Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

DSP56300 DSP-Emulator für Virus (Ostirus), Clavia Nord Lead (Nodal Red), Waldorf Microwave XT (Xenia), MicroQ (Vavra), JP8000 (JE8086) …

  • #871
Bekomme die aktuellen Versionen nicht am mac m2 zum laufen. Fehlermeldung, dass plugin nicht auf viren geprüft werden kann bei cubsse start

Hat wer nen Tipp?
 
  • #873
Danke, danach hatte ich gesucht, aber wohl immer drüber gescrollt
 
  • #874
Ist schon raus, wann Xenia sich nackich macht?
 
  • #875
Vavra lädt in aktueller Version nicht die Presets aus dem Midifile.

Alles aufm Mac m2 . hat wer ne idee?
 
  • #876
Vavra v1.3.14

Bin nicht auf Discord daher mal die Frage in die Runde, weiß jemand hier ob der Bug bereits bekannt ist?

Betrifft alle 4 Envelopes... die Single Trigger Schalter schalten Env Loop On/Off, statt Env Single Trigger On/Off.
 
  • #877
hab mal unter bug reports geschaut: steht über beide probleme nix drin.

bezüglich midifile: haste im browser nen pfad zum midifile angegeben (glaub mit add files/folders)?
hab auch immer mal wieder midis die der browser nicht mag
was noch wichtig is: keine midifiles im emulator-ordner! - falls dem so wäre produziert das fehler


und xenia is nach wie vor im alpha stadium ohne beta release date
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Sektor
  • #881
...
ob es überhaupt eine Emulation des DSP des MW1 sein wird
...
Der microWave (also der erste), hatte keinenDSP sondern einen ASIC, der das digital Board des PPGs kompakter erzeugte. Die Filter und die VCAs waren analog mit digitaler CV-Steuerung. Man kann den also nicht so einfach wie den microWave II, der hatte ein DSP, emulieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
  • hilfreich
M.i.a.u.: rauschwerk und 15025
  • #882
Gut zu wissen, danke!

Das macht das ganze umso spannender
 
  • #883
ladies and gentlemen,
die mw2emulation XENIA is jetzt offiziel beta und für alle zugänglich auf discord

saugeil das ding.
und bitte supportet die devs, die habens echt verdient!
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: rauschwerk, virtualant, majestix und eine weitere Person
  • #885
Nein, nur für die, die sich bei Discord anmelden und dazu ihre Telefonnummer zur Verifikation preisgeben wollen. Warum nicht einfach über ihre normale Webseite herunterladbar?
Weil es eine beta Version ist.
Wenn die Beta-Phase beendet ist, wird das PlugIn sicherlich über die Webseite verfügbar sein.
;-)
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: harry-tuttle, 15025 und subsoniq
  • #886
Hab endlich Xenia zum laufen bekommen. Allein die Factory Sounds flashen mich direkt. Diese Vielseitigkeit der Factorys vermisse ich etwas
beim M, der ist weitaus weniger experimentell und viel zu gefällig. Schade, dass die Soundbänke nicht kompatibel sind.

Der Xenia inspiriert mich deutlich mehr.

Ich bin bei so komplexen Synths eh nicht so der Schrauber komplexer Sounds. Bei Anlogen gehts ja schnell, Modular ist eh experimentell,
aber mal ne Offtopic rage an die Kenner des M: Gibts da interessante Soundsets? Evtl sogar jemand der sich die Mühe machte die MW2/XT Sounds
nachzuschrauben?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: subsoniq und virtualant
  • #887
Der M bildet den MWII/XT in weiten Teilen nach, aber in einigen eben gar nicht. Keine Effekte, keine Einstellung von Aliasing etc und wohl am wichtigsten, die Modulationen sind Microwave-Style. Der MWII/XT hat eine Modulationsmatrix und er kennt eine Reihe von Modifiern, von denen der M und der Microwave keinen blassen Schimmer haben. Wenn ich mich recht erinnere, so wurde all das damals in den Factories bewusst abgefeiert.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: 15025
  • #889
Schon lustig. Wollte die Tage mal wieder meinen XT rauskramen und dann kommt die Beta ums Eck.

Klingt wie der echte (sogar ganz minimal "offener" / luftiger, liegt vermutlich an den DACs). Bedienung ist fein, keine nervige "Reorganizing Memory" Meldung mehr. Jetzt muß ich nur noch meine ganzen eigenen Sounds aus Sounddiver ins VST übertragen bzw exportieren. Wie das mit den User Waves/Wavetables hinhaut muß ich aber erst noch testen.

Ein bisschen vermisse ich die echten Encoder aber nicht das klebrige Nextel. Eine 20 oder 30 stimmige Version wäre evtl. noch schön und auf eine dunkle Skin freue ich mich auch, wenn die kommt.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: subsoniq
  • #890
Wegen Nextel und Pots: ich hab die Potikappen getauscht - nur die klebten, das Nextel ist noch immer unklebig, wird hin und wieder mal gereinigt. Das geht. Vorsichtig! Aber sieht noch immer sehr schön aus, also so - körnig.

Ich frag mich, ob die Emulation "was bringt" - ich hab den Xt ja noch und er ist nice, wenn ich den nicht hätte wäre ich wohl M User. Dann hätt ich etwas MW1 dazu, den ich auch mal hatte,
auch wie der Sound mit heutiger Technik klingt. Der XT hat ja bekanntlich eine kleine Bassanhebung. Aber ich glaube so lang hält keine Software durch, dass sie wirklich zugänglich bleibt.
 
  • #891
Ich hatte nie was von Waldorf ( Microwave 1-2, PPG), habe Xenia jetzt die tage getestet, errinert mich vom Klang her stark an das PPG 3V Plug in von Waldorf
 
  • #892
Aber ich glaube so lang hält keine Software durch, dass sie wirklich zugänglich bleibt.
Bei Open Source ist es sehr wahrscheinlich dass es den Emulator noch sehr lange geben wird, MAME (Konsolen/Arcade Automaten/Homecomputer Emulator) gibts ja auch schon seit '97.
 
  • hilfreich
M.i.a.u.: harry-tuttle
  • #893
Ich hab den Eindruck, dass diese offenen oder halbprivaten Sachen nach einigen Jahren absolut versumpfen - so wie der Electribe Editor und andere, weil die Leute dahinter (meist nur einer) keine Lust oder keine Power mehr dazu hat. Deshalb interessieren mich meist nur Lösungen die eher 20 als 5 Jahre halten. Daher - mal sehen, wobei die HW ist ja noch da.
 
  • #894
Ich hab den Eindruck, dass diese offenen oder halbprivaten Sachen nach einigen Jahren absolut versumpfen - so wie der Electribe Editor und andere, weil die Leute dahinter (meist nur einer) keine Lust oder keine Power mehr dazu hat. Deshalb interessieren mich meist nur Lösungen die eher 20 als 5 Jahre halten. Daher - mal sehen, wobei die HW ist ja noch da.
Befuerchte eher, dass all die geschlossenen Software Systeme irgendwann zwangsenden, siehe Yamaha elicenser oder irgendwann grauzone emuliert werden (C64, Amiga & Co.) Dabei werden kleinere Buden die auf Zwangsonline Installer/Authentifizierung jenseits von ilok setzen schneller betroffen sein als die ganz grossen. Bin fuer ein EU Gesetz was Hersteller verpflichtet, bei Einstellung des Supports den Kunden einen letzten Unrestricted Key zur Verfuegung zu stellen, oder auch den Source zu veroeffentlichen. Gute freiwillige Beispiele dieser Art sind Netscape->Mozilla oder Staroffice->OO/LO.
 
  • #895
so wie der Electribe Editor und andere
Ich glaub das darf man nicht mit Editoren vergleichen, da ist die Gruppe der User und Supporter ja auch von einer vorhandenen Hardware abhängig, während bei so einer Emulation jeder einsteigen kann der entsprechende Fähigkeiten besitzt, ein Interesse an den jeweiligen Klangerzeugern muss nicht mal zwingend Voraussetzung dafür sein.
 
  • #896
Bin fuer ein EU Gesetz was Hersteller verpflichtet, bei Einstellung des Supports den Kunden einen letzten Unrestricted Key zur Verfuegung zu stellen, oder auch den Source zu veroeffentlichen

Bei Windows war das noch nie ein Problem. Da laufen Sachen, die schon auf Windows XP /64bit!) liefen.

Bei Apple ist das anders und ich finde, dass die per Gesetz gemaßregelt werden sollten, um da auch sicherzustellen das Kompatiblität bestehen bleibt.

So geil läuft das Apple OS nicht, dass es "alte Zöpfe abschneiden" rechtfertigt. Im Gegenteil... Hab da mehr erwartet.
 
  • #897
Bei Windows war das noch nie ein Problem. Da laufen Sachen, die schon auf Windows XP /64bit!) liefen.
Bei Online Licensing ist das Betriebssystem herzlich egal.

So geil läuft das Apple OS nicht, dass es "alte Zöpfe abschneiden" rechtfertigt. Im Gegenteil... Hab da mehr erwartet.
Das ist ja offensichtlich Absicht. So muss der Kunde seine Software immer wieder neu kaufen. Heute dank Abo-Zwang nicht mehr so relevant.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: harry-tuttle, morphhead und 15025
  • #898
The magnificent Arcologies, hat Xenia gleich mal in einen neuen Track verwendet....

Street Samurai - TR808 / Microwave XT Ambient Techno [arcologies]
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: harry-tuttle, Orphu und nox70
  • #899
solche bässe sind im MW I so ungleich viel besser. :)


gab vorgestern ein update für den gelben, wer noch nicht hat.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: subsoniq
  • #900
Bei Open Source ist es sehr wahrscheinlich dass es den Emulator noch sehr lange geben wird, MAME (Konsolen/Arcade Automaten/Homecomputer Emulator) gibts ja auch schon seit '97.

dennoch muss irgendjemand natürlich das VST/AU zeugs alle 4-5 jahre an die order der beiden großen brüder anpassen.
 

Neue Beiträge

News

Zurück
Oben