R
Rastkovic
Guest
#DSTRY
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist bei mir nicht so, die wandern samt und sonders auf den MP3-Stick im Wagen und laufen da Random mit dem restlichen Kram, der da noch drauf ist...Habe schon öfters gelesen, dass nach dem fertigstellen eines Musikstücks dieses von dem Ersteller nicht mehr angehört wird.
Ist bei mir genau so. Ich mache die Musik die ich hören möchte, wobei ich immer auf der Suche bin nach ganz bestimmten Sounds und Stimmungen. Die populäre Musik interessiert mich selten.Ist bei mir nicht so, die wandern samt und sonders auf den MP3-Stick im Wagen und laufen da Random mit dem restlichen Kram, der da noch drauf ist...
Das fällt mir zT auch auf aber ich finde man kann oft auch aus solchen Kommentaren etwas lernen.Merke das hier auch (teilweise) anhand von dem Feedback was abgeben wird, dass man versucht seine genormte Vorstellung von Musik dem zu bewertenden Stück aufzuerlegen. Es ist scheinbar für den ein oder anderen schwer vorstellbar, dass man das zum Eigenkonsum macht. Dementsprechend hält sich das Stück dann auch nicht an übliche Standards.
Nein, es macht einfach Spaß und wie das gemacht wird "geht eigentlich keinen was an" - die moralische Ecke funktioniert eigentlich eher nicht. Das "für wen" kann sehr unterschiedlich sein, es muss nicht immer "das hat mir gefehlt und ich mach das jetzt" sein - es kann einfach auch viele andere legitime Gründe haben.etwas anderes in seinem Leben (was evtl. nicht so gut läuft) zu kompensieren
Das hab ich irgendwo auch schon mal gehört. Sind damit die Maschinen gemeint?Ein Freund sagte über seine Musik "das bin eigentlich nicht ich, ich mache das nur nach diese Eingebung".
geht mir auch soQuasi die Sucht nach dem Wow Effekt.
das ist eher "spirituell" also es ist eine Eingebung von "oben" oder von "höher" oder sowas - und idR gut gemeint und der Freund ist kein Glaubender - es ist also eher anders "spirituell" - weiss nur gerade keinen besseren Begriff.Sind damit die Maschinen gemeint?