Was genau soll denn gemastert werden? MIDI Clock oder MTC und MMC? Einfaches MIDI Clock können viele Drumschachteln senden, MTC/MMC dagegen nur Wenige, vor allem die Großen.
Alesis HR-16 und SR-16 können IIRC auf jeden Fall MIDI Clock senden. bei MTC/MMC müßte ich gucken, wahrscheinlich eher so die Klasse Yamaha RX5 oder Roland R-8.
Zur RX5 sollte Marko (retrosound) sicher was sagen können

RX11 konnte das nicht, die hatte ich mal, da ging nur MIDIclock. Akai MPC sollten MTC senden können.
Als MTC-Master findet man eher Hardwaresequenzer als Drumcomputer, aber auch eben nur die Großen.
Falls Dir die Begriffe nicht klar sein sollten: MTC heißt MIdi Time Code, ist die MIDI-Version von SMPTE-Code (siehe Wikipedia oder andere Quellen) und im Gegensatz zur MIDIClock ein absolutes Zeitsignal, also incl Positionsangabe. MIDIclock dagegen ist nur der Takt, um 2 MIDI-Geräte synchron laufen zu lassen.
MMC bedeutet MIDI Machine Control, beinhaltet Start-Stop-Befehle für Sequenzer und Drumcomputer. Mehr dazu in entsprechenden MIDI online Guides und Tutorials.
Meist reicht es ja schon, MIDIClock zu nehmen. Geräte, die auf MIDIClock slave eingestellt sind, starten mit dem ersten einteffenden Clocksignal.
rein analoge Drumschachteln von früher hatten meist noch kein MIDI, das dürfte schwer bis unmöglich werden, da was zu finden. Und extra deswegen eine 909 anschaffen willst sicher nicht, die ist aber auch nicht rein analog (und zudem zu teuer).
Ansonsten mal bei Jomox gucken, da gibts analoge Drumschachteln mit MIDI. Xbase09 zB, der Klassiker. Die kann auf jeden Fall MIDI Clock senden. Gibts halt nur noch gebraucht:
http://www.jomox.de/product_details.php ... oduct_id=6