A
Anonymous
Guest
hallo
welcher von denen ist eurer meinung nach der intuitivste oder auch beste und in welchem gerät ist er zu finden?
was ist daran gerade so toll?
warum gibts den dann heute vielleicht garnicht mal mehr in nem aktuellen gerät?
brauch man heute noch so was? ist doch ein abgespeckter sequencer?
als bsp:
der arpeggio im AKAI mpk 49 ist ja echt geil, vor allem, das man da in 4tel, 8tel usw direkt schalten kann, find ich klasse.
der arpeggio der Korg tribe MX find ich etwas mau, weil oft (auch mit ähnlichen einstellungen) gleich klingende muster bei raus kommen.
der arpeggio des Waldorf Q find ich zu "programmiertechnisch", deswegen wohl einfach zu selten genutzt bisher (hab gerad eine wieder hier rum stehen, leider nicht meiner
)
vielen dank
jens
welcher von denen ist eurer meinung nach der intuitivste oder auch beste und in welchem gerät ist er zu finden?
was ist daran gerade so toll?
warum gibts den dann heute vielleicht garnicht mal mehr in nem aktuellen gerät?
brauch man heute noch so was? ist doch ein abgespeckter sequencer?
als bsp:
der arpeggio im AKAI mpk 49 ist ja echt geil, vor allem, das man da in 4tel, 8tel usw direkt schalten kann, find ich klasse.
der arpeggio der Korg tribe MX find ich etwas mau, weil oft (auch mit ähnlichen einstellungen) gleich klingende muster bei raus kommen.
der arpeggio des Waldorf Q find ich zu "programmiertechnisch", deswegen wohl einfach zu selten genutzt bisher (hab gerad eine wieder hier rum stehen, leider nicht meiner

vielen dank
jens