giggen oder tanzen ... geht hier meist erst ab 23-1 uhr erst richtig los !
beim giggen wäre sowieso auto angesagt.
beim tanzen zieht man natürlich spät los (vorher is eh eher wenig los) um die nacht durchzumachen um dann wieder erst morgens wenn u+s bahn o.ä. wieder losfährt nach hause zu kommen.
ganz normal halt.
ich denk mal das in -hier nich bei dir- das so trotzdem gehandhabt werden könnt
Wollte das auch nicht zu sehr vertiefen - ich habe mein Auto um Kultur und Co zu genießen und da muss man halt da auch hin und zurück kommen. Ich habe einfach keine Lust Stunden zu warten, bis es geht. Ist aber kein besonderes Ding gegenüber E-Mobilität.
Meiner Ansicht nach ist diese längst gängige Praxis - und funktioniert ja auch. Was aber nicht funktioniert ist eine vernünftige Transportoption ohne Besitz eines Autos. Sicher ist meine Forderung da sehr speziell - andere nutzen ihr Auto sicher konventioneller - aber bei mir ist ja der Job, die mich auch zu Leuten bringt, wo es um Jobs geht. Ist aber eben auch ein Musikerforum und wir brauchen schonmal Bass und somit Platz und ich habe schon ein Case, was ich schon mit der Bahn mitgenommen habe. Ging auch - war aber nervig - ist nämlich schwer.
Das ist sicher auch mein Problem - aber - es darf sich alles gern noch verbessern. Alles.
Ich denke, dass wir aber bei E-Mobilität sehr wohl auf eine anständige Energieversorgung pochen müssten, ebenso auch ohne für den Rest der Strom braucht.
Deshalb bin ich für die radikalste Möglichkeit dezentral Strom zu erhalten und zu speichern. Diesen Job schaffen PV und Wind, Speicher - das können auch ausgediente Akkus aus Autos sein - Zweiter Zyklus - das reicht dann oft noch gut aus. Außerdem sollten Autos Strom geben und nehmen können, sie können solang sie am Haus angedockt sind sehr gut diese Sache lösen. Allerdings fahren manche vielleicht so Auto, dass das Strommanagement wissen sollte, wann wir los müssen oder wollen. Das ist mit heutiger Technik machbar.
Als nächstes- Konzepte das Auto ggf. auch noch besser zu nutzen, wenn ich eh nicht unterwegs sein kann - ich hätte nichts dagegen. Der einzige Anbieter ist Sono Motors, der so ein Konzept fährt. Ich finde das gut. So Leute, die gar nicht oft aber hin und wieder fahren "müssen" - wäre somit die Finanzierung erleichtert und es stehen weniger Autos effektiv herum. Wieso nicht alles besser machen wo es geht? Die verkaufen dann sicher weniger Autos - aber die Sache ist besser gelöst.
Es sollte in jeder Straße aber auch ein Lader sein. Vorschrift. Vielleicht auch mehr.
Das was der Kollege über Laden schwer macht muss natürlich angegangen werden - und natürlich darf es auch verschieden Konzepte geben, die das auffangen.. Meiner Ansicht nach ist das eigene Dach immer die beste Option - der natürliche Freund des E-Autos und E-Bikes etc ist es auf jeden Fall. Aber wenn wir das schaffen, brauchen wir keine so großen Netze mehr. Sowas ist durchaus schon durchgerechnet. Aber das muss politisch vorbereitet werden - die Konzerne machen das nicht von selbst. Der Strom aus der Sonne und Wind ist sehr billig - billiger als der Rest - es ist also logisch, dass sie umstellen - aber sie wollen eben auch Master bleiben - da geht natürlich keiner dran ,schon gar nicht die Union - das ist dann direkt wieder Wirtschaftsfeindlich - was nicht wirtschaftsfeindlich ist, ist Solar und Wind verhindern und mehrfache Zählung anordnen, ich kann massig Videobelege bringen, wo das eben nicht passt.
Ich denke, dass meine Haltung mehr als bekannt ist - daher möchte ich da nicht weiter mit Details nerven.
Das ist eben eine politische Frage - und die aktuelle Politik möchte es halt nicht.
Wir werden in einigen Bereichen mehr tun müssen und eben diese Autarkie mögen die Verteiler natürlich nicht so gern. Und ja - mir ist klar, dass die bösen Monate Jan und Dez. sind.. Das weiss jeder der PV hat. Das Problem habe ich also auch. Die "guten" machen da jetzt BRKWs rein - Brennstoffzelle - das ist Wasserstofftechnik und sie ist aber nicht "schnell" - dh - die funktioniert etwas anders.
Das ist der Grund, weshalb H-Autos idR noch eine Pufferbatterie haben und brauchen.
Ich bin immer für mehrere Lösungen, ganz sicher kann es auch sein, dass manchmal eine andere Technik besser ist für bestimmte Zwecke - sollten wir nicht schon wieder verbauen.