das ist doch schon ein schoener ansatz, und klingt auf jeden fall
nach dub-techno, wenn auch nicht voellig typisch, was aber
doch eher gut ist. was mir dazu einfaellt ist folgendes:
die kick! die hat zu wenig bauch. (hat ja schon jemand geschrieben,
und ich schliesse mich dem an) kann schon sein, dass sie sich mit
dem bass ins gehege kommt, aber dann muessen eben die noten im bass
die da stoeren leiser werden. wo wir bei den 'umts-faktoren' sind:
nebem dem zu klickerigen "um", ist auch das "ts" meiner meinung nach
viel zu dezent. also hihat aufm 'und' lauter machen.
beim bass bin ich etwas unsicher: einerseits ist der mir persoenlich
zu "zappelig", nervoes (ich haette eher weniger, dafuer laenger
ausgehaltene noten genommen), andererseits: warum nicht auch mal so.
das einzige problem was ich sehe ist eben die moegliche konkurenz
zur kick.
was die "kick-stolperer" angeht, so finede ich die sollte man
entweder weglassen, oder noch konsequenter auf einen
groesseren break hin anlegen. statt die kick einfach wider zum geraden
puls zurueckkehren zu lassen, lieber 1, 4,8 oder so takte aussetzen,
und danach wieder "gas geben", ggf. mit etwas variation, etwa
einer neuen hihat-figur, oder shaker, oder so. gerne mit irgendeinem
soundeffekt eingeleitet. (reverse crash waere aber wohl
zu fantasielos

)
soviel zu meiner umassgeblichen(*) meinung.
bis denn!
martin
(*) natuerlich hab ich eigentlich keine ahnung von dub-techno. abgesehen
davon dass ichs gerne mal hoere, einige aeltere (netaudio und adere)
releases vielleicht soundmaessig ein wenig mitbeeinflusst habe (nein,
die benutzen natuerlich nicht alle reason

), und in letzter zeit
viel spass daran habe tracks die irgendwo zwischen minimal , dubtechno
und house angesiedelt sind zu 'produzieren'.
(mit sehr minimalen mitteln, electribe+kaosspad-mini)