Yamaha MODX6+ - Kratzer auf schwarzer Taste

S

stranddistel

.
Guten Abend in die Runde,

ich komme eigentlich aus dem Acoustic/Folk-Bereich. Während ich dort Berufsmusiker bin, entdecke ich die Welt der Synths erst seit etwa einem Jahr als Hobby ausschließlich im heimischen Tonstudio für mich - zu meinem eigenen Vergnügen und um dann und wann neue Inspirationen für Songs zu bekommen.

Nach einem Jahr mit meinem Roland Juno X habe ich unlängst einen Yamaha MODX6+ bestellt. Händler: Ein bekanntes Musikhaus. Neuware, keine Retour.

Beim Auspacken entdeckte ich auf einer schwarzen Taste zahlreiche oberflächliche Kratzer - optisch unschön, beim Spielen aber kaum bis gar nicht spürbar.

Foto hängt an.

Ich gehe mit meinem Equipment sorgfältig um, es sieht auch nach vielen Jahren für gewöhnlich immer noch aus wie neu. Insofern bin ich etwas pingelig, aber bevor ich das Gerät aufgrund eines überschaubaren optischen Mangels austauschen lasse, möchte ich einmal die Experten unter euch fragen: Ist das überhaupt nötig? Ich kenne mich mit der Synth-Pflege schlicht noch nicht aus, da ich so neu in dem Bereich bin. Für meine Gitarren habe ich die richtigen Pflegemittel, da wäre das bei einer Hochglanz-Politur eine Arbeit von 10 Minuten und alles sähe aus wie neu.

Gibt es sowas auch für seidenmatte Kunststoff-Synth-Tasten wie die des Yamaha MODX6+? Oder ist ein Austausch, der beim Händler meines Vertrauens problemlos möglich wäre, besser?

Viele Grüße,
stranddistel
 

Anhänge

  • IMG_4034.jpeg
    IMG_4034.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 28
Du könntest nach 'nem Preisnachlass fragen, falls du mit der Optik leben kannst.
 
Da Neuware bestellt (keine Retoure/B-Ware), würde ich das Gerät mit Hinweis auf diesen Makel umtauschen (lassen). Es sei denn, der Käufer könnte, bei einem entsprechend ordentlichen Preisnachlass, mit dem Makel leben...
 
Danke @Summa @verstaerker und @Miks für eure Anregungen.

Der Austausch einer Taste ist für mich keine Option, da ich davon ausgehe, dass dadurch die Garantie erlöschen würde, oder?

Ich habe ursprünglich zu einem Umtausch tendiert. Andererseits gefällt mir die Vorstellung nicht, dass das ansonsten ja hervorragend funktionierende Instrument dann möglicherweise verschrottet würde - wegen einer verkratzten Taste. Vielleicht frage ich doch noch mal nach einem Preisnachlass...

Jedenfalls interpretiere ich eure Antworten so, dass es so einfach wie bei einer hochglanzpolierten Gitarre - oberflächlichste Kratzer mit Mikrofasertuch und geeigneter Politur polieren, abwischen, fertig - in diesem Fall nicht ist?

Danke abermals und schöne Grüße.
 
Auf dem Foto sieht das sehr unschön aus. Wenn ich mir überlege, wie so etwas hätte passieren können ...
2025-07-13_0530.jpg
:twisted:
Bei einem neuen Instrument darf das so nicht aussehen.
Wenn man den Makel selber ausbessern wollte, würde man die ursprüngliche (unbeschädigte) Optik wohl nicht hinbekommen.
 
Gibt es sowas auch für seidenmatte Kunststoff-Synth-Tasten
Wenn du die polierst ist sie danach nicht mehr seidenmatt.
Was man probieren könnte. Mit einem Lappen punktuell etwas Ölspray auftupfen, und dann gleich mit einem wieder abwischen.
Ist halt mehr Kosmetik.

Und sonst einfach nicht mehr hinschauen.
Vielleicht wir es ja irgendwann aus dem Speicher gelöscht:mrgreen:
 
Gerät zurückschicken und Austausch verlangen. Kann mir nicht vorstellen, dass das so durch die japanische Endkontrolle gekommen ist.
 
dass das ansonsten ja hervorragend funktionierende Instrument dann möglicherweise verschrottet würde
bei Geräten in der Preisklasse passiert das nicht. Das typische Vorgehen ist das es dann als B-Ware angeboten wird.

Bei meinem Prophet-10 musste ich zwei fehlenden Federn in der Tastatur einsetzen... der hat deswegen auch nicht die Garantie verloren. Aber das mag bei deinem gerät anders sein.

Ich würde vorschlagen du rufst da mal an!
 



Zurück
Oben