Die These aufstellen, ein Sion wäre qualitativ besser als ein Spring, halte ich für sehr gewagt und Vorbestellungen kann man abbestellen. Du kannst es drehen und wenden wie Du willst, der Dacia hat ein Werkstattnetz, der Sono Motors nicht.
Im TFF haben sich Einige für den Sion interessiert. Nachdem sie festgestellt haben wie sich das die letzten Jahre im Vergleich zu anderen Herstellern so entwickelt hat, sind sie von ihrer Vorbestellung abgesprungen. Es ist anzunehmen, dass das auch andere Vorbesteller gemacht haben.
Es fahren auch nach wie vor viele moderne Limousinen, Kleinwagen, Kompaktwagen, Kombis etc. rum.
Twizzy-Fahren auch. Überschussladen an der heimischen PV ist aber cooler. Solarladen bei Hitze, im Schatten oder in der (Tief)garage ist uncool. Steht das E-Auto, lädt es oder pennt es. Lädt es, läuft das BMS und braucht Strom, ebenso beim Solarauto. Lädt das Solarauto optimal, wird's im Auto heiß, was für eine angenehme Fahrt die Klimaanlage, die ebenso Strom braucht, ausgleicht. Dann ist der abnehmende Wirkungsgrad heißer Solarmodule nicht zu vernachlässigen, sowie das Fahrzeug-Gewicht, das die Module erhöhen, plus die geringe Fläche. Nunja, entscheidend ist, was unterm Strich raus kommt und ich bezweifle ernsthaft, dass bei einem Solarauto was Nennenswertes unterm Strich raus kommt.
Bei Elektro sind die Kleinwagen und Kompakten schnell aufgezählt - Smart, Zoe, Corsa E & der Peugeot, vielleicht noch ID3 - dann noch den Mini und E-Honda - die VW-Drillinge Up/Mii/Citigo sind ja nicht mehr zu kaufen, also gibt es die quasi nicht.
Fiat 500e gibts noch und ein paar andere wie eben Dacia. Aber im Vergleich gibt es doch verdammt viel im SUV Format, eines der unattraktivsten Formen.
Dacia ist faktisch Renault Billig, führt auch eher die Mängellisten an. Wie gut der Sion da wird, weiss sicher noch keiner - die werden aber ebenfalls ein Netz aufbauen, sicher ein bestehendes nutzen. Viele Standardteile nutzen, die man also auch woanders bekommt. Sicher ist es eine Geduldssache, wie Osmose bestellen - und wir wissen nicht, was alles kommt - aber sie sind schon ziemlich weit gekommen. Vielleicht schafft es DER Superwagen vorher - also ein Auto zu einem guten Preis mit guten Leistungen (Reichweite, Ladeleistung) - was gut möglich ist. Tesla Model 2 und auch vielleicht noch andere. Auch da wird sicher was passieren - aber sie alle sind noch preislich da nicht angekommen und mit so einem E-Twingo kann man natürlich da nicht alle versorgen, weil der echt nicht weit kommt.
Der erste Ionic ist ja auch noch da- cooles Ding.
Ansonsten sieht es schon noch aus, dass da ein bisschen was noch kommen darf - darauf warte ich mit Geduld - denn ich habe es ja nicht eilig. Ein großer Vorteil - in 2 Jahren passiert unfassbar viel auf dem Markt gerade - neue Akkus, Bauweisen und Erkenntnisse werden auch den kleineren zugute kommen.
Laden an PV - klar ist das cool - das eine schließt das andere da nicht aus. Wer aber niemals sein Haus mit Auto verbinden kann wie vermutlich ich hier (Bürgersteig! Mietwohnen etc) - der muss da schon anders denken. Laden per Solar: du bist doch nicht selbst im Auto, wenn er lädt. Nach wie vor - steht er dann lädt er. Das ist prinzipiell super. Wie schon in den 80ern macht man vorher mal die Fenster & Türen auf und vielleicht fährt man ja sogar eh abends, wenn die Hitze schon weg ist? Bei mir ist das jedenfalls realistisch. Das ist schon eine Milchmädchenrechnung mit der Hitze - danach dürftest du auch keine PV Panels nutzen, weil die erhitzt weniger liefern als wenn sie schön kühl wären - dennoch klappt es - und du hast dazu einen Monstervorteil - der Strom ist bei Fahrt und Stand da - dh - du hast generell immer Strom für deine Bordelektronik und im Stand wird der Wagen nicht langsam leer gesaugt. Außerdem kann er Strom abgeben und ist Sharing-by-Design dh man könnte ihn mehr einer Gruppe Leuten teilen, die vertrauenswürdig sind. Ich glaube, dass es für die kleinen Fahrten faktisch Selbstversorger wird - für die weiteren muss man natürlich noch laden, es ist aber ganz klar ein guter Schritt.
Ich bleibe dabei, dass das für einen ohne Haus und Grenzen diesbezüglich eine gute Sache ist. Für Leute mit eigenem Haus und freien Möglichkeiten oder Wallbox gibt es andere Optionen, die mir für immer nicht zur Verfügung stehen - also muss ich die auch nicht als denkbar einplanen und leider ist zuhause Laden eigentlich das beste und billigere - langsam an der eigenen Box- nur das geht bei mir ganz sicher nicht. Ich reize es eh aus und mache das maximal erlaubte und machbare.
Also allgemeingültig ist das vielleicht nicht - aber für die nächsten 10 Jahre wird das bei mir wohl eher so bleiben. Ob sich da mal was ändert weiss ich jetzt nicht.
Oder eine Regel, die erlaubt irgendwie Bürgersteige anders zu bedienen - ohne irgendeinen Monsteraufwand mit Tunneln - sondern unbürokratisch - etwas wofür unsere Regierung und unser Land nicht direkt berühmt ist - Genehmigung-City!
Ich denke da schon über das wirklich Vorhandene nach. Natürlich ist bei mir auch Idealismus dabei - ich versuche es halt so gut es geht. Würde aber auch ein Nichtsolar-E-Auto nehmen. Und natürlich ist das eigene Fahrprofil sehr sehr wichtig für diese Überlegungen - das find ich wichtiger als das meiste andere - Es gibt zB Leute, die mit dem Twingo E sehr gut klar kämen, weil sie selten weit fahren, hier mal 20km, da mal 50km -- dann ist das auch ok. Zweitwagen oder so.
Muss man nicht kämpfen - eher aus dem Angebot das beste raussuchen und das sympatischste - ich finde die Firma gut und mutig und es kann noch immer schief gehen - aber ich muss ja nichts tun, nur warten - ich hab ja noch ein Auto, was nicht all zu alt ist. Sehe das als die beste Sache, zudem könnte ich leasen für einige Zeit bis das coole Ding wirklich kommt. Ne Zoe zB könnte ich zB bis dahin fahren. Cooles Auto - gute Reichweite weil großer Akku, und in der Form und Größe super für meine Ziele.
Das Ladenetz wird auch besser und zuverlässiger in der Zeit - allein die Tesla Charger für alle und so bringen viel. Gute Entwicklung.
Ich seh das so, dass ich mit jedem Jahr weniger Betatester bin mit allem.
Die 200km-Reichweiten-Autos sind mir allerdings zu knapp bemessen, also SA01 und Spring, Twingo und so sind mir dann doch etwas zu begrenzt für mein Profil.