
hogohgo
...
Hallo,
Mein nagelneuer Quad-ADSR A-143-2 von Doepfer macht die VCAs nicht 100% zu. Selbst bei zugedrehtem R-Regler "blutet" immer noch ein Rest vom Eingangsignal durch. Wenn man das CV-Kabel vom VCA in den Ausgang des "ruhenden" A-143 steckt, macht der VCA sofort ein Stückchen auf. Meine Anderen Hüllkurven (A-140, A-141 und TipTop Z400) machen das nicht.
Kurzer Griff zum Multimeter ergibt: Auf den Ausgängen des 143-2 liegen 0,021V. Klingt nach nicht viel, reicht aber, daß man das Signal noch hört. (hab das mit der A-176 CVS, die man auf den Wert stellen kann, mal überprüft)
Die anderen Hüllkurven haben da entweder 0V oder sogar einen ganz kleinen ticken unter 0V.
Meine Frage nun:
Ist das beim A-143 normal ? Sollte ich das Teil reklamieren (gekauft beim großen T) ? Oder hat der nächste das dann wieder ?
Kann mir vielleicht einer dieses Verhalten bestätigen oder etwas Gegenteiliges verkünden. Vielleicht bin auch zu pingelig.
Gruß und Dank
Thomas
Mein nagelneuer Quad-ADSR A-143-2 von Doepfer macht die VCAs nicht 100% zu. Selbst bei zugedrehtem R-Regler "blutet" immer noch ein Rest vom Eingangsignal durch. Wenn man das CV-Kabel vom VCA in den Ausgang des "ruhenden" A-143 steckt, macht der VCA sofort ein Stückchen auf. Meine Anderen Hüllkurven (A-140, A-141 und TipTop Z400) machen das nicht.
Kurzer Griff zum Multimeter ergibt: Auf den Ausgängen des 143-2 liegen 0,021V. Klingt nach nicht viel, reicht aber, daß man das Signal noch hört. (hab das mit der A-176 CVS, die man auf den Wert stellen kann, mal überprüft)
Die anderen Hüllkurven haben da entweder 0V oder sogar einen ganz kleinen ticken unter 0V.
Meine Frage nun:
Ist das beim A-143 normal ? Sollte ich das Teil reklamieren (gekauft beim großen T) ? Oder hat der nächste das dann wieder ?
Kann mir vielleicht einer dieses Verhalten bestätigen oder etwas Gegenteiliges verkünden. Vielleicht bin auch zu pingelig.
Gruß und Dank
Thomas