Planung Drum&Bass

Planung von "Battles" und Zusammenarbeiten
So, weiter geht’s an neuer Stelle.

Ich bin vorhin über die 1. D&B Battle gestolpert, unter den 23 Tracks sind ein paar echte Perlen.
Das könnte eine wirklich spannende Geschichte werden.
 
Oje 2021 war das... Wie schnell die Zeit vergeht... Ich bin immer noch dankbar für die Stimmen, die mein Uralt Track damals bekommen hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal 2 Klassiker. die ich damals aufgelegt und wunderbar funktioniert haben... Schön noch alle Vinyls zu haben

und

und zum Schluss...
Was gut lief in Frankfurt Ostparkstraße...


Precision Breakbeat Research in Frankfurt (Einzelgänger/Kabuki also Jan Hennig war ja der Chef, der jetzt in Japan lebt...) ist schon was anderes wie das Label Compost in München; z.b mit Fauna Flash

Und dann darf man das damalige Köln nicht vergessen... (Krush Grooves, Groove Attack) z.b mit Monophace


Deutschland hatte in den 90zigern eine sehr lebendige und eigenständige D&B Community...
Davon ist wahrscheinlich nichts geblieben...

Ach wie man tantzt zeigt diese Video zu Makai auf Viva gut :cool: Viva war mal so ein Musiksender, als alle noch brav linear in die Glotze gekuckt haben... :)



Und zum Abschluss nochmal FFM DnB Makai vs. Future Forces Inc. - Cylon... Echt ein richtig toller Track...
 
Noch eine kleine Anekdote...
Ich habe mir damals für die erste Playstation Rollcage Stage II gekauft und danach wusste ich, warum Moving Shadows einfach ein wichtiges Label für all meine Drum&Bass Träume war...
Ich hab mir natürlich sofort den Game Soundtrack geholt, aber eben wegen diesen einen Track von E-Z Rollers
namens Double Cross...Einfach genial...!!!!!
 
Naja; Wir wissen alle, dass die amerkanischen Evangelikalen ziemlich....naja
Aber diese Fernsehprediger toppen alles... Da ist Bibel TV nichts dagegen...
 
@estebamzen

Wipeout war das erste Spiel, wo die Musik Teil der Marketing Kampagne war...
Wobei es eher immer ein Mix aus verschiedenen Kategorien war...
Selber bin ich erst mit 2097 eingestiegen, wo ich natürlich auch den Soundtrack mir gekauft habe... Alleine wegen Daftpunk, Underworld, Fluke, The future Sound of London usw... Auch war ein Instrumental von Firestarter von The Prodigy Teil des Soundtracks...

Aber perfekt zum Game haben eben auch die zwei Photek Tracks gepasst... Titan und the third Sequence....



Schade Sony hat Psygnosis eingekauft und nach kurzer Zeit direkt geschlossen...
Wipeout lebt nun in anderen Anti Gravity Racing Games weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Z.B dieser Release von Precision war damals gar nicht so einfach zu bekommen, aber für mich einer der besten Tracks, die Kabuki (Einzelgänger) gemacht hat...
Zuerst aber der normale Release auf der Precision Roey Marquis II Combo...
Den gabs nur auf CD, aber der VIP Mix war dann eine relativ kleine Pressung und ich hatte Glück, eine zu ergattern damals...
Also
Odyssey (Vocal Mix)

Und der VIP Vinyl Mix


Für mich einer der Höhepunkte von Kabuki....

BTW der hat auch mit NI zusammengearbeitet und eine Maschine Expansion rausgebracht...Decoded Forms...
Ich poste einfach mal frech das Werbevideo...
Es ist heute eigentlich alles reines Marketing...
 
Was damals für mich auch sehr beeindruckend war... Breakbeat ERA...Definitv werde ich die Vinyls behalten...

oder
 
Domus et Klutus - Maximus (2007/2008) ... IMHO einer der besten athmosphärischen/cineastischen (logisch bei der Referenz) Dark-Style Banger der 2000er.
Klute plus Dom & Roland in Höchstform.

 
Auf Dom & Roland ist ja eigentlich Verlass - aber das Ding hier klingt wie Drum and Bass von der Insel anno 1992. Genau diese Art von DnB (es ist übrigens stilistisch auch gaaarnicht weit vom damaligen 'Rave' britischer Prägung entfernt) war die Motivation für einige Künstler damals HappyHardcore und Gabber zu erfnden. Die hatten schlicht die Schnauze voll von unhörbarer, destruktiver, unmelodiöser und immer wieder gleich klingender Musik.
Einer der über die vielen Jahre Konstanz bewahren und sich immer wieder neu erfinden konnte ist John B.

Bis ich (technisch) Battle-fähig bin, dauert's leider bestimmt noch 2 Jahre :-/ Aber Eile ... mit Weile
 
Auf Dom & Roland ist ja eigentlich Verlass

Der Song ist eigentlich 'ne Klute Nummer ("written by T. Whithers") und Dom Angas ist wahrscheinlich nur (Co-) Producer...deswegen klingt der Track IMHO mehr direkter/simpler/brutaler.
Aber den 1992 Hardcore/Rave (damals gabs noch keinen DnB als Terminus) Vergleich finde ich semi OK, da die Maximus Nummer kein wirklicher Dancefloor Burner ist. :) Ich hab' eher zu anderen DnB /Jungle Tracks live getanzt.
Mich erinnert der Track von der Energie eher an Metal Mucke.
 
Irgendwie wird hier Technical Itch vergessen. Als ich mir Diagnostics auf Vinyl gekauft habe, war es genau das, was Dom and Roland am Anfang versucht hat, aber daran gescheitert ist...
Und damit meine ich Industry, welches ich natürlich auch habe... Irgendwie gefiel mir die Härte von Diagnostics besser...
Z.b
Heute Dom & Roland zu hören... I dont know...
Ich hab mir z.b das Album Chronology damals natürlich gekauft und da sieht man im Kleinen schon die Veränderung...
Und jetzt mit Lost in the Moment... Ja man spürt die Dom DNA, aber irgendwie nimmt es mich nicht so mit wie damals Industry oder die Singles Parasyte und Killer Bullet...
Dinge ändern sich, man selbst wahrscheinlich nicht wirklich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der anderen Seite nehmen mich ein paar Ausnahmen wirklich mit auf eine treibende Reise... Ich bin kein Noisia Fan, aber der Remix von Power Curve, welcher ein Teil des DriveClub (Playstation 4 Launch Titel) Soundtracks war, ist einfach großartig, wenn man ihn richtig "aufdreht", bis die Lautsprecher davon fliegen... Dennoch finde ich es sehr schade, dass heutge D&B Stilistiken immer mehr nur durch übertriebene Kompression und Sidechain "Blödsinn" leben... Jump Up... Tja da sagen meine Ohren eher nein...
 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben