Defekte Tasten reparieren? Sinnvoll? Geht das?

Solar Chrome

Electro Synth Maniac
Hallo zusammen,

habe mir im Zuge der "Studioaufstockung" auch endlich mal einen Kawai K4 zugelegt. Habe das Teil mit 2 defekten Tasten gekauft, was bei mir allerdings eher kosmetischer Natur ist, da ich sowieso nicht spielen kann und eher MIDI nutze. Da ich gern solche einfacheren Dinge selbst repariere, wollte ich hier mal nachfragen.

An sich die eine gebrochene Taste austauschen ist ja kein Problem - nur maximal fummelig. Soll beim K4 auch nicht das Problem sein. Die andere Taste ist mechanisch in Ordnung, gibt aber kein Laut von sich. Oft hat man ja etwas Staub zwischen, aber da hat sich durch vieles Drücken nichts getan. Mein SH-101 spinnt zB auch etwas - da ist fast eine Oktave komplett tot. Ist ärgerlich, aber so funktioniert er ja super über CV. Glaube beim JD800 war auch eine Taste tot. Halt das, was nach 20-30 Jahren mal punktuell passiert.

Woran könnte es denn bei der Tastatur liegen?
Oder was ist das in den meisten Fällen nicht mehr in Ordnung, wenn sowas vorliegt?
Sind da Microswitches drin, sind die kaputt? Kann man die im Schadensfall austauschen?
Ist das vielleicht aber auch nur Staub?
 
Wahrscheinlich sind das auch diese Tastaturen mit Gummilagern und Kohlekontaktplättchen, die entweder abgenutzt oder verschmutzt sind. Saubermachen ist keine große Aktion, wenn Du vor größeren Auseinanderbauaktionen nicht zurückschreckst, aber Kontakte reparieren ist schon ein Schmerz im Arsch -- da gibt´s hier im Forum einige Threads zum Thema Korg Polysix, schau da mal rein und überlege es Dir selbst.

Stephen
 
Habe dazu noch das gefunden: http://www.razyboard.com/system/morethr ... 866-0.html
Scheint wirklich nur Schmutz o.ä. zu sein. An sich erstmal kein Thema - wenn da nicht die halbe Kiste auseinanderzuschrauben wäre.
Na gut, vielleicht habe ich mal viiieel Zeit :mrgreen:

Hat jemand Erfahrung mit dem SH-101??
Wie gesagt, da fehlt ja fast eine komplette Oktave - als ob er ab da "querschnittsgelähmt" wäre.
Verstaubungen können doch nicht so gezielt in Reihe auftreten ... wäre zumindest meine Auffasung.
Was solls denn dann sein?
 
Die Tasten am K4 gehen wieder - war halt Staub, ließ sich recht einfach säubern.
Den JD-800 habe ich mir auch vorgenommen, aber da müssen 1-2 Tasten nochmals gereinigt werden - der Rest geht auch wieder.
Eigenartigerweise sind es gern mal die schwarzen Taste, obwohl die Kontakt da identisch mit den anderen sind. :|
Soweit ließ sich also das Problem beheben. Kritisch wirds erst, wenn der Kontakt gar nicht mehr möchte.

Aber danke für den Link!
 


News

Zurück
Oben