Neu
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Juno 106 - Merkwürdiges Verhalten als Midi Keyboard

Hallo Zusammen!

Weil ich gerade umbaue und nichts anderes zur Hand habe wollte ich den Juno 106 als Midi-Keyboard für die Softsynths nutzen. Dabei ist mir aufgefallen dass die gespielten Töne apprupt abbrechen, ähnliche wie bei einem Gate-Trigger. Selbst Klänge die normal ein längeres Release haben werden nach loslassen einer Taste sofort mit einem deutlich hörbaren "Klick" beendet. Halte ich auf dem Juno Keyboard eine Taste und spiele weitere dazu ist alles gut, solange bis die letzte gehaltene Taste losgelassen wird. Dann wieder "Klick" und alles ist stumm.

Ist dieses Midi-Verhalten beim Juni 106 normal? Ich weiß, er ist jetzt nicht gerade als Masterkeyboard gedacht, aber als Noten-Trigger sollte er ja schon funktionieren. Habe auch schon alle 3 Midi-Modi probiert, "echte" Midi-Kabel mit nur 3 belgeten Pins ebenfalls.

Hat jemand eine Idee? Für sachdienliche Hinweise bitte gerne melden ;-)

LG
Andy
 
das wird das Midi Note Off Problem sein , CC 123 , habe ich auch beim Roland D50, es gibt hier im Forum einen Thread dazu, meine Lösung war einen Hardware Midi Filter dazwischen zu schalten , dann konnte ich den D50 als Midi Keyboard benutzen, mit Software habe ich das nicht hinbekommen, erst diese Midi Box hat mir geholfen, schaue gerne nachher welche ich habe
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Bassliner303
Hallo Telefunker,

danke für die schnelle Rückmeldung. Das ist ein sehr guter Hinweis. Wenn man weiß wonach man suchen muss ist plötzlich auch das Netz sehr ergiebig
:-)
Die Miditech Midi Thru/Filter Box scheint das zu können. CC123 ist ja offenbar der Befehl "Reset/All Notes Off. Gerne kannst Du aber noch später nochmal schauen welche Box Du im Einsatz hast.

Vielen Dank schonmal.
 
Der Fehler ist eher bei den Softsynths zu suchen, die All Notes Off nicht korrekt implementiert haben. Steile These. All Notes Off sollte die aktiven Noten stoppen, quasi wie ein Note Off und die Release Phase einleiten. Ein CC64 sollte weiterhin gültig sein. Interpretiert wird aber offenbar wie ein CC120 All Sound Off.

Aus den Specs:
While MIDI devices should be able to respond to the All Notes Off message, an All Notes Off message
should not be sent periodically as part of normal operation. This message should only be used to indicate
that the entire MIDI system is "at rest" (i.e. when a sequence has stopped). However, a receiver should
respond to an All Notes Off (unless Omni is on) whenever it is received, even when the system is not "at
rest".

Der Juno 106 definiert "at rest" halt sehr speziell.
 
Hallo Telefunker,

danke für die schnelle Rückmeldung. Das ist ein sehr guter Hinweis. Wenn man weiß wonach man suchen muss ist plötzlich auch das Netz sehr ergiebig
:-)
Die Miditech Midi Thru/Filter Box scheint das zu können. CC123 ist ja offenbar der Befehl "Reset/All Notes Off. Gerne kannst Du aber noch später nochmal schauen welche Box Du im Einsatz hast.

Vielen Dank schonmal.
ja die ist das, damit habe ich das hinbekommen
 

News

Zurück
Oben