dazu steht etwas in den faqs auf deren Webseite z.B. ->Bekomme die aktuellen Versionen nicht am mac m2 zum laufen. Fehlermeldung, dass plugin nicht auf viren geprüft werden kann bei cubsse start
Hat wer nen Tipp?
hab mal unter bug reports geschaut: steht über beide probleme nix drin.
ich habe den Fehler dort mal mit zwei Beispielvideos gemeldetVielleicht magst du den Bug mal dort melden, wäre schon gut wenn das gefixt würde.
Der microWave (also der erste), hatte keinenDSP sondern einen ASIC, der das digital Board des PPGs kompakter erzeugte. Die Filter und die VCAs waren analog mit digitaler CV-Steuerung. Man kann den also nicht so einfach wie den microWave II, der hatte ein DSP, emulieren....
ob es überhaupt eine Emulation des DSP des MW1 sein wird
...
Nein, nur für die, die sich bei Discord anmelden und dazu ihre Telefonnummer zur Verifikation preisgeben wollen. Warum nicht einfach über ihre normale Webseite herunterladbar?die mw2emulation XENIA is jetzt offiziel beta und für alle zugänglich auf discord
Weil es eine beta Version ist.Nein, nur für die, die sich bei Discord anmelden und dazu ihre Telefonnummer zur Verifikation preisgeben wollen. Warum nicht einfach über ihre normale Webseite herunterladbar?
Afair haben die sich über Jahre entwickelt, das ZIP File mit den MW2/XT Soundsets von der Waldorf Seite kennst du, bei den User Sets sind auch ein paar erste Versuche von mir dabei ;)Allein die Factory Sounds flashen mich direkt.
Bei Open Source ist es sehr wahrscheinlich dass es den Emulator noch sehr lange geben wird, MAME (Konsolen/Arcade Automaten/Homecomputer Emulator) gibts ja auch schon seit '97.Aber ich glaube so lang hält keine Software durch, dass sie wirklich zugänglich bleibt.
Befuerchte eher, dass all die geschlossenen Software Systeme irgendwann zwangsenden, siehe Yamaha elicenser oder irgendwann grauzone emuliert werden (C64, Amiga & Co.) Dabei werden kleinere Buden die auf Zwangsonline Installer/Authentifizierung jenseits von ilok setzen schneller betroffen sein als die ganz grossen. Bin fuer ein EU Gesetz was Hersteller verpflichtet, bei Einstellung des Supports den Kunden einen letzten Unrestricted Key zur Verfuegung zu stellen, oder auch den Source zu veroeffentlichen. Gute freiwillige Beispiele dieser Art sind Netscape->Mozilla oder Staroffice->OO/LO.Ich hab den Eindruck, dass diese offenen oder halbprivaten Sachen nach einigen Jahren absolut versumpfen - so wie der Electribe Editor und andere, weil die Leute dahinter (meist nur einer) keine Lust oder keine Power mehr dazu hat. Deshalb interessieren mich meist nur Lösungen die eher 20 als 5 Jahre halten. Daher - mal sehen, wobei die HW ist ja noch da.
Ich glaub das darf man nicht mit Editoren vergleichen, da ist die Gruppe der User und Supporter ja auch von einer vorhandenen Hardware abhängig, während bei so einer Emulation jeder einsteigen kann der entsprechende Fähigkeiten besitzt, ein Interesse an den jeweiligen Klangerzeugern muss nicht mal zwingend Voraussetzung dafür sein.so wie der Electribe Editor und andere
Bin fuer ein EU Gesetz was Hersteller verpflichtet, bei Einstellung des Supports den Kunden einen letzten Unrestricted Key zur Verfuegung zu stellen, oder auch den Source zu veroeffentlichen
Bei Online Licensing ist das Betriebssystem herzlich egal.Bei Windows war das noch nie ein Problem. Da laufen Sachen, die schon auf Windows XP /64bit!) liefen.
Das ist ja offensichtlich Absicht. So muss der Kunde seine Software immer wieder neu kaufen. Heute dank Abo-Zwang nicht mehr so relevant.So geil läuft das Apple OS nicht, dass es "alte Zöpfe abschneiden" rechtfertigt. Im Gegenteil... Hab da mehr erwartet.
Bei Open Source ist es sehr wahrscheinlich dass es den Emulator noch sehr lange geben wird, MAME (Konsolen/Arcade Automaten/Homecomputer Emulator) gibts ja auch schon seit '97.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.