du willst dem noob doch nicht ´ne 808 aufzwingen, die 808 ist nur was für Puristen oder für Leute die genau den Sound brauchen, genauso wie der Juno .Er steht auf minmal music ala pokerflat recordings, da hört man so gut wie garkeine flächen/pads, deswegen würd ich ihm auch keinen Juno empfehlen. Klar den kann man für alles mögliche verwenden, aber für den Einsatztzeck gibt es bessere Hardware. Und vorallem keine Vintage.
Wenn er mit Hardware arbeiten möchte braucht er eine machinedrum die ist predistiniert für minmal sound, und für etwas mehr Synthese würd ich ihm noch einen Evolver dazu empfehlen. So wird ich es machen, dann braucht man sich nämlich nicht mit diesem ganzen Studio know how zu ausseinandersetzten, falls man dazu keinen Nerv hat. Ist ja eine Welt für sich, und für noobs ein zu schwieriger und nicht immer lohnender Einstieg.
Ich kenn Steve Bug und Guido Schneider persöhnlich, war bei denen auch schon im Studio, kann dir genau sagen wie die produzieren, und zwar eigentlich mit garkeiner hardware. Die machen alles am Computer.
Wenn du computerbasiert arbeiten willst, besorgst du dir Ableton/cubase/oder Logic (Guido Schneider) dann brauchst du natürlich entprechende Softwaresynths. Battery ist für deine Bedürfnisse Pflicht. Microtonic solltest du dir auch ansehen. Das wären die Drummaschinen. Als Synthesizer, wärst du mit z3ta und minimonsta sehr gut beraten. Für effekte und compression nimmst du am besten eine UAD DSP basierte Karte, die hat die besten Software Compressoren. Und Compression ist für dich von seher hoher Wichtigkeit, du willst doch das deine Tracks gut pumpen und knallen oder ?
Die Variante mit Hardware macht am meisten Spaß, dürfte am besten klingen, und verlangt von dir nur das du die Bedienungsanlietungen der Geräte gelesen hast. das negative daran ist das es die teuerere Alternative ist. Gebraucht würdest du für die Geräte etwas über 1000 euro bezahlen.
Mit dem Computer ist es billiger für dich , ich geh mal davon aus das du einen hast

Eine Uad Karte kriegt man gebrauch für um die 500 euro, mit der Software wird es dann natürlich teurer, das heisst wenn du sie schon nicht besitzt. Negativ hier dran ist das du Live im Gegensatz zu der Hardware Variante das Nachsehen hast, außerdem erfordert es mehr Know How, und kann für Neulinge frustierend sein. Ich empfehle dir wirklich die erste Variante.
Schau dir mal dieses Vid an, das ist machindrum pur !
Das ist doch was du suchst oder
http://youtube.com/watch?v=LtxX0VEpMSI
cheers