A
alistro
...
Nabend,
vorne weg führe ich die Liste zum ausfüllen:
- Was suchst du genau? Wie ist dein musikalisches Ziel und was suchst du EIGENTLICH? sprich
Im August letzten Jahres habe ich durch Zufall videos auf youtube gefunden wo sich leute mit hardware zu hause vor die camera gesetzt haben und richtig interessante sachen
gespielt haben... das ging vom geklimper und rumgeschraube bis hin zu sehr guten techno tracks. Seit dem habe ich mir in den kopf gesetzt: so was willst du auch mal machen.
Was ich genau suche weiß ich natürlich noch nicht sooo genau, aber es soll hardware sein mit knöpfen, also kontrolle.
Mein musikalisches Ziel.. techno, im weitesten sinne, der priorität nach mal aufgelistet:
- trance/techno wie in den 90er jahren, eye-q rec. oder harthouse, soll aber auch moderner werden, es soll nicht unbedingt so klingen aber die zeit hat mich massiv geprägt, ich meine damit bin ich groß geworden (in berlin), e-werk, bunker, walfisch...
- tribal, trommeln (afrikanisch, japansich) und trance zusammen, lange flächen und viel melodie, eher wenig vocals
- klassisches techno "gestampfe" was ordentlich nach vorne prügelt und treibt, wo kein bein mehr still bleibt (carl cox, juan atkins, mijk van dijk, paul van dyk, kalkbrenner, etc.)
- goa, aber nicht das gequietsche eher das dumpfe, morgens der sonnenaufgang im sommer an einem see, der beat treibt dich seit acht stunden und es könnte den ganzen tag so weiter gehen, ohne ende... die meute um dich herum nur noch eine symbiose zwischen herzschlag und sound... und immer wieder der beat und die melodie die zum sonnenaufgang dir eine gänsehaut nach der anderen verpasst..
- mal ein netter house sound, zum warm werden
- seit neustem irgendwie auch dubstep... finde ich sehr interessant, so brummig und frisch ...irgendwie
- habe immer noch die klaus schulze platten... hat mich auch immer interessiert, klangliches fallen lassen in andere sphären
a) wie soll das klingen.. was sind die wichtigsten kriterien?
- bedienung / bedienbarkeit / intuitive oberfläche?
egal, da fuxe ich mich rein
- Drums nötig?
nach dem was ich machen möchte wohl ja, aufjedenfall
- Arpeggiator?
...vlt. egal? mir fehlt wohl die definition dafür, bzw. genaue einsatzweise
- Deine Arbeitsweise..
? viel zeit habe ich nicht, vater von vier kindern
und voll in arbeit... und die frau, aber ich bin schrauber und bastler, aber genau muss es sein
- deine Kenntnisse sind..?
..jaja, leider null ahnung vom musik machen..
- Deine musikalische Vision und Ansatz, wie du Musik machen willst
nur hardware, habe zwar einen pc, aber ich möchte auf keien fall mit der maus anfangen zu friemeln.
Alternativen gibt es fast immer mehrere..
- Willst du mit Software arbeiten?
nein
- Willst du mit Hardware arbeiten?
ja
b) wie Tief willst du selbst in die Synthese einsteigen oder fitt drin oder willig zu "investieren"?
tief, oder so - es muss halt im rahmen bleiben, das interesse ist aufjedenfall da, habe auch schon in die welt der modulare geliebäugelt... aber erstens ist das ein fass ohne boden, zweitens habe ich vier kinder, wer hat hier kinder? -der wirds verstehen... und drittens habe ich den platz dafür nicht (das ist wirklich was für männer mit eigenem studio, weil das irgendwann ausarten kann)
2) gibt es ein max. Budget? Wieviele Kröten machst du locker dafür MAXIMAL? Oder bist du sogar offen für alles (idealerweise)?
habe überlegt hier erst garnichts zu schreiben, weil sowas immer die antworten einschränkt. denn wenn es mir spass macht, könnte ich mir in den nächsten jahren eine mehr investition in mein hobby vorstellen aber der anfang sollte bei max. 2000 liegen
3) Es gibt grobe Kategorien, wie Rom/Sample-basiert.. es gibt Mischformen, die Samples verbiegen es gibt aber auch reine Synthesizer, die alles komplett synthetisieren.. Hier ist gut, wenn du eine grobe Richtung hast.. Das kannst du an diesen Dingen festmachen:
- Brauchst du "Naturinstrumente" (bekloppter Begriff), meint Klavier, Katzendarm, Streicher etc.. zB für Rock und Keyboarding im alten Sinne..
jain... ich liebe trommeln, das muss nicht immer sein, aber die option will ich haben damit zu arbeiten
- Soll es röcheln, klingeln.. Chöre, Ambient-Flächen und so weiter?
ja, aufjedenfall
- Willst du viel oder wenig in den Klang eingreifen können? und wie lernbereit bist du?..
viel eingriff, sehr lernbereit
Keyboard:
Soll es ein Rack (Expander) sein oder brauchst du Tasten, wenn ja wieviele? 2.5 Okt, 3, 4, 5 oder gar Piano-like 76 bis 88 gewichtete Tasten?
ich will was mit tasten, fertig
Aftertouch nötig oder nicht?
brauch ich das unbedingt ?
Man kann RACK oder KEYBOARD nehmen, manchmal gibts sogar noch eine Desktop-Version oder Varianten des Keyboards (Größe und Co..)
oorh, so kompliziert... ich habe videos von beiden gesehen, aber ich will ein gerät mit tasten
Was du da brauchst hängt von deinen Zielen zusammen:
- Willst du live spielen? Wie wichtig ist das?
wenns mal dazu kommen sollte, klar live, aber fürn anfang...
- Studioeinsatz?
mein home studio
- Hobby oder eher "Profi"?
ich kenne mich, ich will nachher nicht dastehen und denken hättest du lieber noch ein paar euro mehr ausgegeben würde das auch nicht so beschissen klingen. also eher profi, aber eher vom klang, nicht vom preis
- High-End Sounds oder nicht?..
na super klingen sollte es schon, ich habe früher viel aufgelegt, bin also eher mit etwas klarem zufrieden... oder verstehe ich die frage falsch?
- Eher Sounds bauen oder wirklich produzieren?
also vom produzieren bin ich noch weit entfernt
- Sequenzieren oder eher "Player"?
?
-Analog vs Digital:
Hier gibt es gewisse Eigenheiten..
Brauchst du mehr als einen Sound gleichzeitig (die Zahl der UNTERSCHIEDLICH klingenden Sounds ist da wichitg zu wissen - Multitimbralität!)
das kann ich so auch nicht beantworten aber es tendiert mich eher zu beiden
ne quatsch, analog steht auch auf der flagge
fragen ende -
am ende möchte ich noch folgendes sagen:
es ist mein einstieg und ich habe eigentlich keine ahnung, ich habe mich zwar seit august belesen aber die bergriffe schwirren immer noch im kopf wie fremdwörter.
das macht aber nichts, denn sobald sich ein bild um diesen begriff formt gehts weiter vorwärts.
ich war bisher der meinung ich brauche was für den beat und einen synthesizer um den rest abzudecken, oder liege ich da falsch.
gehört habe ich bisher nur youtube videos, aber bei synthesizer vorstellungen und test höre ich immer nur schreckliches gequietsche und gepfeife, selbst bei geräten nahe an den 2000 euro... aber das liegt warscheinlich nur an der präsentierung
was bleibt mir noch? ich habe an hardware noch nix, außer einen ecler smac 42 mixer aus vergangenen zeiten, einen stereo verstärker mit zwei monitor boxen und einen pc mit win 7 pro und einer asus xonar dx 7.1
danke euch
p.s.
die hardware sollte neu sein, nichts gebrauchtes
vorne weg führe ich die Liste zum ausfüllen:
- Was suchst du genau? Wie ist dein musikalisches Ziel und was suchst du EIGENTLICH? sprich
Im August letzten Jahres habe ich durch Zufall videos auf youtube gefunden wo sich leute mit hardware zu hause vor die camera gesetzt haben und richtig interessante sachen
gespielt haben... das ging vom geklimper und rumgeschraube bis hin zu sehr guten techno tracks. Seit dem habe ich mir in den kopf gesetzt: so was willst du auch mal machen.
Was ich genau suche weiß ich natürlich noch nicht sooo genau, aber es soll hardware sein mit knöpfen, also kontrolle.
Mein musikalisches Ziel.. techno, im weitesten sinne, der priorität nach mal aufgelistet:
- trance/techno wie in den 90er jahren, eye-q rec. oder harthouse, soll aber auch moderner werden, es soll nicht unbedingt so klingen aber die zeit hat mich massiv geprägt, ich meine damit bin ich groß geworden (in berlin), e-werk, bunker, walfisch...
- tribal, trommeln (afrikanisch, japansich) und trance zusammen, lange flächen und viel melodie, eher wenig vocals
- klassisches techno "gestampfe" was ordentlich nach vorne prügelt und treibt, wo kein bein mehr still bleibt (carl cox, juan atkins, mijk van dijk, paul van dyk, kalkbrenner, etc.)
- goa, aber nicht das gequietsche eher das dumpfe, morgens der sonnenaufgang im sommer an einem see, der beat treibt dich seit acht stunden und es könnte den ganzen tag so weiter gehen, ohne ende... die meute um dich herum nur noch eine symbiose zwischen herzschlag und sound... und immer wieder der beat und die melodie die zum sonnenaufgang dir eine gänsehaut nach der anderen verpasst..
- mal ein netter house sound, zum warm werden
- seit neustem irgendwie auch dubstep... finde ich sehr interessant, so brummig und frisch ...irgendwie
- habe immer noch die klaus schulze platten... hat mich auch immer interessiert, klangliches fallen lassen in andere sphären
a) wie soll das klingen.. was sind die wichtigsten kriterien?
- bedienung / bedienbarkeit / intuitive oberfläche?
egal, da fuxe ich mich rein
- Drums nötig?
nach dem was ich machen möchte wohl ja, aufjedenfall
- Arpeggiator?
...vlt. egal? mir fehlt wohl die definition dafür, bzw. genaue einsatzweise
- Deine Arbeitsweise..
? viel zeit habe ich nicht, vater von vier kindern

- deine Kenntnisse sind..?
..jaja, leider null ahnung vom musik machen..
- Deine musikalische Vision und Ansatz, wie du Musik machen willst
nur hardware, habe zwar einen pc, aber ich möchte auf keien fall mit der maus anfangen zu friemeln.
Alternativen gibt es fast immer mehrere..
- Willst du mit Software arbeiten?
nein
- Willst du mit Hardware arbeiten?
ja
b) wie Tief willst du selbst in die Synthese einsteigen oder fitt drin oder willig zu "investieren"?
tief, oder so - es muss halt im rahmen bleiben, das interesse ist aufjedenfall da, habe auch schon in die welt der modulare geliebäugelt... aber erstens ist das ein fass ohne boden, zweitens habe ich vier kinder, wer hat hier kinder? -der wirds verstehen... und drittens habe ich den platz dafür nicht (das ist wirklich was für männer mit eigenem studio, weil das irgendwann ausarten kann)
2) gibt es ein max. Budget? Wieviele Kröten machst du locker dafür MAXIMAL? Oder bist du sogar offen für alles (idealerweise)?
habe überlegt hier erst garnichts zu schreiben, weil sowas immer die antworten einschränkt. denn wenn es mir spass macht, könnte ich mir in den nächsten jahren eine mehr investition in mein hobby vorstellen aber der anfang sollte bei max. 2000 liegen
3) Es gibt grobe Kategorien, wie Rom/Sample-basiert.. es gibt Mischformen, die Samples verbiegen es gibt aber auch reine Synthesizer, die alles komplett synthetisieren.. Hier ist gut, wenn du eine grobe Richtung hast.. Das kannst du an diesen Dingen festmachen:
- Brauchst du "Naturinstrumente" (bekloppter Begriff), meint Klavier, Katzendarm, Streicher etc.. zB für Rock und Keyboarding im alten Sinne..
jain... ich liebe trommeln, das muss nicht immer sein, aber die option will ich haben damit zu arbeiten
- Soll es röcheln, klingeln.. Chöre, Ambient-Flächen und so weiter?
ja, aufjedenfall
- Willst du viel oder wenig in den Klang eingreifen können? und wie lernbereit bist du?..
viel eingriff, sehr lernbereit
Keyboard:
Soll es ein Rack (Expander) sein oder brauchst du Tasten, wenn ja wieviele? 2.5 Okt, 3, 4, 5 oder gar Piano-like 76 bis 88 gewichtete Tasten?
ich will was mit tasten, fertig
Aftertouch nötig oder nicht?
brauch ich das unbedingt ?
Man kann RACK oder KEYBOARD nehmen, manchmal gibts sogar noch eine Desktop-Version oder Varianten des Keyboards (Größe und Co..)
oorh, so kompliziert... ich habe videos von beiden gesehen, aber ich will ein gerät mit tasten
Was du da brauchst hängt von deinen Zielen zusammen:
- Willst du live spielen? Wie wichtig ist das?
wenns mal dazu kommen sollte, klar live, aber fürn anfang...
- Studioeinsatz?
mein home studio

- Hobby oder eher "Profi"?
ich kenne mich, ich will nachher nicht dastehen und denken hättest du lieber noch ein paar euro mehr ausgegeben würde das auch nicht so beschissen klingen. also eher profi, aber eher vom klang, nicht vom preis

- High-End Sounds oder nicht?..
na super klingen sollte es schon, ich habe früher viel aufgelegt, bin also eher mit etwas klarem zufrieden... oder verstehe ich die frage falsch?
- Eher Sounds bauen oder wirklich produzieren?
also vom produzieren bin ich noch weit entfernt
- Sequenzieren oder eher "Player"?
?
-Analog vs Digital:
Hier gibt es gewisse Eigenheiten..
Brauchst du mehr als einen Sound gleichzeitig (die Zahl der UNTERSCHIEDLICH klingenden Sounds ist da wichitg zu wissen - Multitimbralität!)
das kann ich so auch nicht beantworten aber es tendiert mich eher zu beiden

fragen ende -
am ende möchte ich noch folgendes sagen:
es ist mein einstieg und ich habe eigentlich keine ahnung, ich habe mich zwar seit august belesen aber die bergriffe schwirren immer noch im kopf wie fremdwörter.
das macht aber nichts, denn sobald sich ein bild um diesen begriff formt gehts weiter vorwärts.
ich war bisher der meinung ich brauche was für den beat und einen synthesizer um den rest abzudecken, oder liege ich da falsch.
gehört habe ich bisher nur youtube videos, aber bei synthesizer vorstellungen und test höre ich immer nur schreckliches gequietsche und gepfeife, selbst bei geräten nahe an den 2000 euro... aber das liegt warscheinlich nur an der präsentierung
was bleibt mir noch? ich habe an hardware noch nix, außer einen ecler smac 42 mixer aus vergangenen zeiten, einen stereo verstärker mit zwei monitor boxen und einen pc mit win 7 pro und einer asus xonar dx 7.1
danke euch
p.s.
die hardware sollte neu sein, nichts gebrauchtes