A
Andreas D
.
Hallo Forum,
habe mich hier schon länger nicht mehr gemeldet, doch jetzt brauche ich wiedermal Hilfe.
Vielleicht erinnert sich noch jemand dran, ich wollte mal ursprünglich in die Ecke digital/VA gehen. Jedoch hat mich KEINES der Geräte, die ich anhörte, wirklich überzeugt. Anscheinend stehe ich eher auf den fetten, kräftigen Analog-Klang.
Da mein Budget recht begrenzt ist, dachte ich mir: "fängste halt mit 'nem Desktop-/Rack-Synth an, und nimmst dir ein MIDI-Key dazu"...tja, leichter gesagt als getan. Denn die Auswahl ist groß.
Zuerstmal interessieren mich natürlich die schicken Desktop-Teile. DSI Evolver(gut, ist ein Hybrid - trotzdem fetter Klang), DSI Tetr4 usw.
Dann fielen mir noch die halbmodularen ins auge. Soweit ich verstanden habe, kann man die auch stand-alone über MIDI betreiben, oder?
Preislich interessant ist da ja der Vermona Mono Lancet("Ossi-Bonus"
) sowie MFB Kraftzwerg/Megazwerg. Leider haben die Teile alle keine Speicherbarkeit. (Monophonie und Monotimbral stören mich jetzt nicht so, da ich sowieso eher Minimalist bin)
Und jetzt soll ja auch noch irgendwann der hochgelobte Waldorf Pulse 2 rauskommen. Zeit hätte ich ja, um zu warten, aber bringt es der im Vergleich mit Evolver oder Tetra wirklich? Step-Sequencer hat der ja anscheinend leider nicht.
Jetzt sind meine Möglichkeiten also:
1. Ich nehme einen Desktop-Synth von DSI, habe Speicherbarkeit und Step-Sequencer
2. Ich nehme einen der genannten halbmodularen, habe viel Klang für wenig Geld und frickele vllt. später mal an Kabeln rum
3. Ich warte bis der verdammte Pulse 2 endlich ausgeliefert wird (worst case: Frühjahr 2013)
Klanglich solls so in die Ecke von verzerrtem, kräftigem Analog-Kram gehen. In etwa so (https://www.youtube.com/watch?v=) oder so (https://www.youtube.com/watch?v=), halt derberer Kram.
Welcher eignet sich gut dafür und wenn ihr in der Situation währt - welchen würdet ihr nehmen??
habe mich hier schon länger nicht mehr gemeldet, doch jetzt brauche ich wiedermal Hilfe.
Vielleicht erinnert sich noch jemand dran, ich wollte mal ursprünglich in die Ecke digital/VA gehen. Jedoch hat mich KEINES der Geräte, die ich anhörte, wirklich überzeugt. Anscheinend stehe ich eher auf den fetten, kräftigen Analog-Klang.
Da mein Budget recht begrenzt ist, dachte ich mir: "fängste halt mit 'nem Desktop-/Rack-Synth an, und nimmst dir ein MIDI-Key dazu"...tja, leichter gesagt als getan. Denn die Auswahl ist groß.
Zuerstmal interessieren mich natürlich die schicken Desktop-Teile. DSI Evolver(gut, ist ein Hybrid - trotzdem fetter Klang), DSI Tetr4 usw.
Dann fielen mir noch die halbmodularen ins auge. Soweit ich verstanden habe, kann man die auch stand-alone über MIDI betreiben, oder?
Preislich interessant ist da ja der Vermona Mono Lancet("Ossi-Bonus"

Und jetzt soll ja auch noch irgendwann der hochgelobte Waldorf Pulse 2 rauskommen. Zeit hätte ich ja, um zu warten, aber bringt es der im Vergleich mit Evolver oder Tetra wirklich? Step-Sequencer hat der ja anscheinend leider nicht.
Jetzt sind meine Möglichkeiten also:
1. Ich nehme einen Desktop-Synth von DSI, habe Speicherbarkeit und Step-Sequencer
2. Ich nehme einen der genannten halbmodularen, habe viel Klang für wenig Geld und frickele vllt. später mal an Kabeln rum
3. Ich warte bis der verdammte Pulse 2 endlich ausgeliefert wird (worst case: Frühjahr 2013)
Klanglich solls so in die Ecke von verzerrtem, kräftigem Analog-Kram gehen. In etwa so (https://www.youtube.com/watch?v=) oder so (https://www.youtube.com/watch?v=), halt derberer Kram.
Welcher eignet sich gut dafür und wenn ihr in der Situation währt - welchen würdet ihr nehmen??
