E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

Ich merke grad, dass die Einstellungen auf dem Bild aus dem Internet meinen sehr ähneln.. Ist wohl der Sweetspot :D
 
Morley Pedale sind unterbewertet finde ich.
Meinst du? Oder sind sie nur nicht so verbreitet, weil sie teurer sind?

Für jemanden, der Potentiometer-Pedale gewöhnt ist (und damit fangen die Meisten an), stellen sie ne kleine Umstellung dar. Vielleicht ist das auch einer der Gründe.

Man liest auch, dass sie etwas noisy sind. Meins rauscht auch ein ganz kleines Bisschen. Nicht der Rede wert.
 
Meinst du? Oder sind sie nur nicht so verbreitet, weil sie teurer sind?

Für jemanden, der Potentiometer-Pedale gewöhnt ist (und damit fangen die Meisten an), stellen sie ne kleine Umstellung dar. Vielleicht ist das auch einer der Gründe.

Man liest auch, dass sie etwas noisy sind. Meins rauscht auch ein ganz kleines Bisschen. Nicht der Rede wert.

Mhh ja meins auch, aber das habe ich bis jetzt aufs Alter geschoben.
 
@Michael Burman
Schau dir mal diese Gitarre an:

1744724451643.png

Sumpfesche-Korpus mit Messing-Brücke für 90 Euro. Viel Aufwand muss man nicht betreiben, um es herzurichten. Die Anlehnkante in Form schleifen, über die komplette Oberfläche einmal drüber gehen und nach Gusto lackieren. Pickguard und Elektronikblech kaufen und dranschrauben. Fertig.
 
Danke, aber ich werde aus mehreren Gründen verzichten. Ich habe hier noch Teile für eine Strat liegen, die anderen drei Gitarren brauchen Arbeiten an der Elektrik. Die Squier wollte ich auch noch etwas umbauen. Wenn, dann würde ich weitere Strat-Teile in neu kaufen, ich bremse mich aber derzeit, weil mehrere Gitarren nicht fertig gebaut sind.
 
Manchmal ist man ja ein bisschen bekloppt.

Ich habe mir diese Gitarre zugelegt:

Um dann einen Austausch-Pickup zu bestellen, der inklusive Porto und Zoll mehr kostet als die Gitarre:
 
Mal zum paar Messungen zum Thema ProCo Rat mit LM308 und OP07:

1746015955742.png
1746015963496.png
1746015969134.png

Viele behaupten, dass der LM308 merklich besser klingt und diese Pedale werden unverhältnismäßig teuer verkauft, aber einen Unterschied gibt es nicht bzw. er befindet sich nicht im hörbaren Bereich.
 
Ich habe mir heute praktisch in der Nachbarschaft eine olle Gitarre gekauft, eine richtige echte Hertiecaster aus den glorreichen 70er Jahren , made by TEISCO in Japan, ich hoffe ihr teilt meine Freude. 😍
An dem Ding wurde noch nie ernsthaft raumgebastelt, der Hals ist in gutem Zustand und die Elektrik funktioniert auch, und ist sogar komplett. Da kommt wahrscheinlich ein Bigsby und eine andere Bridge drauf, das Tailend ist Horrorshow.
Obwohl ich die Brücke doch mal ausprobieren möchte. Genial fand ich schon immer den Bügel auf der Kopfplatte als Ersatz für die Stringtrees.

IMG_20250501_191333.jpgIMG_20250501_191417.jpg

Und andere Mechaniken muss man wohl auch montieren ...
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben