drum-step-sequenzer für drumstation

Tom der Wessi

||||||||||
ich mag den sound der drumstation.
nun will ich nicht immer den rechner , oder ein masterkeyboard dranhängen.

welches gerät kann die lauflichtprogrammierung, oder zumindest eine nette drum-gerechte oberfläche, bieten?
da gabs ja mal von MAM so ein midi-teil, aber die shuttle / swing funktion hatten sie wohl vergessen :P .. na toll.

würde z.b. auch ein tr drumcomputer als midi - out - step- sequenzer funktionieren ?
 
tr505/707 wuerden sich anbieten, ansonsten ginge es viel bequemer ueber eine der electribes (ER,ES,EM,ESX,EMX) wobei ich mir da bezueglich gebrauchtmarktlage nicht so sicher bin was guenstiger kommt.

ich selbst hatte die drumstation frueher im verbund mit einem mam sq16 laufen war aber aufgrund der beschraenkung auf 16steps und doch eingeschraenkten pattern-chain moeglichkeiten nicht so gluecklich damit.
 
707 geht nicht, nur im track mode oder so.
die 626 eignet sich gut.
hat shuffle, 505 nicht, soviel ich weiß...und mehr sounds, so daß ein komplettes 808/909 set passt.

hahaha, die hattest du ja sogar mal.... :lol:
 
jo hatte ich mal ... :) das war so 1944 ... dann kam die ry-30. mit pitchwheel. 100.000 sounds , ... verstanden hab ich die kiste bis heute noch nicht ... will meine tr wieder zurück :sad:

du meinst also , die tr 626 kann jedes drumstation instrument triggern und mit dem eigenen sequencer ansteuern ?
 
ja, habs so gemacht, bis miami und 909 gekommen sind und 626 un DS gegangen sind
lad dir mal das manual der 626 runter, da stehts drin...
 
Ne gebrauchte Machinedrum oder Spectralis wäre auch noch ne Idee, aber ein bisschen teurer. Machinedrum fängt glaub ich so ab 600 Euro an, vielleicht mittlerweile auch weniger.

Die RY-30 fand ich persönlich ziemlich ok, aber von den Sounds doch recht eingeschränkt, auch wenn die Kiste ein paar mehr Parameter als vergleichbare Kisten hat. Ist halt für Echtzeiteingabe ausgelegt. Wenn man bei der Aufnahme am Rad dreht, kriegt man schnell nette Variationen.
Das Teil mit besserer Bedienung, alternativer Lauflicht-Eingabe und rein-ladbaren Samples wär schon cool.
 
die erste md ohne uw kriegt man spätestens jetzt bestimtm für 5 hundert - damit hat man n absolut genialen sequencer für die drumstation ... nach ein paar Monaten kommt die Drumstation dann weg 8)
 
verstaerker schrieb:
die erste md ohne uw kriegt man spätestens jetzt bestimtm für 5 hundert - damit hat man n absolut genialen sequencer für die drumstation ... nach ein paar Monaten kommt die Drumstation dann weg 8)

da uebertreist du ein bisschen. Ich hab ne MD und seh keinen sinn darin keine DS zu haben, vom sound her ist das schon was anderes.
Ich nehm normalerweise ne MPC zum ansteuern der DS.
 
C0r€ schrieb:
verstaerker schrieb:
die erste md ohne uw kriegt man spätestens jetzt bestimtm für 5 hundert - damit hat man n absolut genialen sequencer für die drumstation ... nach ein paar Monaten kommt die Drumstation dann weg 8)

da uebertreist du ein bisschen. Ich hab ne MD und seh keinen sinn darin keine DS zu haben, vom sound her ist das schon was anderes.
Ich nehm normalerweise ne MPC zum ansteuern der DS.

nuja... ich hab meine DS eines Tages dann verkauft ... ich konnt dieses 808/909 Zeug abe auch einfach nicht mehr hören
 
Ne alte Electribe ER-1, sind manchmal recht günstig zu bekommen (~160 EUR).
Hab ich damals auch so benutzt für die Drumstation, hast ja im Endeffekt 10 Spuren, was für die DS ausreicht.
Die Lauflichtprogrammierung ist sehr einfach.
 
stuartm schrieb:
Ne alte Electribe ER-1, sind manchmal recht günstig zu bekommen (~160 EUR).
Hab ich damals auch so benutzt für die Drumstation, hast ja im Endeffekt 10 Spuren, was für die DS ausreicht.
Die Lauflichtprogrammierung ist sehr einfach.

Kann ich nur bestätigen, habe für meinen ER-1 auch um die 150-160 bezahlt. Hab sie mir aus exakt dem gleichen Grund geholt:
Sequencen bzw. Jammen ohne PC..
Ausserdem wollte ich nen 808/909 artigen Sequencer, und den bietet dieses Teil.
Die Bedienung ist sehr intuitiv und macht Spass.. ;-)
Die 10 gebotenen spuren sind für die Drumstation (hab ich auch) ausreichend.
Kurz um , ne bessere und vor allem güstigere Wahl kannst du kaum treffen. (808/909 feeling inklusive :mrgreen: )
 
kubeoner schrieb:
stuartm schrieb:
Ne alte Electribe ER-1, sind manchmal recht günstig zu bekommen (~160 EUR).
Hab ich damals auch so benutzt für die Drumstation, hast ja im Endeffekt 10 Spuren, was für die DS ausreicht.
Die Lauflichtprogrammierung ist sehr einfach.

Kann ich nur bestätigen, habe für meinen ER-1 auch um die 150-160 bezahlt. Hab sie mir aus exakt dem gleichen Grund geholt:
Sequencen bzw. Jammen ohne PC..
Ausserdem wollte ich nen 808/909 artigen Sequencer, und den bietet dieses Teil.
Die Bedienung ist sehr intuitiv und macht Spass.. ;-)
Die 10 gebotenen spuren sind für die Drumstation (hab ich auch) ausreichend.
Kurz um , ne bessere und vor allem güstigere Wahl kannst du kaum treffen. (808/909 feeling inklusive :mrgreen: )

:supi: ...bei mir sah nämlich die Sache ganz genauso aus!

Grüße
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben