Moggu was machst du denn so mit der Force ? Ich hatte seit zwei jahren ? evtl 5 Abstürze, oder so.Force stürzt zu oft ab, das geht natürlich gar nicht -
ich habe sie ausgeliehen - also nicht mehr zur Verfügung - Damals zeigte sie aber dieses Verhalten (OS 3.03) also schon einige Zeit her.Moggu was machst du denn so mit der Force ? Ich hatte seit zwei jahren ? evtl 5 Abstürze, oder so.
Ich hab zwar schon paar richtig fiese Bugs gehabt, aber Absturz hab ich auch noch nicht selbst erlebt, nicht mal in der Beta.Force stürzt zu oft ab
Ja, leider gewöhnt man sich an tolle Sachen wie das timinigkorrekte Triggern über Ribbons oder sowas, Beat-Repeat als Roll-Taster und so weiter, um schnell komplexe HiRes Beats und Grooves zu machen - das haben die heute alles - aber oft schwerer zu erreichen - nur bei der MPC Key war das Transpose und Beat Rep so nutzbar dass man es live wirklich verwenden kann.
Würde aber ungern so ein großes Ding mitschleppen - aber sollen ja neue MPCs kommen.
Force stürzt zu oft ab, das geht natürlich gar nicht - und ist sehr ausladend. Naja, man muss schon sehr genau suchen.
Ich will aber nix vermiesen hier - ich denke, man muss mit den Nachteilen auch leben - hat heute nicht so viel mehr als die 24MB die ich so habe - aber für ein Liveset reicht das gut aus.
Das ist dann aber schon weniger überzeugend, die Schuld auf mich zu schiebenAlso nur weil durch Fehlbedienung die Force bei dir mal abgestürzt ist. Mir ist die noch nie abgestürzt.
Ich sehe das ähnlich. Idealerweise möchte ich wirklich möglichst von Null auf die musikalische Reise starten und zwar ohne zwischendrin pausieren zu müssen oder 5 Minuten einen Dauerloop laufen zu lassen, während man gerade irgendwas im Menü sucht. Die Groovebox sollte mir ermöglichen improvisierte Musik zu machen die auch für Zuhörende interessant ist. Alles muss in Echtzeit während der "Live-Komposition" funktionieren. Auch möchte ich Synthesizer ungern als Preset Maschinen missbrauchen. Würde gerne eine fließende Klangformung als Teil der Performance mit einbeziehen. Wie gut geht das denn mit einer MPC? bei der MC-707 habe ich mir ein bißchen was eingerichtet mit den paar möglichen Midi CC Zielen (bis zu 4 über die Mod Matrix und fixe CC Nummern für Cutoff, Envelope, etc.) für die Synth Engine mit Controller. Ist aber doch recht eingeschränkt.Für mich ist ein Jam, wenn man etwas Live aufbaut, so wie mit einem Looper. Da geht nix über die MPC, Force oder Maschine+, alles andere hat nicht mal den Hauch einer Chance. Mit den Sachen kannst du Live die Drums spielen, Baseline, einfach alles. Oder was soll ein Jam sein, bei vorgefertigte Loops am Filter drehen?
Hmm, ich schau alle paar Drambo-Updates nach, ob sich die Stepbuttons remote steuern lassen. Entweder geht das immer immer noch nicht oder ich mach irgendwas grundlegend falsch.IPad mit Drambo + Faderfox UC4 + Faderfox EC4 = im Prinzip kann mann sich mit dieser Kombi seinen eigenen besseren Octatrack bauen ohne dessen Limitierungen...ob das Livetauglich ist ist eine andere Frage
Das ist dann aber schon weniger überzeugend, die Schuld auf mich zu schieben
Wichtig ist mir aber eine echte überzeugende Konzeption mit echter Erfahrung zu hören, nicht so sehr Vorstellung mich als Person zu diskreditieren. Danke.
Perfekt ist se definitiv nicht, es gibt so viele Dinge die einfach unzulänglich gelöst sind, aber ich bin schon der Meinung, dass se momentan die beste Groovebox aufm Markt ist.Wenn die Force nicht abstürzen würde, wäre sie dann perfekt?
Moggu was machst du denn so mit der Force ? Ich hatte seit zwei jahren ? evtl 5 Abstürze, oder so.
Die Betaphase bei der ich mal mitgemacht habe lassen wir aussen vor. ( da mach ich auch nie mehr mit! )
Komplettes veto von mir !
Ich spreche mich für die Force aus. Denn sie erfüllt fast alles. Mixer kannst du zb mit nem Midimix oder Novation dingens per midi anlernen. Fetzt wie sau. Gilt auch für die FX und Synth usw.
Die internen Synth sind auch gut. Ich sage nicht sehr gut, aber gut und brauchbar.
Und das Userinterface ist besonders als Ableton User super !
Ich hab nach einigem hin und her jetzt Microbrute und Nymphes dran als wohnzimmertauglichen Aufbau ohne viel Gekabel und zusätzliches Zeug.Novation Circuit (Tracks) mit zwei externen Synths dran (und ggf. noch Einspielkeyboard) ist wirklich ne ziemliche Offenbarung
Perfekt nicht aber ziemlich cool - ich sehe auch da ein paar Handgriffe nicht als ideal an, da ich gern bestimmte Sachen hätte - aber - ich fand vieles gut - aber es gab auch ein paar kryptische Ecken, die man mit dem aktuellen OS mal probieren muss wie live eben spontan bestimmte Dinge zu tun - das wäre sowas wie Sounds triggern aka Beat repeat, Spuren transponieren oder Variationen zu erzeugen.Wenn die Force nicht abstürzen würde, wäre sie dann perfekt?
Der ist aber eher Minimal - ich meine natürlich schon kompletter Song - aber ich lass mich da auch gern mal drauf ein - ernstlich.Ich nenne hier mal zwei:
Einmal den op-1, damit jammt es sich wunderbar wie ich finde, dann aber eher wie ein 4spur looper + live spielen.
Dann noch den polyend tracker..hier kann man wunderbar schnell mal was auf die Strecke bringen, und der Performance Modus ist auch nicht so übel..
Sequencer haben mir auf dem iPad nicht so gefallen - und sie sind zu schnell weg, Apple ist unberechenbar - und ich bin nicht sicher ob das Timing gut klappt mit HW - ich würde in jedem Falle einen Teil an HW verwenden.Was ist denn mit iPad Apps? Da gibts sehr viel „richtig gutes Zeug“.
Perfekt nicht aber ziemlich cool - ich sehe auch da ein paar Handgriffe nicht als ideal an, da ich gern bestimmte Sachen hätte - aber - ich fand vieles gut - aber es gab auch ein paar kryptische Ecken, die man mit dem aktuellen OS mal probieren muss wie live eben spontan bestimmte Dinge zu tun - das wäre sowas wie Sounds triggern aka Beat repeat, Spuren transponieren oder Variationen zu erzeugen.
Es gab aber wirklich viel, was mit gefallen hat. Ich freu mich aber über jemanden der diese Vorteile gern untermauert - gerade mit komplexen Beats und polyphonen Melodien und Bässen, die transponiert, variiert und eingespielt werden wollen oder einige Töne genommen und wieder reingesetzt werden können.
Chop geht auch, find ich auch sehr sinnvoll und hilfreich.
Ich nutze gern mal rhythmisierte kleine "Drumloops" die nur keine sind
Es ist also das Gesamtpaket was einem anderen gegenüber steht.
Das kann auch das große Gewicht und Form überwiegen - dann man schafft alles wenn man es nur möchte mit Transport.
Maschine fand ich übrigens im Workflow ziemlich gut - wirklich sehr gut - die lahmen LFOs und so nicht so gut und das Chop/Slice Tool war sehr schlecht - auch das man gesetzte und gelöschte Töne quasi nicht wieder herstellen kann ist nicht super, aber sehr viele andere dinge haben dafür gefallen zB die langen Patterns und Parts, FX überall - achja. die FX in der Force waren nicht alle genial - aber da es viele Wege gibt, wird da sicher auch was nach ROM gehen.
Ich hab natürlich auch meine Lieblings-FX, die ich so brauche - aber ich möchte das nicht nur an mir ausrichten sondern so mal gemeinsam nachdenken, welche GB für was taugt und wo man ggf. persönlich einfach klar kommen kann. Ich bin sehr offen für Verzicht.
Ich höre ansich auch gern unkonventionelle Lösungen die aber tonal spielbare Samples und das live einspielen und löschen in LIVE-Form nicht aushebeln darf.
Ich werde natürlich auch den nicht perfekten Dingern noch eine Chance geben. Deluge zB hat leider miese Fx, die gefallen mir in ihrer Reaktion gar nicht und das bedeutet man muss manche Sounds Re-samplen über FX die extern sind oder sowas - aber es gibt an der Maschine eins nicht zu meckern - es gibt kaum irgendwo so unendlich viele Multisamples, Speicher und Patternlängen und so wie dort.
Das PolyEnd Play ist auch cool, wenn es nicht so einen konzeptionellen Makel hätte, wäre es sogar noch in meiner Live-Überlegung, aber ich habe mich dagegen entscheiden, weil es mir doch zu wenig ist/ war.. aber ich kann auch leben, wenn Granular oder so extern gehen muss und so weiter.
Ich brauche nicht mal eine Monster-Synthese-Engine, aber so auf dem Level Hüllkuve, sehr gerne Audio-schnellen LFO schon gern - Filter ist da nicht mal das wichtige - ich mag da aber gern Kontrolle über Loops und sowas.
Es gibt also mehrere Wege, die ich mir vorstellen kann - auch den mit Hapax und Sampler/Synths, allerdings ist das zu viel Zeugs für Performances im Ausland.
Ich überlege mich auch DAW, Kombi und vorallem iPad - denn das kann viel - es kann also auch sein, dass die Synths durch iPads ersetzt werden, was aber durch die neuen audiolosen iPAds nicht gerade erleichtert wurde. Aber man kann da auch etliches erreichen. Modular mach ich jetzt schon fast lieber Computer als Real HW, weil ich nicht finde, dass die HW da besser klänge und die Kabel muss ich nicht anfassen.
Naja, wenn jemand da einhaken will - gern - auch gern mit der eigenen Musik,
ich jedenfalls habe oft Vorteile wenn ich FM, schnelle LFOs, Kontrolle über Loops und Position von Samples habe im Livezugriff, da sind sogar die Elektrons recht ok ..
Da ist nur wieder das 4-Takt Ding im Weg, meine Melodien und Akkordfolgen sind länger, ich mag wenn das so ist - bei Drums und so kann man auch mit 4 Takten irgendwie leben und 2 Dinger abwechseln lassen notfalls oder mehr. Aber für Melodien finde ich das sehr uncool. Das können Akai und Deluge halt sehr gut, Maschine ebenso, cool.. aber Maschine + und NI allgemein wirken nicht mehr so wie eine Bank. Ich will das sicher Jahre nutzen. Ggf. mit Variationen wenn nötig wegen Flug und Event, .. weil irgendwann fällt sicher auch Auto fahren weg, dann muss das eh kompakt genug sein.
Achja - ich kenn faktisch fast alles, das ist also für mich eher so ein Abwägen, einiges hab ich sogar aber hab noch nicht umgestiegen und mich dafür entscheiden, aber Eindrücke habe ich recht viele. Man muss gegenüber den Tribes aber viel aufgeben was ich mag und das ist schade, das ist so irre, dass das 2023 nicht viel besser wurde sondern …
verschlimmbessert hier und da.
Manches hab ich mir aber immer gewünscht und bin froh, dass das heute normal ist.
Grooverider auf dem ipad ist ziemlich gut, ist wie ne Electribe, sollte dir also eigentlich gefallenSequencer haben mir auf dem iPad nicht so gefallen - und sie sind zu schnell weg, Apple ist unberechenbar - und ich bin nicht sicher ob das Timing gut klappt mit HW - ich würde in jedem Falle einen Teil an HW verwenden.
Ich will nicht zu linear fest an einer vorgelegten Länge kleben müssen - das ist auch wichtig. Gute Nachfrage.
Ich hoffe aber ihr alle habt auch was davon, ich hab leider sehr spezielle Ziele und will nur mal sehen ob das Forum eine Idee ist, ich gebe meine Ziele idR nicht raus weil ich mir davon nix verspreche - aber ich kann mir gut vorstellen wenn ich alle Beiträge hier nochmal durch gelesen habe und so, dass es mir vielleicht hilft.
Geht eher davon aus, dass ich die Geräte idR kenne - aber manchmal nicht jeden Winkel und Kniff - wenn der das ist, was mich bisher abhielt, ist das auch was.
Ja, die Octa finde ich auch spannend - immerschon-
Grade weil die wirklich auch viel kann was zu mir passt.
Aber sie hat echt eine dicke Lernkurve - ich wollte es nicht glauben, aber von allein geht das da nicht
Aber sie hat auch MIDI Spuren und das ist wichtig - brauche ich.
Je weniger Geräte nötig desto besser und mir gefallen die FX durchaus auch ganz gut.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.