Doku / Filme / Biographien von Musikern

F
Flummie
|

A Symphony of Noise - Matthew Herberts Revolution​

Die Klangwelten des gefeierten britischen Musikers und Klangforschers Matthew Herbert: Während der Künstler mit seinen Kompositionen aus Umweltgeräuschen permanent die Genregrenzen von klassischer und elektronischer Musik sprengt, fordert er sein Publikum auf, die Ohren für den Klang der Welt zu öffnen: Menschen sollen hören, wie sie nie zuvor gehört haben.
„A Symphony of Noise“ ist eine aufregende Reise durch die Gedanken-, Klang- und Hörwelt des Audio-Dokumentaristen Matthew Herbert. Über den Zeitraum von zehn Jahren begleitete der preisgekrönte Regisseur Enrique Sánchez Lansch den Künstler in seinem kreativen Prozess: bei der Konzeption, Aufnahme und Aufführung seiner spannendsten Projekte und vielfältigen Aktivitäten. Musik ist für den Briten kein Produkt, sondern ein Prozess. Die Zuschauer können direkt erleben, wie Herbert aus Alltagsgeräuschen Musik macht.
Sie erfahren, was diesen Ausnahmekünstler antreibt, wie er zu seinen Überzeugungen gekommen ist und warum die Veränderung unseres Hörens für ihn ein revolutionärer Akt ist.
Matthew Herberts Credo lautet, dass aufmerksames und differenziertes Hinhören und Zuhören die Welt entscheidend verbessern, sie gerechter und lebenswerter machen kann. Der Film lädt die Zuschauer ein, diese Erfahrung mit ihm gemeinsam zu machen.
Die Zuschauer begleiten Matthew Herbert in den Wald und verfolgen gespannt die Geräusche eines Baumes während er gefällt wird. Und lauschen einer Schwimmerin auf ihrem langen Weg durch den Ärmelkanal. Im Mittelpunkt von „A Symphony of Noise“ steht die vielleicht größte kreative Herausforderung, der sich Herbert stellt: Er verlässt das Genre Musik und verfasst ein Buch, in dem er Geräusche beschreibt, die sich zu virtuellen Musikstücken zusammensetzen. Was zunächst als willkommene Abwechslung erscheint, wird zwischenzeitlich zu einer echten künstlerischen Krise.

Regie :Enrique Sánchez Lansch
Land :Deutschland
Jahr :2021
Herkunft :ZDF

Verfügbar :Vom 26/11/2022 bis 24/02/2023

 
ppg360
ppg360
fummdich-fummdich-ratata
Netter kurzer Beitrag von Arte zum "Synthesizer-Magier"


https://www.youtube.com/watch?v=zsF1dJAwmP4


Martenot Wellen?

Das kommt dabei rum, wenn man Google Translate die redaktionelle Arbeit überläßt. Und dann diese dummschwätzende Textableserin, die bei wirklich jedem ARTE-Blödsinnsbeitrag zu hören ist...

Für so einen amateurhaften Scheiß muß ich Rundfunkzwangsabgabe bezahlen.

Stephen
 
qwertz123
qwertz123
|||||
Habe eben eine alte Doku von 1980? gefunden, die jemand vor 4 Jahren auf YT hochgeladen hat.
Ich fand das sehr interessant - mir ist nur nicht klar, welche Synths damals benutzt wurden, weil ich auf den
Filmaufnahmen nur ?Sequencer? Hardware erkennen kann, die ich auch noch nie sonst gesehen habe.
Fand es sehr spannend :
Suzanne Ciani Creates The Soundtrack For A Pinball Machine

https://www.youtube.com/watch?v=r28i-k3mL3o
 
Drone
Drone
Nada Brahma
"When I compose, I don't plan things like an architect drawing everything out and then filling in the dots. Instead, I work like a sculptor putting a little here and a little there and then seeing where it is going to go, so I kind of work in a plastic way, actually a pragmatic way," Riley explains.
 
 


News

Oben