteilnehmer
    411
Habs repariert.

Habe allerdings erst danach das obrige Video gesehen und da war diese Performance schon im Hintergrund zu hören und danach auch zu sehen. Jetzt halt noch in gut und nahe.
 
Der letzte Sonic Talk hat als Hauptthema den DM12:



Einer der Prototypen steht offenbar auch bei einem deutschen Sounddesigner :)
 
Der GEMA-Blocker hat sich auf magische Art und Weise selbst zerstört. Die Vile Electrodes sind schon knuffig: Muss man erstmal durchziehen mit nur einem Synth und Stimme live aufzutreten.
 
das Arp. Stück ist super
da klingt er schon etwas Juno-ish

gefällt mir
 
ja, schöne sounds die dort gespielt werden.
ich denke der dm12 wird ein erfolg.

gruß
aven
 
Da hab ich ja den "TAL-U-NO-LX" umsonst gekauft...grrrr

Will den wer günstig haben?
 
aven schrieb:
ja, schöne sounds die dort gespielt werden.
ich denke der dm12 wird ein erfolg.

gruß
aven

Es ist denkbar, dass er auch andere Mitbewerber aus dem Feld räumen könnte oder ggf. sogar wird. Das ist bei dem Preis ein ziemlicher Wind, dem einige nicht gewachsen sein könnten.

Darwin Mind 12.
 
Da wird der ein oder andere DSI oder Arturia Synth definitiv im Regal liegen bleiben.
Der DX7 Effekt ist jedoch nicht zu befürchten.

Die Zielgruppe ist eine andere als damals, mangels Wörkstaischen mussten damals Junos um Co. bei den Tanzmukkern ran und wurden vom vielseitigeren DX7 ersetzt, bis die Korg M1en, D50 und T-Modelle kamen.
Diese sind nicht die typischen DM12 Käufer.

Der Preis der alten Budget Analogen wird eher sinken bis max. Stagnieren.
 
Dieses sinken kann die Hersteller aber zu dem Entschluss bringen, dass sich das nicht wirklich lohnt. Wäre ja denkbar. die Sicht für den User ist erstmal gut, aber…
 
Es kann alles passieren.

Mit 30 neuen Entwicklern ist dem Uli aber auch zuzutrauen, dass er mittelfristig im Segment der Propheten und OBs ein Modell platziert, für 1999,- versteht sich.
 
Auf den Markt tummelt sich viel Billigkram und am anderen Ende finden sich die teuren Dickschiffe, aber zwischendrin ist es recht dünn geworden. Genau dieses Segment wird Behringer wohl bedienen, was keine schlechte Idee ist.
 
Ich denke, es ist kein Zufall, dass DSI sich im oberen Preissegment platziert hat. Wer sich einen OB-6 leisten kann wird nicht zum Behringer greifen... DSI bietet halt auch noch andere Vorteile, wie geschichtsbewussten Sound und eine quasi Display-lose Bedienung, etc... und natürlich den Namen, Moog gehts ja auch gut, alleine dort geht diese Milchmädchenrechnung hier ja auch nicht auf. ;-)
 
Für uns Kunden natürlich super...und mal ehrlich, Smith und Oberheim sind keine Teenies mehr, da wird mittelfristig marktunabhängig und altersbedingt nicht die nächste Revolution zu erwarten sein.
Die sitzen dann vorm Behringer Medusa 24, obendrauf der Ur-P5 und jammen in den Kalifornischen Sonnenuntergang bei einer Flasche italienischem Rotwein. :)
 
Feinstrom schrieb:
Lauflicht schrieb:
Die Vile Electrodes sind schon knuffig: Muss man erstmal durchziehen mit nur einem Synth und Stimme live aufzutreten.
Hat ein bisschen was von Yazoo, oder?

Schöne Grüße,
Bert

An die Stimme von Alison Moyet kommt die Sängerin natürlich nicht ran. Der Typ geht aber als Mini-Vince durch. Sehr retro eben.
 
Wirklich spannend für uns Kunden wird er sicherlich erst, wenn Behringer einen Synth in der DSI / Moog Preisregion anbietet. Ehrlich gesagt, als Anti-Kapitalist, fände ich es aber nicht gut, wenn ein Newcomer ohne jegliche Tradition und im klassischen China-Ansatz "ich habe mehr Leute, also mach Dich platt" Attitüde, den Markt dann leer räumt. Am Ende steht dann nämlich wieder eine Mono-Kultur, von der wir nichts haben. Poly-Kultur ist immer besser. LOL.
Ist ja auch der Grund für TTIP/CETA... den Menschen ist nicht klar, dass es hier in erster Linie um einen wirtschaftlichen Zusammenschluss handelt, der hoffentlich stark genug ist um gegen China zu bestehen. Sorry for the OT.... :peace:
 


News

Zurück
Oben